Herunterladen Diese Seite drucken

ABB Multi Vision 2010TC Gebrauchsanweisung Seite 9

Werbung

Gehäusedeckel sichern bei EEx d
An den Stirnseiten des Elektronikgehäuses befindet sich rechts
oben jeweils eine Verriegelungsschraube (Innensechskantschrau-
be, SW 3mm).
Bild 10. Gehäusedeckelsicherung
Gehäusedeckel handfest in das Gehäuse drehen,
durch Linksdrehen der Verriegelungsschraube den Gehäuse-
deckel sichern. Dabei ist die Schraube bis zum Anschlag des
Schraubenkopfes an den Gehäusedeckel herauszuschrauben.
7 Bedienung
Bei geöffneten Gehäusedeckeln ist kein Berührungsschutz
gegeben. Keine leitfähigen Teile berühren.
Die Tasterfunktionen " 0% " (für Messanfangeinstellung)
und " 100% " (für Messendeinstellung) sind nicht verfügbar.
Der Schreibschutz s ist jedoch aktiv.
Die Tasterfunktionen " M ", " + " und " - " zur Konfigurierung
des Messumformers zusammen mit der LCD-Anzeige sind
verfügbar.
Bild 11. Schild für Tastenbeschriftung
Eine Kalibrierung von Messanfang und Messende ist aus-
schließlich möglich mit dem Kommunikationstool SMART
VISION. Beachten Sie bitte, dass es sich beim 2010TC
um einen Durchflussmessumformer handelt und der Mess-
anfang stets auf 0% = 0 mbar eingestellt sein muss.
Der Messumformer ist vom Hersteller nach den Bestellangaben
kalibriert worden. Die eingestellten Werte für Messanfang und
Messende sind dem Typschild zu entnehmen.
08.2001
Bedienung über SMART VISIONâ
Systemvorausetzungen
SMART VISIONâ
SMART VISIONâ ab Version 4.00.31
Bei der Installation des DTM (Device Type Manager) wird
SMART VISIONâ auf die Version 4.00.43 aktualisiert.
Betriebssysteme
• Windows NT 4.0
• Internet Explorer ab Version 5.0
Hinweis:
Der DTM wird mit der rechten Maustaste oder über den Menü-
punkt "Gerät" jeweils mit "Bearbeiten" gestartet. Nach einem "Ver-
bindungsaufbau" sollten als erstes die Daten des 2010TC komplett
geladen werden. Geänderte Daten werden blau und unterstrichen
dargestellt. Mit "Daten im Gerät speichern" werden diese Daten
zum Gerät gesendet.
Nach dem Speichern der Daten im Messumformer werden die Da-
ten automatisch Stromausfallsicher gespeichert. Hierzu ist für 2
Minuten der Messumformer weiter mit Hilfsenergie zu versorgen.
Wird dieses nicht beachtet, sind beim nächsten Betrieb die vorhe-
rigen Daten wieder aktiv.
Bei Software Versionen < 0.20 (<20 bei HART) erfolgt das Spei-
chern erst nach dem Trennen der Verbindung.
Bei Profibus-Geräten ist das Abschalten der "Vor-Ort-Bedienung"
nur bei zyklischer Kommunikation wirksam. Wenn der Schreib-
schutz mit dem DTM gesetzt wird, kann mit den Bedientasten die
Einstellung des 2010TC nicht mehr geändert werden.
Für Profibus Geräte muss die Slave Adresse im Projektbaum von
SMART VISIONâ richtig angegeben werden. Der Kommunika-
tionsname und die Beschreibung wird beim Laden der Daten vom
Gerät automatisch aktualisiert.
Im nachfolgenden sind in Kurzform die wichtigsten Kalibrier- / Pa-
rametriermöglichkeiten unter SMART VISIONâ erläutert. Weitere
Hinweise zu den Menüpunkten finden Sie in der kontext-sensitiven
Hilfe. Vor den Einstellarbeiten stellen Sie sicher, dass weder am
Messumformer selbst (Taster s ) noch über SMART VISIONâ der
Schreibschutz (Menüpfad Konfigurieren_Grundparameter_All-
gemeines_Vor-Ort-Bedienung) aktiviert wurde.
Dämpfung einstellen
Menupfad:
Konfigurieren_Differenzdruckmessung_Ausgang
den gewünschten Wert im Feld "Ausgangsparameter" in der
Zeile "Dämpfung" eintragen.
Messwerkschieflage korrigieren
Menupfad:
Konfigurieren_Differenzdruckmessung_Prozessvariable
die Schaltfläche <Abgleichen> im Feld "Messwerkschieflage"
betätigen.
Der Abgleich wird unverzüglich ausgeführt und stromausfall-
sicher im Messumformer gespeichert.
Durchflusseinheit ändern
Menupfad:
Konfigurieren_Durchflussmessung_Primärgerät
die gewünschte Einheit aus der Pop-up-Liste in der Zeile "Mas-
sendurchfluss" bzw. "Volumendurchfluss" auswählen.
Messanfang und Messende einstellen
Menupfad:
Konfigurieren_Differenzdruckmessung_Prozessvariable
Hier haben Sie im Feld "Skalierung" zwei Möglichkeiten zur
Einstellung:
- Werteingabe: hier sind in den Eingabefeldern "Messanfang"
und / oder "Messende" der / die gewünschten Werte einzuge-
ben.
42/15-714-2 für 2010TC
9 von 32

Werbung

loading