User Guide | Regler für SemiPlugin Kühlmöbel, AK-CC 460
Anschlüsse
Anwendung 1
DI1
Digitales Eingangssignal.
Die definierte Funktion ist aktiv, wenn der Eingang kurzgeschlos-
sen / geöffnet wird. Die Funktion wird in o02 definiert.
DI2
Digitales Eingangssignal.
Die definierte Funktion ist aktiv, wenn der Eingang kurzgeschlos-
sen / geöffnet wird. Die Funktion wird in o37 definiert.
S7, S3, S4, S5, S6
Pt 1000 Ohm
S7, SoleFühler, wird in der kalten Luft zugang an Warmeaustäuscher
platziert
S3, Luftfühler, wird in der warmen Luft vor dem Verdampfer platziert
S4, Luftfühler, wird in der kalten Luft nach dem Verdampfer platziert
(der Bedarf entweder an einem S3 oder einem S4 kann in der
Konfiguration abgewählt sein)
S5, Abtaufühler, wird am Verdampfer platziert
S6, Produktfühler
EKA Display
Wenn ein externes Ablesen / Bedienen des Reglers möglich
sein soll, kann ein Display vom Typ EKA 163B oder EKA 164B
angeschlossen werden.
© Danfoss | ADAP-KOOL® | 2017.09
Application
DO1
DO2
1
DO1
DO2
DO3
DO4
DO5
DO6
DO7 DI1 DI2 DI3 AI1 AI2 AI3 AI4 AI5 AI6
DO3 DO4 DO5 DO6 DO7
RS485 (Klemme 51, 52, 53)
Zur Datenkommunikation, doch nur, wenn ein
Datenkommunikationsmodul in den Regler eingesetzt wird. Das
Modul kann ein LON RS485, DANBUSS oder ein MODBUS sein.
Klemme 51 = Schirm
Klemme 52 = A (A+)
Klemme 53 = B (B-)
(Bei einem LON RS485 und einem Gateway vom Typ AKA 245
muss das Gateway die Version 6.20 oder neuer haben.)
RJ45
Zur Datenkommunikation, doch nur, wenn ein TCP/IP-Modul in
den Regler eingesetzt wird. (OEM)
MODBUS
Für Datenkommunikation.
Klemme 56 = Schirm
Klemme 57 = A+
Klemme 58 = B-
(Alternativ können die Klemmen an ein externes Display vom Typ
EKA 163A oder 164A angeschlossen werden, doch dann können
sie nicht für die Datenkommunikation verwendet werden. Eine
etwaige Datenkommunikationen muss dann auf eine der anderen
Arten erfolgen.)
Versorgungsspannung
230 V AC
• • •
S7
S3
S4
RS8HS103 | 25
S5
S6