Herunterladen Diese Seite drucken

PRONAR PT610 Bedienungsanleitung Seite 41

Werbung

KAPITEL 2
• Bedienung des Anhängers durch unbefugte oder unter Einfluss von Alkohol
stehende Personen,
• Eigenmächtige Umbauten,
• Reinigung, Wartung und technische Prüfung des Anhängers,
• Aufenthalt von Personen oder Tieren außerhalb der Sichtweite des Bedieners.
Das Restrisiko kann bis auf Minimum durch Einhaltung folgender Hinweise herabgesetzt
werden:
• vernünftige und uneilige Bedienung der Maschine,
• vernünftige Einhaltung der Hinweise und Anweisungen der Bedienungsanleitung,
• Einhaltung von Sicherheitsabständen von Verbots- und Gefahrzonen bei
Beladung, Entladung und Kupplung des Anhängers,
• Ausführung
Sicherheitsprinzipien,
• Ausführung von Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten durch eingewiesene
Personen,
• Tragen von eng passender Schutzkleidung und Einsatz von entsprechenden
Werkzeugen,
• Absicherung der Maschine gegen Zugang von unbefugten Personen, besonders
Kindern,
• Bewahren von sicherem Abstand von verbotenen und gefährlichen Stellen,
• Aufenthaltsverbot auf der Maschine bei der Fahrt, Beladung und Entladung.
2.3 INFORMATIONS- UND WARNAUFKLEBER
Der Anhänger ist mit Hinweis- und Warnaufklebern gekennzeichnet, die in der Tabelle (2.1)
angeführt wurden. Anordnung der Symbole wurde auf der Zeichnung (2.3) dargestellt. Der
Benutzer ist verpflichtet durch die ganze Lebensdauer die an dem Anhänger angeordneten
Beschriftungen, Warn- und Hinweissymbole lesbar zu halten. Bei Beschädigung sind die
Symbole mit neuen zu ersetzen. Die Beschriftungs- und Symbolaufkleber sind bei dem
Hersteller oder bei dem Maschinenverkäufer zu beziehen. Neue Baugruppen, die bei der
von
Wartungs-
2.15
und
Instandsetzungsarbeiten
Pronar PT610
gemäß

Werbung

loading