Herunterladen Diese Seite drucken

PRONAR PT610 Bedienungsanleitung Seite 83

Werbung

KAPITEL 4
einwandfreien technischen Zustand halten. Beschädigte oder fehlende Elemente
der Beleuchtungs- und Signalisierungsanlage umgehend instandsetzen oder
erneuern.
• Fahrspuren, Einschläge, Graben und Fahrt an dem Randstreifen vermeiden.
Anfahren gegen solche Hindernisse kann ein ruckartiges Umkippen der Maschine
und des Schleppers zur Seite bewirken. Das ist besonders wichtig, da die
Schwerpunktlage eines beladenen Anhängers (vor allem bei Volumenwaren) die
Fahrtsicherheit beeinträchtigt. Fahrt an dem Gruben- oder Kanalrand ist
gefährlich, da Risiko an Erdrutschen unter den Rädern des Schleppers besteht.
ACHTUNG
Vor der Fahrtbeginn sicherstellen, dass:
Fahrt mit Volumengut durch Fahrspuren, an Gruben, Abhängen usw. bildet eine große
Gefahr an Umsturz des Anhängers. Besondere Vorsicht geboten.
• Die Fahrtgeschwindigkeit ist entsprechend früh vor den Kurven, beim Befahren
von unebener Unterlage und Neigungen herabsetzen.
• Bei der Fahrt scharfes Abbiegen besonders auf Gelände-Neigung vermeiden.
• Merken Sie, dass der Bremsweg des Satzes mit Gewichtzunahme der
beförderten Ladung und Geschwindigkeitszunahme verlängert wird.
• Den Anhänger bei Befahrung von unebenem Gelände unter Kontrolle halten und
die Geschwindigkeit an herrschende Bedingungen anpassen.
• Der Anhänger ist zur Befahrung von Neigungen von höchstens 8
Befahrung eines Bodens von höherer Neigung durch den Anhänger kann
Umsturz des Anhängers wegen Stabilitätsverlustes bewirken. Befahrung von
Neigungen bildet eine Gefahr an Herabsetzung der Bremswirkung.
• Bolzen die die Ladekiste mit dem Unterrahmen verbinden gegen selbsttätiges
Herausfallen abgesichert sind,
• Bolzen der Aufsatzaugen gegen Herausfallen abgesichert sind.
4.19
Pronar PT608
0
bestimmt.

Werbung

loading