Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Evakuieren; Abschließend; Inbetriebnahme; Allgemein - Dimplex LIA 0608BWCF M Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

LIA 0608BWCF M - LIA 1316BWCF M

7.4.3 Evakuieren

1)
Das zuvor beschriebene Ende des Füllschlauchs an die Va-
kuumpumpe anschließen, um Rohrleitung und Innen-
einheit leer zu pumpen. Die Hebel "Lo" und "Hi" des Mehr-
wegeventils müssen geöffnet sein. Die Vakuumpumpe
starten. Die Dauer des Leerpumpens variiert bei unter-
schiedlichen Längen der Rohrleitung und der Pumpenleis-
tung. Die folgende Tabelle zeigt die erforderliche Zeit für
ein Leerpumpen.
Erforderliche Zeit für das Absaugen mit einer Vakuumpumpe 0,11 m/Std.
Länge der Rohrleitung
weniger als 10 m
30 Min. oder länger
0,6 mbar oder weniger
2)
Die Hebel "Lo" und "Hi" des Mehrwegeventils bei ge-
wünschtem Vakuumdruck schließen und die Vakuum-
pumpe ausschalten.
Abschließend
1)
Den Ventilgriff der Flüssigkeitsseite mit einem Wartungs-
ventilschlüssel entgegen dem Uhrzeigersinn vollständig
öffnen.
2)
Ventilgriff des Ventils der Gasseite entgegen dem Uhrzei-
gersinn vollständig öffnen.
3)
Den an der Luftseite angeschlossenen Füllschlauch etwas
vom Wartungsanschluss lösen, um den Druck zu senken,
und dann den Schlauch abnehmen.
4)
Schraubenmutter und Kappen mit einem Verstellschlüssel
wieder am Wartungsanschluss der Luftseite fest anziehen.
Dieser Vorgang ist sehr wichtig, um Lecks am System zu
vermeiden.
5)
Ventilkappen wieder auf die Wartungsventile der Luft- und
Flüssigkeitsseite setzen und festziehen. Die Entlüftung mit
Vakuumpumpe ist abgeschlossen. Die Split-Wärmepumpe
ist nun für einen Testbetrieb bereit.
www.dimplex.de
Länge der Rohrleitung
mehr als 10 m
60 Min. oder länger
452172.66.10a · FD 0311
8

Inbetriebnahme

8.1 Allgemein

Um eine ordnungsgemäße Inbetriebnahme zu gewährleisten,
sollte diese von einem vom Werk autorisierten Kundendienst
durchgeführt werden. Unter bestimmten Bedingungen ist
damit eine zusätzliche Garantieleistung verbunden (vgl. Garan-
tieleistung).

8.2 Vorbereitung

Vor der Inbetriebnahme müssen folgende Punkte geprüft wer-
den:
Alle Anschlüsse der Inneneinheit müssen wie in Kapitel 6.1
beschrieben montiert sein.
Alle Anschlüsse der Außeneinheit müssen wie in Kapitel 7
beschrieben montiert sein.
Im Heizkreislauf müssen alle Schieber, die den korrekten
Fluss des Heizwassers behindern könnten, geöffnet sein.
Der Luftansaug-/-ausblasweg muss frei sein.
Die Einstellungen des Wärmepumpenmanagers müssen
gemäß seiner Gebrauchsanweisung auf die Heizungsan-
lage abgestimmt sein.
Der Heizwasserkreis sowie Warmwasser- und Pufferspei-
cher der Inneneinheit müssen vollständig befüllt und ent-
lüftet sein.
Der Kondensatablauf muss sichergestellt sein.
Der Ablauf des Heizwasserüberdruckventils muss sicher-
gestellt werden.
Entlüftung der Heizungsanlage:
Es ist sicherzustellen, dass alle Heizkreise offen sind, Sys-
tem an höchster Stelle entlüften, ggf. Wasser nachfüllen
(statischen Mindestdruck einhalten).
Vor Einbau der Wärmepumpe ist das hydraulische Netz
fachgerecht zu spülen. Hierbei ist die Zuleitung zur Wärme-
pumpe inbegriffen. Erst nach dem die Spülung erfolgt ist,
darf die Wärmepumpe hydraulisch eingebunden werden.
Die im Gerät serienmäßig vorhandenen oder zur Montage
beigelegten Schmutzfänger sind frühestens 4 Wochen
und spätestens 8 Wochen nach Inbetriebnahme der
Wärmepumpe oder Änderungen an der Heizanlage zu in-
spizieren und gegebenenfalls zu reinigen. Je nach Ver-
schmutzungsgrad sind weitere Wartungsintervalle vorzu-
sehen, die von einer sach- und fachkundigen Person
festgelegt und durchgeführt werden müssen.
Deutsch
DE-23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lia 0911bwcf mLia 1316bwcfLia 1316bwcf m

Inhaltsverzeichnis