User Guide | Regler für SemiPlugin Kühlmöbel, AK-CC 460
Temperaturregelung
Die Temperatur im Möbel wir von einem oder zwei Temperatur-
fühlern registriert, die im Luftstrom vor dem Verdampfer S3 bzw.
nach dem Verdampfer S4 platziert werden. Eine Einstellung für
Thermostat, Alarmthermostat und auch Ablesung am Display legt
fest, wie stark die beiden Fühlerwerte jede einzelne Funktion be-
einflussen sollen, beispielsweise ergibt 50 % einen gleichgroßen
Wert von beiden Fühlern.
Es gibt verschiedene Einstellungen für den Tag- und den Nachtbe-
trieb.
Temperaturüberwachung
Wie beim Thermostat kann man auch für die Alarmüberwachung
eine Gewichtung zwischen S3 und S4 einstellen und somit fest-
legen, wie stark die beiden Fühlerwerte die Alarmüberwachung
beeinflussen sollen. Man kann für die Alarmtemperatur Minimal-
und Maximalgrenzen sowie Zeitverzögerungen einstellen. Für
den Alarm bei Temperaturüberschreitung kann nach Abtauen,
Gehäusereinigung oder Inbetriebnahme eine längere Zeitverzö-
gerung eingestellt werden.
Thermostatband
Thermostatbänder sind besonders für Impulsmöbel geeignet, in
denen verschiedenen Warentypen aufbewahrt werden, die unter-
schiedliche Temperaturverhältnisse benötigen. Über ein Schaltsi-
gnal an einem digitalen Eingang kann zwischen zwei verschiede-
nen Thermostatbändern gewechselt werden.
Für jedes Thermostatband können eigene Thermostat- und Alarm-
grenzen eingestellt werden – auch für den Produktfühler.
Nachtanhebung des Thermostatwert
Bei Kühlmöbeln können zwischen den Geschäftsöffnungs- und
-schließzeiten große Belastungsunterschiede auftreten, insbeson-
dere wenn Nachtabdeckungen/Rollos angewandt werden. Hierzu
lässt sich der Thermostatsollwert ohne Beeinträchtigung der
Temperatur der Waren anheben.
Der Wechsel zwischen Tag- und Nachtbetrieb kann wie folgt
vorgenommen werden:
• über ein externes Kontaktsignal
• über ein Signal mittels Datenkommunikation.
Produktfühler
Es kann ein separater Produktfühler S6 eingesetzt werden, den
man an einem beliebigen Ort im Möbel anbringen und zur
Messung und Überwachung der Temperatur an der wärmsten
Stelle im Möbel nutzen kann. Mit dem Produktfühler sind eigene
Alarmgrenzen und Zeitverzögerungen verknüpft.
Solefühler S7
Die Temperatur am Soleeintritt wird vom Temperaturfühler
S7 überwacht. Wenn die Temperatur den Sollwert übersteigt,
senkt der Regler die Kälteleistung, sodass der Wärmeübertrager
entlastet wird.
Beim Betrieb mit zwei Verdichtern wird in diesem Fall Verdichter 2
ausgeschaltet.
4 | RS8HS103 |
© Danfoss | ADAP-KOOL® | 2017.09