Herunterladen Diese Seite drucken

PRONAR PT610 Bedienungsanleitung Seite 126

Werbung

Pronar PT610
• Schläuche und Abdichtungen rein halten. Die Herstellungswerkstoffe können
empfindlich gegen organische Stoffe und einige Waschmittel sein. Durch
langfristige Auswirkung verschiedener Stoffe wird der Alterungsvorgang
beschleunigt und Beschädigungsrisiko gesteigert. Gummi-Bauteile sollen mit Hilfe
von entsprechenden Zubereitungen nach sorgfältigem Waschen gewartet
werden.
• Nach dem Waschen den Anhänger trocknen lassen und anschließend alle
Prüfstellen nach den Vorgaben abschmieren. Überschüssiges Öl
Schmierfett mit einem trocknen Lappen auswischen.
• Umweltschutz-Prinzipien beachten, den Anhänger nur in bestimmten Stellen
waschen.
• Waschen und Trocknen des Anhängers muss bei der Umgebungstemperatur von
o
über 0
C erfolgen.
• Nach dem Waschen und Abtrocknen des Anhängers alle Prüfstellen abschmieren
ungeachtet dessen, wann letzter Eingriff stattgefunden hat.
5.8 LAGERUNG
• Es wird empfohlen, die Maschine in geschlossenem bzw. bedecktem Raum
aufzubewahren.
• Falls ein längerer Stillstand vorgesehen ist, soll der Anhänger gegen
Witterungsfaktoren abgesichert werden, vor allem vor solchen, die Stahlkorrosion
bewirken und Alterung der Reifen beschleunigen. In dieser Zeit muss die
Maschine leer sein. Der Anhänger muss sorgfältig gereinigt und getrocknet
werden.
• Rost aus Roststellen beseitigen, entfetten und mit Grundfarbe absichern und
anschließend mit entsprechender Oberflächenfarbe streichen.
• Bei längerem Stillstand unbedingt alle Bauteile unabhängig von dem letzten
Eingriff schmieren.
• Felgen und Reifen sollen sorgfältig gewaschen und getrocknet werden. Bei
längerer Lagerung des Anhängers wird es empfohlen die Maschine alle 2 – 3
5.36
KAPITEL 5
oder

Werbung

loading