User Guide | Regler für SemiPlugin Kühlmöbel, AK-CC 460
Koordinierte Abtauung
max. 10
Es stehen zwei Methoden zur Verfügung, um eine koordinierte
Abtauung vornehmen zu können. Entweder über Verbindungska-
bel zwischen den Reglern oder mittels Datenkommunikation.
Verbindungskabel
Der digitale Eingang DI2 wird zwischen den aktuellen Reglern
verbunden.
Nach einem Abtaustart erfolgt auch in allen übrigen Reglern ein
Abtaustart. Nach der Abtauung gehen die einzelnen Regler in
System manager
eine Warteposition über. Wenn sich alle in Warteposition befinden,
wird auf Kühlung gewechselt.
Koordination über Datenkommunikation
Hier sorgt die Systemeinheit für die Koordination.
Die Regler werden in Abtaugruppen zusammengefasst, und die
Systemeinheit sorgt dafür, das Abtauen in der Gruppe nach einem
Wochenschema zu starten.
Wenn ein Regler den Abtauvorgang beendet hat, schickt er eine
Nachricht an die Systemeinheit und begibt sich in Warteposition.
Wenn sich alle in der Gruppe in Warteposition befinden, wird die
Kühlung in den einzelnen Reglern wieder erlaubt.
Abtauung nach Bedarf
Abhängig von der Kühlzeit
Überschreitet die akkumulierte Kühlzeit eine festgelegte Dauer,
wird eine Abtauung gestartet.
Schmelzfunktion
Diese Funktion verhindert, dass der Luftdurchsatz im Verdampfer
durch bei länger andauerndem ununterbrochenen Betrieb gebil-
deten Reif herabgesetzt wird.
Die Funktion wird wirksam, falls die Thermostattemperatur länger
als das eingestellte Schmelzintervall im Bereich –5 °C bis 10 °C ge-
legen hat. Die Kühlung wird anschließend während der eingestell-
ten Schmelzdauer gestoppt. Der Reif wird abgetaut, wonach sich
der Luftdurchsatz und damit die Verdampferleistung wesentlich
verbessern.
Echtzeituhr
Der Regler hat eine eingebaute Echtzeituhr, die zum Starten von
Abtauvorgängen genutzt werden kann. Diese Uhr verfügt über
eine Leistungsreserve von 4 Stunden.
Wenn der Regler über Datenkommunikation verfügt, wird die Uhr
automatisch von der Systemeinheit aktualisiert.
6 | RS8HS103 |
© Danfoss | ADAP-KOOL® | 2017.09