Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT HVAC Drive Handbuch Seite 62

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT HVAC Drive:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Parameterbeschreibung
3
3.5.6. 3-9* Digitalpoti
Parameter zur Konfiguration der Digitalpotentiometer-Funktion. Zum Steuern des Digitalpotis müssen Digitaleingänge auf „DigiPot Auf", DigiPot Ab" oder
„DigiPot Aktiv" stehen.
3-90 Digitalpoti Einzelschritt
Range:
*
0.10%
[0.01 - 200.00%]
3-91 Rampenzeit
Range:
*
1,00 s
[0,00 - 3600,00 s]
3-92 Digitalpoti speichern bei Netz-Aus
Option:
*
Aus
[0]
[1]
Ein
3-93 Digitalpoti Max. Grenze
Range:
*
100%
[-200 - 200 %]
3-94 Min. Grenze
Range:
*
0%
[-200 - 200 %]
62
Funktion:
Falls Digipot Auf/Ab kürzer als 400 ms aktiviert ist, wird der resultierende Sollwert entsprechend dieser Eingabe
erhöht/vermindert.
Funktion:
Die angegebene Zeit bezieht sich auf eine Sollwertänderung von 0 bis 100 %.
Falls Digipot Auf/Ab kürzer als 400 ms aktiviert ist, folgt die Sollwertänderung gemäß dieser Rampenzeit. Die
Rampenzeit ist definiert als die Zeit, die benötigt wird um den resultierenden Sollwert von 0 % auf 100 % zu
ändern.
Funktion:
Nach einem Netz-Aus (Steuerkarte stromlos) wird der Digitalpoti-Sollwert auf null gesetzt.
Durch Aktivieren dieser Funktion wird der letzte Digitalpoti-Sollwert bei Netzausfall gespeichert.
Funktion:
Stellen Sie den Höchstwert ein, den der Digitalpotentiometer-Sollwert erreichen darf. Dies ist vorteilhaft, wenn
das Digitalpotentiometer nur zur Feinabstimmung des Gesamt-Sollwerts (Drehzahl-Lupe) bestimmt ist.
Funktion:
Dieser Parameter definiert den minimalen Wert, den der resultierende Sollwert erreichen darf. Dies ist vorteilhaft,
wenn das Digitalpotentiometer nur zur Feinabstimmung des Gesamt-Sollwerts (Drehzahl-Lupe) bestimmt ist.
MG.11.C4.03 - VLT
®
ist eine eingetragene Marke von Danfoss
Programmierhandbuch für VLT
®
HVAC Drive

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis