Herunterladen Diese Seite drucken

PRONAR PT610 Bedienungsanleitung Seite 84

Werbung

Pronar PT610
4.6 ENTLADUNG
Der
Anhänger
ist
entsprechender Konstruktion ausgestattet, die Umkippen nach hinten und zur Seite
ermöglichen. Steuerung des Umkipp-Vorgangs erfolgt mit Hilfe des Verteilers an der äußeren
Hydraulik des Schleppers.
Zeichnung 4.2 Riegelung der Kipp-Bolzen
(1) Kipp-Bolzen links hinten oder rechts vorne, (2) Kipp-Bolzen rechts hinten oder links vorne,
(3) Sicherungssplint
Entladung des Anhängers erfolgt in nachstehend beschriebener Reihenfolge:
Den Schlepper und den Anhänger zur Vorwärtsfahrt auf ebenen, harten und
horizontalen Boden aufstellen.
den Schlepper und den Anhänger mit der Feststellbremse feststellen,
Kipp-Bolzen (1), (2) (die die Ladekiste mit dem Unterrahmen verbinden) auf
gewünschte Seite der Entladung einsetzen und mit Hilfe des Splints (3)
absichern – Zeichnung (4.2),
entsprechende Verschlüsse der Wände und/oder Aufsätze bzw. Riegel des
Schüttschachts an der Heckwand öffnen (im Zusammenhang mit der
gewünschten Entladungsrichtung),
mit
einer
Hydraulik-Kippanlage,
Kipp-Bolzen und jeweilige Kupplungen sind so ausgelegt, dass
diagonale Anordnung derer an der Ladekiste unmöglich ist, was
Beschädigung des Anhängers bewirken würde,
Rahmen
4.20
KAPITEL 4
und
Ladekiste
von

Werbung

loading