Herunterladen Diese Seite drucken

RK Rose+Krieger RK MonoLine R Montageanleitung Seite 18

Lineareinheit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RK MonoLine R:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sicherheit
Verantwortung des Betreibers
2.3.5 Sachschäden
Überlastung des Zahnriemens
Nicht ausgewechselte Bauteile
nach Kollision
2.4 Verantwortung des Betreibers
Betreiber
Betreiberpflichten
18
Lineareinheit RK MonoLine R/RK MonoLine Z/RK MonoLine Z korrosionsgeschützt
HINWEIS!
Sachschäden durch Überlastung des Zahnrie-
mens!
Die Zahnriemenspannung ist von der
RK Rose+Krieger GmbH voreingestellt. In der
Anwendung abweichende, höhere Belastungen
können durch Überspringen des Zahnriemens zu
Sachschäden führen.
Spannung des Zahnriemens an die
höhere Belastung anpassen. Dazu die RK
Rose+Krieger GmbH kontaktieren.
HINWEIS!
Sachschäden durch nach Kollision nicht aus-
gewechselte Bauteile!
Nach Kollision nicht ausgewechselte Bauteile der
Lineareinheit können beim weiteren Betrieb zu
Sachschäden führen.
Zahnriemen, Führungswelle und Laufrollen
nach jeder Kollision, auch wenn visuell kein
Schaden zu erkennen ist, auswechseln.
Bauteile über die Ersatzteillisten nachbestellen:
Ersatzteilliste Lineareinheit RK MonoLine R
Ä Seite 54
Ersatzteilliste Lineareinheit RK MonoLine Z/
RK MonoLine Z
Betreiber ist diejenige Person, die die Lineareinheit zu gewerbli-
chen oder wirtschaftlichen Zwecken selbst betreibt oder einem
Dritten zur Nutzung/Anwendung überlässt und während des
Betriebs die rechtliche Produktverantwortung für den Schutz des
Benutzers, des Personals oder Dritter trägt.
Die Lineareinheit wird im gewerblichen Bereich eingesetzt. Der
Betreiber unterliegt daher den gesetzlichen Pflichten zur Arbeitssi-
cherheit.
Neben den Sicherheitshinweisen in dieser Anleitung müssen die
für den Einsatzbereich der Lineareinheit gültigen Sicherheits-,
Arbeitsschutz- und Umweltschutzvorschriften eingehalten werden.
Dabei gilt insbesondere Folgendes:
Ä Seite 55
27.10.2023

Werbung

loading