User Guide | Regler für SemiPlugin Kühlmöbel, AK-CC 460
Inhalt
Einführung .......................................................................................................... 2
Regelung ............................................................................................................. 3
Funktionsübersicht ........................................................................................10
Bedienung ........................................................................................................21
Einführung
Anwendung
Komplette Kühlmöbelregelung für SemiPlugin Kühlmöbel.
• Kühlmöbel mit brennbaren Kältemitteln
• Anlagen, in denen die Kältemittelmenge auf mehrere Kreise
verteilt ist
• Anlagen, in denen die Kondensationswärme mithilfe von Sole
entfernt wird
Vorteile
• Energieoptimierung des gesamten Kühlmöbels
• Ein einziger Regler für mehrere verschiedene Kühlmöbel
• In die Front des Reglers integriertes Display
• Eingebaute Datenkommunikation
• Eingebaute Uhrfunktion mit Leistungsreserve
Prinzip
Die Temperatur im Möbel wird von einem oder zwei Temperatur-
fühlern registriert, die im Luftstrom vor dem Verdampfer S3 bzw.
nach dem Verdampfer S4 platziert werden. Eine Einstellung für
Thermostat, Alarmthermostat und Ablesung am Display legt fest,
wie stark die beiden Fühlerwerte jede einzelne Funktion beein-
flussen sollen.
Darüber hinaus kann ein Produktfühler S6 eingesetzt werden,
den man an einem beliebigen Ort im Möbel anbringen und zur
Messung der Temperatur direkt an der gewünschten Ware nutzen
kann.
Die Temperatur am Verdampfer wird mit dem Fühler S5 registriert,
der als Abtaustoppfühler verwendet werden kann.
Außer den Ausgängen für Verdichter verfügt der Regler über 5
Relaisausgänge für gewidmete Anwendungen.
Funktionen
• Tag-/Nachtthermostat
• Produktfühler S6 mit separaten Alarmgrenzen
• Wechsel zwischen Thermostateinstellungen über digitalen Ein-
gang
• Starten des Abtauens über Schema, digitalen Eingang oder
Netzwerk
• Natürliches oder elektrisches Abtauen
• Anhalten des Abtauvorgangs nach Zeit und/oder Temperatur
• Koordination des Abtauvorgangs zwischen mehreren Reglern
• Pulsieren der Lüfter, wenn Thermostat abgeschaltet ist
• Gehäusereinigungsfunktion zur Dokumentation der HACCP-
Prozedur
• Steuerung der Rahmenheizung über Tag-/Nachtbelastung oder
Taupunkt
• Türfunktion
• Steuerung von zwei Verdichtern
• Steuerung des Nachtrollos und Beleuchtung
• Werkskalibrierung, die eine höhere Messgenauigkeit als im Stan-
dard EN ISO 23953-2 festgelegt ohne nachfolgende Kalibrierung
(Pt1000-Ohm-Fühler) gewährleistet.
• Integrierte MODBUS-Kommunikation mit der Möglichkeit, nach-
träglich eine LonWorks-, oder DANBUSS karte zu montieren.
2 | RS8HS103 |
Menüübersicht ................................................................................................22
Anschlüsse ........................................................................................................25
Daten ..................................................................................................................27
Bestellung .........................................................................................................28
© Danfoss | ADAP-KOOL® | 2017.09