User Guide | Regler für SemiPlugin Kühlmöbel, AK-CC 460
Fortsetzung
Taupunktwert, bei dem die Rahmenheizung auf Minimum ist
Taupunktwert, bei dem die Rahmenheizung 100% eingeschaltet ist
Niedrigste zulässige Rahmenheizungsleistung in %
Zeitverzögerung von "offener Tür" bis zum Anlaufen der Kühlung
Definition des Ablesewerts an der unteren Taste:
1=Abtaustopptemperatur, 2=S6 Temperatur,
3=S5_B Temperatur, 4=Auslesung von S3B Temperatur
Temperaturanzeige
1= u56 Lufttemperatur
2= u36 Produkttemperatur
Licht und Nachtrollos
0: Licht is ausgeschaltet und Nachtrollos sind offen wenn Hauptschalter
AUS (off ) ist
1: Licht und Nachtrollos sind unabhängig vom Hauptschalter
Konfiguration des Alarmrelais
Das Alarmrelais wird bei ein Alarm in einer der folgenden Gruppen
aktiviert:
1 - Hoch Temperaturalarm
2 - Nieder Temperaturalarm
4 - Fühlerfehler
8 - Digitaler Eingang für Alarm aktiviert
16 - Abtaualarm
32 - Sonstige
Welche Gruppen die das Alarmrelais aktivieren soll muss mit ein
Zahlenwert, der die Summe der Gruppen ist, die aktiviert werden sollen.
(z.B. Ein Wert von 5 wird alle Hochtemperaturalarme und alle Fühlerfehler
aktivieren. 0 wird alle Relais Funktionen stornieren)
Ausschaltzeit der Lüfter, während die Nachtrollos heruntergelassen
werden
Service
Temperatur gemessen mit S5 Fühler
Status am DI1 Eingang. 1=geschlossen
Abtaudauer
Lufttemperatur S3 (S
)
in
Status Nachtbetrieb (on oder off ) 1=geschlossen
Temperatur gemessen mit S4 Fühler
Thermostattemperatur
Laufende einschaltzeit des Thermostat (Kühlzeit) in Minuten
Temperatur gemessen mit S6 Fühler (Produkttemperatur)
Status am DI2 Ausgang. 1=geschlossen
Lufttemperatur. Gewichtet S3 + S4 (o17)
Gemessene Temperatur für den Alarmthermostaten. Gewichtet S3 + S4
(A36)
Status am Relais für Verdichter 1
Status am Relais für Lüfter
Status am Relais für Abtauung
Status am Relais für Rahmenheizung
Status am Relais für Alarm
Status am Relais für Licht
Auslesung der aktuellen Rahmenheizungsleistung
1: Thermostat 1 in betrieb, 2: Thermostat 2 in betrieb
Status am Hochspannungseingang DI3
Auslesung des aktuellen Einschaltungswert des Thermostats
Auslesung des aktuellen Ausschaltungswert des Thermostats
Auslesung der aktuellen Brine Temperature S7
*) Lässt sich nur bei gestoppter Regelung einstellen (r12=0)
**) Lässt sich manuell steuern, jedoch nur bei r12= -1
***) Mit Zugangscode2 wird der Zugang zu diesen Menüs begrenzt
Zwangssteuerung
Wenn ein Ausgang zwangsgesteuert werden soll, muss r12 auf -1 (manueller Betrieb) eingestellt werden. Hierauf muss die
aktuelle Relaisfunktion gewählt werden, z. B. u58. Die Funktion wird durch Drücken der mittleren Taste geöffnet. EIN muss
gewählt werden.
Werkseinstellung
Die Rückkehr zur Werkseinstellung lässt sich wie folgt vornehmen:
- Die Spannungszufuhr zum Regler unterbrechen.
- Die obere und untere Taste gedrückt halten und gleichzeitig die Spannungszufuhr wieder einschalten.
24 | RS8HS103 |
Kode
o86
1
o87
1
o88
1
o89
1
o92
1
o97
1
o98
1
P41
1
P65
1
u09
1
u10
1
u11
1
u12
1
u13
1
u16
1
u17
1
u18
1
u36
1
u37
1
u56
1
u57
1
**
u58
1
**
u59
1
**
u60
1
**
u61
1
**
u62
1
**
u63
1
u85
1
u86
1
u87
1
u90
1
u91
1
u98
1
Min.
Max.
Werk.
-10°C
50°C
8
-9°C
50°C
17
0 %
100 %
30
0 min.
240 min.
30
1
4
1
1
2
1
0
1
0
0
63
47
0 min.
5 min.
0 min.
© Danfoss | ADAP-KOOL® | 2017.09
Aktuel