Herunterladen Diese Seite drucken

PRONAR PT610 Bedienungsanleitung Seite 38

Werbung

Pronar PT610
2.1.8 TECHNISCHE BEDIENUNG
• In der Garantiezeit dürfen alle Instandsetzungsarbeiten nur durch eine durch
Hersteller zugelassene Garantie-Servicestelle ausgeführt werden. Es wird
empfohlen, nach Auslauf der Garantiezeit mit allen eventuellen Instandsetzungen
spezialisierte Werkstätte zu beauftragen.
• Bei Feststellung jeglicher Funktionsstörungen oder Beschädigungen den
Anhänger bis Behebung der Störungen außer Betrieb setzen.
• Bei
den
Schutzbekleidung, Schutzhandschuhe, -Schuhwerk und -Brillen zu tragen und
geeignete Werkzeuge einzusetzen.
• Jeglicher Umbau des Anhängers entbindet Firma PRONAR mit Sitz in Narew von
Verantwortlichkeit für entstandene Sach- und Gesundheitsschaden.
• Besteigen des Anhängers darf ausschließlich beim vollständigen Stillstand der
Maschine
Ackerschlepper und den Anhänger mit Hilfe der Feststellbremse absichern und
Radkeile an Räder des Anhängers einsetzen. Die Schlepperkabine ist gegen
Zugang unbefugter Personen zu sperren.
• Technische Prüfung des Anhängers soll nach dem in der vorliegenden
Bedienungsanleitung Zeitplan erfolgen.
• Regelmäßig technischen Zustand der Schutzeinrichtungen und entsprechenden
Anzug der Schraubenverbindungen (vor allem der Deichsel und der Räder)
prüfen.
• Vor der Arbeiten, die Anheben der Ladekiste voraussetzen, die Ladekiste
entladen. Die Ladekiste nach hinten anheben und gegen unerwünschtes
Absenken mit Hilfe der Ladekiste-Stütze absichern. Der Anhänger muss dabei an
den Schlepper angeschlossen, mit Hilfe von Radkeilen abgesichert und mit der
Feststellbremse festgestellt sein.
• Vor der Instandsetzung an Hydraulik- oder Druckluftanlage ist der Öl- und Luft-
Restdruck vollständig herabzusetzen.
Bedienungsarbeiten
und
abgestellten
ist
eine
entsprechende
Motor
des
Ackerschleppers
2.12
KAPITEL 2
eng
passende
erfolgen.
den

Werbung

loading