Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menü Messung - MICRO-EPSILON thicknessSENSOR 10/200 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb
thicknessSENSOR
6.5
Menü Messung
Gehen Sie in das Menü Messung.
5
4
3
2
1
Abb. 48 Ansicht Menü Messung - Messprogramm
Das linke Fenster zeigt folgende Funktionen:
1
Jede Kurve kann mit der zugehörigen Checkbox (Häkchen) aus- und eingeschaltet
werden. Die Funktion Nullsetzen startet bzw. beendet eine relative Messung für das
Dickenergebnis.
Stopp hält das Diagramm an; Datenauswahl und die Zoomfunktion sind weiterhin
2
möglich. Speichern legt eine CSV-Datei (Trennung mit Semikolon) ab, um die
letzten ca. 50000 Werte zu speichern. Die Datei enthält die aufgelaufenen Mess-
und Rechenergebnisse inkl. Zeitinformation. Unter Windows finden Sie die Datei im
Downloadbereich
3
Anzeige, welche Messwertmittelung gewählt wurde, siehe Kap. 6.4.4. Sie können
die Messwertmittelung aber auch hier verändern mit Übernehmen bestätigen. Die
Mittelungsart wird automatisch im Menü Filter / Mittelung / Fehlerbe-
handlung im thicknessSENSOR aktualisiert.
Für die Skalierung der Messwertachse (Y-Achse) der Grafik ist Auto (= Autoskalie-
4
rung) oder Manual (= manuelle Einstellung) möglich.
Automatische Skalierung einschalten:
Manuelle Skalierung einschalten:
5
Mit dem Masterwert wird die Dicke eines Messobjektes vorgegeben. Verwenden
Sie die Schaltfläche Masterwert setzen, um das Dickenergebnis auf den
gewünschten Wert zu setzen, falls Sie z. B. eine differentielle Messung vornehmen
wollen. Die Funktion wird auch für eine Kalibriermessung genutzt, siehe Kap. 3.3.
Wählen Sie Automatisch im Drop
Down-Menü.
Wählen Sie Manuell im Drop
Down-Menü.
Es erscheint automatisch der unterste
und oberste Wert der Skalierung der
y-Achse.
Die Y-Achse kann manuell skaliert wer-
den.
6
7
8
9
10
Seite 45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis