Herunterladen Diese Seite drucken

DAB K 36/200 Installationsanweisung Und Wartung Seite 33

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für K 36/200:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 33
INHALTSVERZEICHNIS
1.
ALLGEMEINES
2.
ANWENDUNGEN
3.
GEPUMPTE FLÜSSIGKEITEN
4.
TECHNISCHE DATEN EINSATZGRENZEN
5.
HANDHABUNG
5.1.
Lagerung
5.2.
Transport
5.3.
Abmessungen und Gewichte
6.
HINWEISE
6.1.
Fachpersonal
6.2.
Schutzverkleidungen
6.3
Kontrolle der Motorwellendrehrichtung
6.4
Neue Anlagen
6.5
Haftpflicht
6.6
Sicherungen
6.6.1
Bewegungsteile
6.6.2
Geräuschpegel
6.6.3
Kalte und warme Teile
7.
INSTALLATION
8.
ELEKTROANSCHLUSS
9.
ANLASSEN
10.
ANHALTEN
11.
VORSICHTSMASSNAHMEN
12.
WARTUNG UND REINIGUNG
12.1
Regelmäßige Kontrollen
13.
ÄNDERUNGEN UND ERSATZTEILE
14.
STÖRUNGSSUCHE UND ABHILFEN
Schema connessione morsettiera / Terminal strip wiring MEC 100 M 50Hz
Schema connessione morsettiera / Terminal strip wiring MEC 100 M 60Hz
1.
ALLGEMEINES
Lesen Sie diese Unterlagen vor der Installation aufmerksam durch, denn es enthält
wichtige Richtlinien, die während den verschiedenen Phasen der Installation, des Betriebs
und der Wartung befolgt werden müssen. Installation und Funktion müssen den
Sicherheitsvorschriften des jeweiligen Einsatzlandes entsprechen. Der gesamte Vorgang muß
vorschriftsmäßig durch qualifiziertes Personal (Paragraph 6.1) ausgeführt werden, das den
einschlägigen Normen entspricht. Die Nichteinhaltung der Sicherheitsvorschriften stellt ein
Risiko für Personen und Geräte dar und läßt außerdem jeden Garantieanspruch verfallen.
Die Pumpe kann unterschiedslos vertikal oder horizontal installiert werden, sofern der Motor
stets oberhalb der Pumpe montiert wird.
2.
ANWENDUNGEN
Kreiselpumpen mit einem oder zwei Laufrädern für größere Fördermengen. Für vielerlei Anwendungen, wie
Wasserversorgungsanlagen im Zivilbereich, in Landwirtschaft und Industrie, Drucküberhöhungen und
Realisierung von Gruppen, Füllen oder Umfüllen in Zisternen von sauberen Flüssigkeiten im allgemeinen,
Mischen, Bewässerungen, Beregnungen, Wasserumwälzung in Heiz- und Klimaanlagen.
3.
GEPUMPTE FLÜSSIGKEITEN
Die Maschine wurde für das Pumpen von Wasser, ohne explosive Substanzen und
Festkörper oder Fasern, mit einer Dichte gleich 1000 kg/m3 und einer kinematischen
Viskosität gleich 1 mm2/s, sowie chemisch nicht aggressive Flüssigkeiten geplant und
konstruiert.
4.
TECHNISCHE DATEN UND EINSATZGRENZEN
 Temperaturbereich der Flüssigkeit:
 Versorgungsspannung:
 Motorschutzgrad:
 Klemmenbrettschutzgrad:
 Schutzklasse:
DEUTSCH
-10° bis +50°C C
-15° bis + 110°C
3 X 230-400 V 50/60 Hz bis einschl. 4 kW
3 X 400 V
50/60 Hz über 4 kW
siehe Schild der elektrischen Daten
IP55
F
27
für K 36/200 - K 40/200
für alle anderen Modelle
seite
27
27
27
27
28
28
29
29
29
29
29
29
29
30
30
30
30
30
30
32
32
32
33
33
33
33
34
115
116

Werbung

loading