Deutsch
Anode Durchmesser
Anode Länge
Anode Anschlussgewinde
7
Elektrischer Anschluss
7.1
Lastspannung / Absicherung
RCD-Typ
7.2
Steuerspannung / Absicherung
7.3
Schutzart nach EN 60 529
7.4
Anlaufstrombegrenzung
7.5
Drehfeldüberwachung
7.6
Anlaufstrom
7.7
Nennaufnahme bei A7/W35 / max. Aufnahme
7.8
Nennstrom bei A7/W35 / cos φ
7.9
Nennaufnahme bei A2/W35
7.10 Leistungsaufnahme Verdichterschutz (pro Verdichter)
7.11 Leistungsaufnahme Ventilator
7.12 Lastspannung / Absicherung (∑ Pmax = 7,5 kW)
8
Entspricht den europäischen Sicherheitsbestimmungen
9
Sonstige Ausführungsmerkmale
9.1
Abtauart
9.2
Frostschutz Kondensatwanne /
Wasser im Gerät gegen Einfrieren geschützt
9.3
max. Betriebsüberdruck (Wärmequelle / Wärmesenke)
10 Heizleistung / Kühlleistung / Leistungszahlen
10.1 Wärmeleistung / Leistungszahl
10.2 Kühlleistung / Leistungszahl
1. Diese Angaben charakterisieren die Größe und Leistungsfähigkeit der Anlage nach EN 14511. Für wirtschaftliche und energetische Betrachtungen sind Bivalenzpunkt und Re-
gelung zu berücksichtigen. Diese Angaben werden ausschließlich mit sauberen Wärmeübertragern erreicht. Hinweise zur Pflege, Inbetriebnahme und Betrieb sind den ent-
sprechenden Abschnitten der Montage- und Gebrauchsanweisung zu entnehmen. Dabei bedeuten z.B. A7/W35: Wärmequellentemperatur 7 °C und Heizwasser-
Vorlauftemperatur 35 °C.
2. Der angegebene Schalldruckpegel entspricht dem Betriebsgeräusch der Wärmepumpe im Heizbetrieb bei 35 °C Vorlauftemperatur.
Der angegebene Schalldruckpegel stellt den Freifeldpegel dar. Je nach Aufstellungsort kann der Messwert um bis zu 16 dB(A) abweichen.
3. Im abgesenktem Betrieb ist die Heizleistung und der COP reduziert.
4. Beachten Sie, das der Platzbedarf für Rohranschluss, Bedienung und Wartung größer ist.
5. Werkseinstellung 6 KW
6. max. Aufnahme inkl. Rohrheizung (Lieferzustand)
7. Die Heizungs-Umwälzpumpe und der Regler der Wärmepumpe müssen immer betriebsbereit sein.
8. Innen- und Außeneinheit müssen mit zwei Kältemittelrohrleitungen (Hoch- und Niederdruckleitung) verbunden werden. Die Längenangaben sind auf einen Strang bezogen.
Die angegebenen technischen Daten gelten für eine Kältemittelrohrleitungslänge von 3-15 m pro Strang. Bei Kältemittelrohrleitung über einer Länge von 15 Metern ist die
Heizleistung und der COP reduziert. Die maximal zulässige Leitungslänge (ohne Anpassung der Kältemittelmenge) beträgt 15 m. Bis zu dieser Länge ist die werksseitige Kälte-
mittelvorfüllung ausreichend. Ab einer einfachen Leitungslänge über 15 m ist eine Anpassung der Kältemittelmenge notwendig. Die maximal zulässige Leitungslänge mit Käl-
temittelnachfüllung beträgt 30 m. Die vorgeschriebenen Richtlinien zur Verlegung von Kältemittelrohrleitungen, Kältemittelnachfüllung sind der Montage- und
Gebrauchsanweisung zu entnehmen.
9. Zusätzliche Leistungsdaten können der Montage und Gebrauchsanweisung entnommen werden.
DE-34
ungemister Heizkreis
Außeneinheit
Innen / Außen
1 3
1
Inneneinheit
7
1 8
bei A-15 / W35
bei A-7 / W35
bei A-7 / W55
bei A2 / W35
bei A7 / W35
bei A7 / W45
bei A7 / W55
bei A10 / W35
bei A20 / W35
bei A20 / W55
1 8
bei A25 / W10
bei A25 / W20
bei A35 / W10
bei A35 / W20
452172.66.10a · FD 0311
LIA 0608BWCF M - LIA 1316BWCF M
Zoll
1 1/4"AG
mm
33
mm
690
Zoll
1 1/4"IG
1~/N/PE 230 V (50 Hz) / C32A
B
1~/N/PE 230 V (50 Hz) / C13A
IP 20 / IP X4
Inverter
ja
A
--
kW
3,09 / 5,98
A
13,4 / 0,97
2,65
kW
W
--
W
170
1~/N/PE 230 V (50 Hz) / B35A
3~/N/PE 400 V (50 Hz) / B20A
siehe CE-Konformitätserklärung
Kreislaufumkehr
ja / ja
bar
3,0
EN 14511
9
9,57 / 2,43
kW / ---
9
12,70 / 2,79
kW / ---
9
11,30 / 2,01
kW / ---
9
10,30 / 3,88
kW / ---
9
15,50 / 4,59
kW / ---
9
15,70 / 3,60
kW / ---
9
14,50 / 2,95
kW / ---
9
14,90 / 4,79
kW / ---
9
14,60 / 5,65
kW / ---
9
12,70 / 3,52
kW / ---
9
14,50 / 3,77
kW / ---
9
17,00 / 4,24
kW / ---
9
13,70 / 2,58
kW / ---
9
15,30 / 3,45
kW / ---
1 1/4"AG
33
690
1 1/4"IG
3~/N/PE 400 V (50 Hz) / C16A
B
1~/N/PE 230 V (50 Hz) / C13A
IP 20 / IP X4
Inverter
ja
--
6
3,09 / 4,4
7,73 / 0,9
2,65
--
170
1~/N/PE 230 V (50 Hz) / B35A
3~/N/PE 400 V (50 Hz) / B20A
siehe CE-Konformitätserklärung
Kreislaufumkehr
ja / ja
3,0
EN 14511
9,57 / 2,43
12,70 / 2,79
11,30 / 2,01
10,30 / 3,88
15,50 / 4,59
15,70 / 3,60
14,50 / 2,95
14,90 / 4,79
14,60 / 5,65
12,70 / 3,52
14,50 / 3,77
17,00 / 4,24
13,70 / 2,58
15,30 / 3,45
www.dimplex.de
6