Herunterladen Diese Seite drucken

PRONAR PT610 Bedienungsanleitung Seite 96

Werbung

Pronar PT610
Prüfung des Fahrachse-Lagerspiels
Indem das Rad in beide Richtungen gedreht wird prüfen, ob die Bewegung
fließend ist und das Rad ohne übermäßigen Widerstand dreht.
Das Rad drehen, so dass es sehr schnell rotiert und prüfen, ob an dem Lager
keine ungewöhnlichen Geräusche entstehen.
Während Bewegung des Rades versuchen das Spiel zu spüren.
Die Tätigkeit für jeweilige Räder gesondert wiederholen, wobei der Heber an
der gegenüberliegenden Seite im Verhältnis zu den Radkeilen aufgestellt
werden muss.
Ist das Spiel zu spüren, so sind die Lager zu regeln. Ungewöhnliche Geräusche an dem
Lager können auf einen übermäßigen Verschleiß, Verunreinigung und Beschädigung
hinweisen. In solchem Fall ist das Lager mit den Dichtungsringen zu erneuern bzw. zu
reinigen und wiederholt zu schmieren. Bei Prüfung der Lager sicherstellen, dass das ev.
spürbare Spiel an den Lagern und nicht an dem Aufhängungssystem entsteht (z.B. Spiel an
den Federbolzen usw.).
HINWEIS
Beschädigung oder Nichtvorhandensein des Nabendeckels führt zu Eindringen der
Feuchte in die Nabe, was den Verschleiß der Lager und Abdichtungen der Nabe deutlich
beschleunigt.
Die Lebensdauer der Lager wird durch Betriebsbedingungen, Belastung, Geschwindigkeit
des Anhängers und Schmierung bestimmt.
Den Nabendeckel auf technischen Zustands prüfen und beim Bedarf erneuern. Prüfung des
Lagerspiels darf nur beim an den Schlepper angeschlossenen Anhänger und leerer
Ladekiste erfolgen.
einem Pfeil gekennzeichnet. Das Hebewerkzeug muss an das
Eigengewicht des Anhängers angepasst sein.
Man kann sich einer Hebel bedienen, die unter das Rad eingesteckt
wird, wobei das sonstige Ende an den Boden angelehnt wird.
5.6
KAPITEL 5

Werbung

loading