Herunterladen Diese Seite drucken

ABB Multi Vision 2010TC Gebrauchsanweisung Seite 14

Werbung

Bild 16. Konfigurationsfenster - Primärgerät
Konfigurieren_Durchflussmessung_Gas
Bei gasförmigen Mess-Stoffen kann der Name des Mess-Stoffes
eingegeben und im Messumformer gespeichert werden.
Für genaue Berechnungen besteht die Möglichkeit Realgasfak-
toren bzw. Kompressibilitätszahlen für den jeweiligen Mess-Stoff
anzugeben. Hierzu ist <Mit Korrektur> zu wählen und ent-
sprechende Werte in die Tabelle einzutragen.
Der Realgasfaktor / die Kompressibilitätszahl wird nur für "Reale
Gase" berechnet. Für "Ideale Gase" beträgt K=1 (Luft und andere
Gase verhalten sich bei niedrigen Drücken und hohen Tempera-
turen wie ein "Ideales Gas").
Bild 17. Konfigurationsfenster - Gas
Konfigurieren_Durchflussmessung_Flüssigkeit
Für die Korrekturrechnung ist bei Flüssigkeiten die Angabe der
Dichte bei mindestens zwei (Min/Max) Temperaturwerten erforder-
lich. Zwischen diesen Werten wird die Dichte interpoliert.
Für höhere Genauigkeiten können bis zu vier weitere Temperatur-
werte mit der Dichte angegeben werden.
Für den Mess-Stoff Wasser erfolgt die Berechnung der Dichte in
Abhängigkeit von Temperatur und Statischen Druck automatisch.
Konfigurieren_Grundparameter
Schreibschutz
Wird „Gerät schreibgeschützt" gewählt, so können keinerlei Daten
vom Kommunikationstool in das Gerät geschrieben werden.
14 von 32
Vor-Ort-Bedienung
Über diese Funktion kann die Tastatur am Messumformer kom-
plett ausgeschaltet werden. Sie haben so die Möglichkeit, die Ein-
stellung vor unzulässigem Zugriff zu schützen (bei PROFIBUS-PA
Geräten nur bei zyklischer Kommunikation möglich).
Anzeigerwert
Der alphanumerische Anzeiger kann je nach Typ folgende Werte
anzeigen:
Ausgang Druck (Druck, Differenzdruck oder Absolutdruck
in der gewählten Einheit),
Prozentwert Druck, Differenzdruck, Absolutdruck oder
Durchfluss,
Strom (Ausgangsstrom in mA, nur bei HART Geräten),
Massendurchfluss bzw. Normvolumendurchfluss(bei Gas),
Volumendurchfluss.
Neben den Messwerten zeigt der Anzeiger Diagnosemeldungen,
Hoch- und Tiefalarm, einen Messwertüberlauf (OVERFL) sowie
Konfigurationsänderungen an. Ein Anzeiger kann ohne weiteres
nachträglich montiert werden.
Messwerktemperatureinheit
Tragen Sie bitte hier die Einheit für die Messwerktemperatur ein.
Wird die Temperaturdimension geändert, werden alle zugehörigen
Werte auf diese Dimension umgerechnet und angezeigt.
Temperaturwerte für die Prozesstemperatur(PT100) werden durch
diese Dimensionsumschaltung nicht beeinflusst.
Bild 18. Konfigurationsfenster - Grundparameter
42/15-714-2 für 2010TC
08.2001

Werbung

loading