Herunterladen Diese Seite drucken

PRONAR PT610 Bedienungsanleitung Seite 103

Werbung

KAPITEL 5
ZEICHNUNG 5.5
(1) Nockenarm, (2) Nockenwelle, (3) Spreizring
TABELLE 5.2 Lage des Gabel-Bolzens in dem Nockenarm
TYP DER BREMSANLAGE
Einleitung-Druckluftanlage
Zweileitung-Druckluftanlage
Zweileitung-Druckluftanlage mit ALB
Regelung soll für jedes Rad abgetrennt erfolgen. Nockenarm (1) um einen Schlitz in
entsprechende Richtung versetzen. Falls der Funktionsbereich des Zylinders nach wie vor
ungeeignet ist, den Hebel erneut versetzen. Nach erfolgreicher Ausrichtung der Bremse
sollen die Nockenarme bei vollständiger Abbremsung einen 90
Kolbenstange bilden und der Hub soll ungefähr eine Hälfte der vollständigen Hublänge der
Kolbenstange betragen. Nach Lösung der Bremse dürfen die Nockenarme an keine
Aufbauelemente anlehnen, da zu geringe Rückstellung der Kolbenstange Reiben der Backen
gegen die Trommel bewirken kann, was zur Überhitzung der Anhänger-Bremse führt. Die
Nockenarme, die an einer Achse angeordnet sind, müssen bei vollständiger Abbremsung
Regelung der mechanischen Bremsen der Fahrachsen
LAGE DES BOLZENS [mm]
VORDERACHSE
L
1
175
175
175
5.13
Pronar PT610
HINTERACHSE
L
2
150
150
150
0
Winkel mit der Zylinder-

Werbung

loading