Herunterladen Diese Seite drucken

RK Rose+Krieger RK MonoLine R Montageanleitung Seite 16

Lineareinheit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RK MonoLine R:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sicherheit
Restrisiken > Mechanische Gefährdungen
Bewegte Bauteile (Zahnriemenum-
lenkung)
Herabfallende Bauteile
Verschlissener Zahnriemen
16
Lineareinheit RK MonoLine R/RK MonoLine Z/RK MonoLine Z korrosionsgeschützt
WARNUNG!
Quetsch- und Einzugsgefahr durch bewegte
Bauteile im Bereich der Zahnriemenumlen-
kung!
Der Eingriff in den Bereich der Zahnriemenumlen-
kung kann schwere Verletzungen verursachen.
Während des Betriebs nicht in dem Bereich
von Zahnriemenumlenkung, Kupplung und
Antriebswelle eingreifen oder an bewegten
Bauteilen hantieren.
Arbeiten nur im Stillstand der Lineareinheit
ausführen.
Im Gefahrenbereich eng anliegende Arbeits-
schutzkleidung mit geringer Reißfestigkeit
tragen.
Gefahrstellen:
n
Quetsch- und Einzugsgefahr zwischen Zahnriemenumlenkung
und Kupplung und Antriebswelle
n
Einzugsgefahr zwischen Zahnriemenumlenkung und Zahnrie-
menscheibe
VORSICHT!
Quetsch- und Stoßgefahr durch herabstür-
zenden Führungsschlitten!
Bei schräg oder vertikal ausgerichteten Linear-
einheiten kann der Führungsschlitten selbsttätig
herabstürzen und Verletzungen verursachen.
Führungsschlitten gegen selbsttätiges Herab-
stürzen sichern, z. B. durch ein Haltemodul
oder eine Stangenbremse.
Führungsschlitten in die untere Endlage
schieben.
VORSICHT!
Schnittgefahr am verschlissenen Zahnriemen!
Durch Verschleiß kann es zu herausstehenden
Litzen am Zahnriemen und in der Folge zu Schnitt-
verletzungen kommen.
Zahnriemen regelmäßig auf Verschleiß prüfen.
Dabei Wartungsintervalle beachten.
Bei Arbeiten am verschlissenen Zahnriemen
vorsichtig vorgehen.
Zahnriemen nicht durch die Finger ziehen. Bei
Bedarf Schutzhandschuhe tragen.
27.10.2023

Werbung

loading