Herunterladen Diese Seite drucken

ABB Multi Vision 2010TC Gebrauchsanweisung Seite 18

Werbung

seitig eingestellter Integrationszeitkonstante ergeben sich die in
der untenstehenden Tabelle genannten Werte.
Messbereich
10mbar
~ 2.6 s
60mbar
~ 1.4 s
³ 400mbar
~ 0.9 s
zusätzlich einstellbare Zeitkonstante: 0...60s
Der am Ausgang auftretende Einfluß ist abhängig vom Arbeits-
punkt entsprechend der radizierenden Übertragungsfunktion zu
errechnen.
Langzeitdrift
*
0.05% pro 12 Monate
Lageeinfluss
*
des Nullpunktes
Einfluss der Umgebungstemperatur (dp- und pabs-Sensor)
Thermische Änderung (-40°C ... +80°C)
*
des Nullpunktes
der Mess-Spanne
dp-Sensor
pabs-Sensor
Temperaturkoeffizient (-40°C ... +80°C)
*
des Nullpunktes
der Mess-Spanne
dp-Sensor
pabs-Sensor
Einfluss des statischen Druckes
Messbereich 10 mbar
*
auf den Nullpunkt
auf die Mess-Spanne
³
Messbereiche
60 mbar
*
auf den Nullpunkt
auf die Mess-Spanne
Einfluss von elektromagnetischen Störungen
* 0.05%
1)
bei Trennmembranen aus Tantal, Monel und mit Goldbe-
schichtung ist für Messabweichung, Einfluss des statischen
Druckes und Einfluss der Umgebungstemperatur der Faktor
1.5 zu berücksichtigen
2)
beim Mess-Spannenverhältnis > 1:10 zusätzlich
Messbereich
´
---------------------------------------------------------------- -
(
± 0.005
eingestellte Mess-Spanne
3)
bei Messbereich 10mbar / 100bar: -20°C ... +60°C
4)
bei Füllflüssigkeit Fluorkohlenstoff: -20°C ... +80°C
Umgebungsbedingungen
Umgebungstemperatur
-40 °C ... +85 °C (bei Dichtung Viton: -20 °C ... +85 °C), bei explo-
sionsgeschützten Messumformern Zulassungen beachten
Lagerungstemperatur / Transporttemperatur
-50 °C ... +85 °C, bei LCD-Anzeiger: -40 °C ... +85 °C
Feuchte
Relative Luftfeuchte:
Kondensation, Eisbildung:
18 von 32
Ð
ca. 3.5 mbar x sin
°
Ð
(
° = Winkelabweichung
in Grad von der Nennlage)
3) 4)
0.1 %
0.1 %
0.1 %
3) 4)
0.04 % pro 10K
0.04 % pro 10K
0.04 % pro 10K
0.05 % pro 1 bar
0.05 % pro 1 bar
0.05 % pro 100 bar
0.05 % pro 100 bar
0.05 )
%
£
95 % im Jahresmittel
zulässig
42/15-714-2 für 2010TC
Schutzart
IP 67 nach EN 60 529 (= NEMA Standard Type 6);
bei Stecker Han 8U: IP 65 (= NEMA Standard Type 4X)
Schutzlackierung
Epoxidharz, grauweiß, RAL 9002
Stoßfestigkeit
Beschleunigung:
Einwirkdauer:
Schwingungsfestigkeit
2g bis 1000 Hz, bei Elektronikgehäuse aus "nichtrostendem Stahl"
gelten eingeschränkte Werte (auf Anfrage)
Elektomagnetische Verträglichkeit (EMV)
nach EN 50 082-2
Schärfegrad:
Funkentstörung (EN 55 011):
NAMUR-Empfehlung erfüllt.
Mess-Stoffbedingungen
Temperaturgrenze
-50 °C ... +120 °C, am Prozessanschluss
bis +400 °C in Verbindung mit Druckfühlern.
bei Dichtung:
·
Viton (Fluor-Kautschuk (FPM)):
Druckgrenze
Grenzen des statischen Druckes: von 3.5 kPa abs. (35 mbar abs.)
bis zum Nenndruck PN. Prüfdrücke bis zum 1.5-fachen des Nen-
ndruckes gleichzeitig auf beide Seiten des Messwerkes zulässig.
Überlastgrenze
Einseitig überlastbar bis zum Nenndruck.
Gewicht
3.5 kg
Werkstoff
Messzelle:
nichtrostender Stahl
Tennmembranen:
Hastelloy C * / nichtrostender Stahl
1.4435 / Tantal / Monel / Goldbe-
schichtung
Prozessflansch:
nichtrostenderStahl 1.4404 * /
Hastelloy C * / Monel * / PVDF
Schrauben, Muttern:
A4 *
Verschluss-Stopfen:
entsprechend Prozessflanschwerkstoff
Übertragungsflüssigkeit: Siliconöl / Fluorkohlenstoff
Dichtungen:
alle Messbereiche:
außerdem:
Elektronikgehäuse /
Gehäusedeckel:
Aluminium mit Epoxidharzlackierung /
nichtrostender Stahl
* in Übereinstimmumg mit NACE MR0175 Class II
Prozessanschluss
Flanschanschluss mit Befestigungsgewinde 7/16-20 UNF und 1/4-
18 NPT Innengewinde beidseitig oder
Flanschanschluss nach DIN 19 213 mit Befestigungsgewinde M10
bei PN 6 / PN 20 / PN 100 bzw. M12 bei PN 410 und 1/4-18 NPT
Innengewinde beidseitig.
50g
11ms
Klasse 3
Grenzwertklasse B
-20 °C ... +120 °C
·
Viton (FPM); Farbe: grün
·
Perbunan (NBR); Farbe: schwarz
·
EPDM * , Farbe: schwarz
·
Messbereiche ³ 60mbar: PTFE * ,
Farbe: weiss
£
max. zul. Nenndruck:
250bar,
min. zul. Betriebstemperatur: -20°C
·
Messbereich 10mbar: FEP um-
manteltes Silikon, Farbe: grau
08.2001

Werbung

loading