Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT HVAC Drive Handbuch Seite 76

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT HVAC Drive:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Parameterbeschreibung
[165]
Hand-Sollwert aktiv
[166]
Fern-Sollwert aktiv
[167]
Startbefehl aktiv
[168]
Handbetrieb
3
[169]
Autobetrieb
[180]
Uhr Fehler
[181]
Vorbeugende Wartung Die Zeit für eines oder mehrere der vorbeugenden Wartungsereignisse in Par. 23-10, Vorbeugender Wartungs-
[190]
K. Durchfluss
[191]
Trockenlauf
[192]
Kennlinienende
[193]
Energiesparmodus
[194]
Riemenbruch
[195]
Bypassventilsteuerung
[196]
Notfallbetrieb
[197]
Notfallbetrieb war ak-
tiv.
[198]
FU-Bypass
Die nachstehenden Einstellungsoptionen beziehen sich auf den Kaskadenregler.
Zu Schaltplänen und Parametereinstellungen siehe Gruppe 25-**.
[200]
Vollkapazität
76
Der Ausgang ist aktiv, wenn Par. 3-13
Umschalt. Hand / Auto,
während das LCP gleichzeitig im Handbetrieb ist.
Der Ausgang ist aktiv, wenn Par. 3-13
Umschalt. Hand / Auto
, während das LCP gleichzeitig im Autobetrieb ist.
Der Ausgang ist aktiv, wenn ein Startbefehl ausgeführt wird (z. B. über Bus-Schnittstelle, Digitaleingang, [Hand
on] oder [Auto on]), und kein übergeordneter Stopp vorliegt.
Der Ausgang ist aktiv, wenn der Frequenzumrichter im Handbetrieb ist (angezeigt durch LED über LCP-Taste
[Hand on]).
Der Ausgang ist aktiv, wenn der Frequenzumrichter im Auto-Betrieb ist (angezeigt durch LED über LCP-Taste
[Auto on]).
Die Uhrfunktion wurde wegen eines Stromausfalls auf die Werkseinstellung (2000-01-01) gesetzt.
punkt, ist für die Aktion aus Par. 23-11, Wartungsaktion, abgelaufen.
Minimale Drehzahlerkennung
Falls diese Option in Par. 22-21
ist, wurde eine Situation ohne Durchfluss oder mit minimaler Drehzahl erkannt.
Eine Trockenlaufbedingung wurde erkannt. Diese Funktion muss in Par. 22-26 Trockenlauffunktion aktiviert
worden sein.
Es wurde eine Pumpe erkannt, die eine bestimmte Zeit lang bei maximaler Drehzahl gelaufen ist, ohne den
eingestellten Druck zu erreichen. Zum Aktivieren dieser Funktion siehe Par. 22-50
Der Frequenzumrichter/das System befindet sich im Energiesparmodus. Siehe Par. 22-4*
Eine Riemenbruchbedingung wurde erkannt. Diese Funktion muss in Par. 22-60 Riemenbrucherkennung aktiviert
worden sein.
Die Bypassventilsteuerung (Digital-/Relaisausgang im Frequenzumrichter) wird in Kompressoranlagen zur Ent-
lastung des Kompressors während der Inbetriebnahme durch ein Bypassventil verwendet. Nach dem Startbefehl
öffnet sich das Bypassventil, bis der Frequenzumrichter die
ventil schließt sich nach Erreichen des Grenzwerts und der Kompressor arbeitet normal. Dieser Vorgang wird
erst nach einem neuen Start aktiviert und die Frequenzumrichterdrehzahl ist während des Empfangs des Start-
Startverzögerung
signals null. Par. 1-71
ventilsteuerung arbeitet nach dem Prinzip:
Der Frequenzumrichter arbeitet im Notfallbetrieb. Siehe 24-0*
Der Frequenzumrichter hat im Notfallbetrieb gearbeitet, befindet sich jetzt allerdings wieder im normalen Be-
trieb.
Als Signal zum Aktivieren eines externen, elektromechanischen Bypass, der den Motor direkt einschaltet. Siehe
FU-Bypass
24-1*
.
Bei aktivierter Funktion „FU-Bypass" ist der Frequenzumrichter nicht mehr sicherheitszertifi-
ziert (für die Verwendung der Funktion „Sicherer Stopp" in Versionen, die diese Funktion
unterstützen).
Alle Pumpen laufen mit voller Drehzahl.
MG.11.C4.03 - VLT
®
ist eine eingetragene Marke von Danfoss
Programmierhandbuch für VLT
Sollwertvorgabe
= [2] „Ort" oder wenn Par. 3-13
Sollwertvorgabe
Fern
= [1]
oder wenn Par. 3-13
und/oder Par. 22-22
Min. Drehzahl
, Par. 4-11, erreicht hat. Das Bypass-
kann zur Verzögerung des Motorstarts verwendet werden. Die Bypass-
Notfallbetrieb
®
HVAC Drive
Sollwertvorgabe
= [0]
Sollwertvorgabe
= [0]
No Flow-Erkennung
aktiviert
Kennlinienendefunktion
.
Energiesparmodus
.
.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis