User Guide | Regler für SemiPlugin Kühlmöbel, AK-CC 460
Möbelreinigung
Diese Funktion erleichtert es dem Ladenpersonal eine Möbelreini-
gung gemäß einem standardisierten Verfahren vorzunehmen.
Die Möbelreinigung wird über ein mindestens 3 Sekunden dau-
erndes Impulskontaktsignal aktiviert – in der Regel über einen am
Möbel angebrachten Schlüsselwechselschalter. Lässt sich jedoch
auch mittels Datenkommunikation aktivieren.
Die Möbelreinigung erfolgt in drei Phasen:
1 -Bei der ersten Aktivierung stoppt die Kühlung, aber die Lüfter
laufen weiter, um die Verdampfer abzutauen. Die Displayan-
zeige ist "Lüfter".
2 - Bei der zweiten Aktivierung werden auch die Lüfter gestoppt,
jetzt kann das Möbel gereinigt werden. Die Displayanzeige ist
"OFF".
3 - Bei der dritten Aktivierung läuft die Kühlung wieder an. Am
Display kommt die aktuelle Möbeltemperatur zur Anzeige (o97
Einstellung).
Dokumentation
Bei Aktivierung der Möbelreinigung wird an den normalen
Alarmempfänger ein Reinigungsalarm gesandt. Eine spätere
Behandlung dieser Alarme wird dokumentieren, dass das Möbel
in geplanter Häufigkeit gereinigt wurde.
Alarmüberwachung
Während der Gehäusereinigung sind Temperaturalarme
abgeschaltet.
Abtauung
Je nach Anwendung kann unter folgenden Abtaumethoden
gewählt werden:
• Umluft: Hier bleiben Lüfter während der Abtauung in Betrieb
• Elektrisch: Heizwiderstand wird aktiviert
Abtausequenz
1) Abtauung
2) Warteposition nach Abtauung
3)) Abtropfen
4) Verzögerung des Lüfters
Abtaustart
Für den Abtaustart stehen verschiedene Methoden zur Verfügung:
Intervall: Die Abtauung startet mit festen Zeitintervallen, z. B. alle
acht Stunden.
Laufzeit: Die Abtauung startet mit festen Laufzeitintervallen, d. h.
bei niedrigem Kühlbedarf wird die kommende Abtauung
"hinausgeschoben".
Zeitplan: Hiermit lässt sich die Abtauung zu festen Tageszeiten
starten. Jedoch höchsten sechs Mal.
Bedarf: Die Abtauung wird bei wachsendem Eisansatz
automatisch eingeleitet.
Kontakt: Die Abtauung wird mittels Kontaktsignal über einen
Digitaleingang gestartet.
Netwerk: Das Signal zum Abtaustart wird über
Datenkommunikation von einer Systemeinheit
empfangen.
Manuell: Eine zusätzliche Abtauung lässt sich durch Betätigung
der untersten Taste vornehmen.
Alle angeführten Methoden lassen sich willkürlich anwenden —
wird eine davon aktiv, startet die Abtauung.
Stop der Abtauung
Eine Abtauung kann auf zwei Weisen gestoppt werden::
• Zeit
• Temperatur (mit Zeit als Sicherheit).
© Danfoss | ADAP-KOOL® | 2017.09
-
+
1
÷
2
÷
3
+
+
°C
+
Fan
÷
Off
+
°C
RS8HS103 | 5