Herunterladen Diese Seite drucken

PRONAR PT610 Bedienungsanleitung Seite 74

Werbung

Pronar PT610
Kupplungsbolzen an dem ersten Anhänger entsperren und mit dem Schlepper
losfahren.
ACHTUNG
An den Anhänger dürfen nur Zweiachsen-Anhänger angeschlossen werden.
4.4 BELADUNG UND ABSICHERUNG DER LADUNG
4.4.1 ALLGEMEINE VORGABEN FÜR BELADUNGSVORGANG
Vor Beladung sicherstellen, dass die Wände, Aufsätze und Riegel des Schüttschachtfensters
entsprechend geschlossen und abgesichert sind. Der Anhänger muss zur Vorwärtsfahrt
aufgestellt und mit dem Schlepper verbunden sein. Beladung erfolgt ausschließlich, wenn der
Anhänger auf ebenem Boden aufgestellt ist. Wenn die Ausrüstung des Anhängers eine Plane
umfasst, ist diese einzuwickeln.
Unabhängig von dem Typ der beförderten Ladung ist der Bediener verpflichtet, die Ladung
so abzusichern, dass ihre freie Bewegung und Verunreinigung der Straße ausgeschlossen
ist. Falls es unmöglich ist, ist Beförderung von solcher Ladung verboten.
Die Stoffe, deren Kontakt mit Anstrich-Oberfläche oder Stahl eine Beschädigung bewirken
kann, sind in dichter Verpackung zu befördern (Säcke, Kisten, Gefäße usw.). Nach der
Entladung ist die Ladekiste mit einem starken Wasserstrahl zu waschen.
Falls die beförderten Werkstoffe Kontaktdruck auf Boden der Ladekiste ausübt, ist diese
gegen Beschädigung abzusichern, indem unter die Ladung entsprechend starke Bretter,
Sperrholz oder sonstige Werkstoffe von ähnlichen Eigenschaften einstecken.
ACHTUNG
Es ist eine gleichmäßige Lastverteilung in der Ladekiste anzustreben.
Überschreitung der zulässigen Ladefähigkeit des Anhängers ist verboten.
Wegen unterschiedlicher Dichte der Werkstoffe kann vollständige Beladung der Ladekiste
Überschreitung der zugelassenen Ladefähigkeit der Ladekiste bewirken. Schätzungsweise
4.10
KAPITEL 4

Werbung

loading