Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT HVAC Drive Handbuch Seite 71

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT HVAC Drive:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmierhandbuch für VLT
[11]
Start + Reversierung
[14]
Festdrehzahl JOG
[15]
Festsollwert ein
[16]
Festsollwert Bit 0
[17]
Festsollwert Bit 1
[18]
Festsollwert Bit 2
[19]
Sollw. speichern
[20]
Drehz. speich.
[21]
Drehzahl auf
[22]
Drehzahl ab
[23]
Satzanwahl Bit 0
[24]
Satzanwahl Bit 1
[32]
Pulseingang
[34]
Rampe Bit 0
[36]
Netzausfall (invers)
[37]
Notfallbetrieb
[52]
Startfreigabe
®
HVAC Drive
(Werkseinstellung Klemme 19).
Aktiviert einen Startbefehl bei gleichzeitiger Reversierung. (Logisch „0"
Aktiviert für die zugewiesene Klemme die JOG-Funktion. Sie müssen in Par. 3-04 Externe Anwahl [1] wählen.
Bei logisch „1" wird der Motor mit der JOG-Drehzahl (Par. 3-11) betrieben.
(Werkseinstellung Klemme 29).
Dient zum Wechsel zwischen externem Sollwert und Festsollwert. Es wird davon ausgegangen, dass in Par. 3-04
Externe Anwahl
[1] gewählt wurde. Bei logisch „0" ist der externe Sollwert aktiv, bei logisch „1" ist einer der
acht Festsollwerte aktiv.
Erlaubt die Wahl zwischen einem der acht Festsollwerte gemäß der folgenden Tabelle. Siehe auch Abschnitt
Sollwertverarbeitung im Projektierungshandbuch.
Erlaubt die Wahl zwischen einem der acht Festsollwerte gemäß der folgenden Tabelle. Siehe auch Abschnitt
Sollwertverarbeitung im Projektierungshandbuch.
Erlaubt die Wahl zwischen einem der acht Festsollwerte gemäß der folgenden Tabelle. Siehe auch Abschnitt
Sollwertverarbeitung im Projektierungshandbuch.
Festsollwertbit
Festsollwert 0
Festsollwert 1
Festsollwert 2
Festsollwert 3
Festsollwert 4
Festsollwert 5
Festsollwert 6
Festsollwert 7
Speichert den aktuellen Sollwert. Dieser gespeicherte Wert ist auch der Ausgangspunkt bzw. die Bedingung für
die Verwendung von Drehzahl auf und Drehzahl ab. Wird Drehzahl Auf/Ab benutzt, so richtet sich die Dreh-
zahländerung immer nach Rampe 2 (Par. 3-51 und 3-52) im Drehzahlbereich von 0 - Par. 3-03
Speichert die aktuelle Ausgangsfrequenz (in Hz). Die gespeicherte Motorfrequenz ist auch der Ausgangspunkt
bzw. die Bedingung für die Verwendung von Drehzahl auf und Drehzahl ab. Wird Drehzahl Auf/Ab benutzt, so
richtet sich die Drehzahländerung immer nach Rampe 2 (Par. 3-51 und 3-52) im Drehzahlbereich von 0 - Par.
Motornennfrequenz
1-23
.
ACHTUNG!
Wenn Frequenz speichern aktiv ist, kann der Motor nicht über einen Rampenstopp angehalten
werden. Stoppen Sie den Motor über die Funktion Motorfreilauf (inv.) [2] oder Motorfreilauf/
Reset [3].
Digitale Steuerung der Drehzahl auf/ab (Motorpotentiometer) soll erfolgen. Aktivieren Sie diese Funktion durch
Auswahl von Sollwert speichern oder Drehzahl speichern. Solange logisch „1" an der Klemme für Drehzahl Auf
gewählt ist, nimmt der Sollwert oder die Ausgangsdrehzahl zu. Die Sollwertänderung folgt Rampe 1 (Par. 3-41).
Siehe Drehzahl auf [21].
Bei Auswahl von Satzanwahl Bit 0 kann zwischen einem der vier Sätze gewählt werden. Par. 0-10 muss auf
Externe Anwahl
eingestellt sein.
Identisch mit Satzanwahl Bit 0 [23].
(Werkseinstellung Klemme 32).
Pulseingang ist zu wählen, wenn die zugewiesene Klemme als Frequenzeingang (Pulssignal) konfiguriert werden
soll. Die Skalierung erfolgt in Par.-Gruppe 5-5*.
Wählen Sie die zu verwendende Rampe. Logisch „0" bewirkt Rampe 1 und logisch „1" Rampe 2.
Netzausfall-Funktion
Ist zu wählen, um die in Par. 14-10
ist bei logisch „0" aktiv.
Ein angelegtes Signal versetzt den Frequenzumrichter in den Notfallbetrieb. Alle weiteren Befehle werden über-
Notfallbetrieb
gangen. Siehe 24-0*
.
Es muss ein aktives Startsignal über die Klemme vorliegen, über die Startfreigabe programmiert wurde, bevor
ein Startbefehl angenommen werden kann. Startfreigabe verfügt über eine logische „UND"-Funktion in Bezug
auf die Klemme, die für START [8],
zum Start des Motors müssen beide Bedingungen erfüllt sein. Wenn Startfreigabe auf verschiedenen Klemmen
MG.11.C4.03 - VLT
®
ist eine eingetragene Marke von Danfoss
2
0
0
0
0
1
1
1
1
eingestellte Funktion zu aktivieren. Netzausfall invers
Festdrehzahl JOG
Freq. speichern
[14] oder
3. Parameterbeschreibung
Rampenstopp)
1
0
0
0
0
1
1
0
1
1
0
0
0
1
1
0
1
1
Max. Sollwert
.
[20] programmiert ist, d. h.,
3
71

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis