Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

System M
Comfort 9/12 kW
091HOIAOC6
121HOIAOC6
Montage- und
Gebrauchsanweisung
Luft-Wasser-
Wärmepumpe
in Integralbauweise
Bestell Nr.: DOK41 HOIAO C0DDE
Glen
Dimplex
Thermal
Solutions
Dimplex
DE · FD 9912

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Dimplex System M Comfort 9

  • Seite 1 Glen Dimplex Thermal Solutions Dimplex System M Comfort 9/12 kW 091HOIAOC6 121HOIAOC6 Montage- und Gebrauchsanweisung Luft-Wasser- Wärmepumpe in Integralbauweise Bestell Nr.: DOK41 HOIAO C0DDE DE · FD 9912...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Luft/Wasser-Wärmepumpe 9 - 12 kW Deutsch Inhaltsverzeichnis Bitte sofort lesen ..............................2 1.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ............................. 2 1.2 Gesetzliche Vorschriften und Richtlinien........................2 1.3 Energiesparende Handhabung der Wärmepumpe ..................... 2 Verwendungszweck der Wärmepumpe .......................3 2.1 Anwendungsbereich................................3 2.2 Arbeitsweise....................................3 Lieferumfang ...............................4 3.1 Inneneinheit ....................................
  • Seite 4: Bitte Sofort Lesen

    Deutsch Luft/Wasser-Wärmepumpe 9 - 12 kW Bitte sofort lesen 1.1 Bestimmungsgemäßer 1.3 Energiesparende Handhabung Gebrauch der Wärmepumpe Dieses Gerät ist nur für den vom Hersteller vorgesehenen Ver- Durch das Betreiben dieser Wärmepumpe tragen Sie zur Scho- wendungszweck freigegeben. Ein anderer oder darüber hinaus nung unserer Umwelt bei.
  • Seite 5: Verwendungszweck Der Wärmepumpe

    Luft/Wasser-Wärmepumpe 9 - 12 kW Deutsch Verwendungszweck der Wärmepumpe 2.1 Anwendungsbereich Die Luft/Wasser-Wärmepumpe ist ausschließlich für die Erwär- mung von Heizungswasser vorgesehen. Sie kann in vorhande- nen oder neu zu errichtenden Heizungsanlagen eingesetzt wer- den. Die Wärmepumpe ist für den monoenergetischen und bivalen- ten Betrieb bis -22 °C Luftaußentemperatur geeignet.
  • Seite 6: Lieferumfang

    Deutsch Luft/Wasser-Wärmepumpe 9 - 12 kW Lieferumfang 3.1 Inneneinheit Hydraulik (inklusive doppelt-differenzdruckloser-Verteiler) 50 l Pufferspeicher Kältekreis * Stellmotor für 3-Wege-Umschaltventil 11) Wärmetauscher Kältemittel / Heizwasser 3-Wege-Umschaltventil zur Erzeugung von Warmwasser 12) Verdichter Geregelte Zusatzumwälzpumpe 13) 4-Wege- Umschaltventil Schaltkasten mit Heizungsregler 14) Schaltkasten Kältekreisregler Elektrische Zusatzheizung (2, 4 oder 6 kW) für höhere Warmwassertemperaturen und zur Heizungsunterstüzung...
  • Seite 7: Außeneinheit

    Luft/Wasser-Wärmepumpe 9 - 12 kW Deutsch 3.2 Außeneinheit Verdampfer Ventilator Expansionsventil Schaltkasten Anschluss für Kältemittelleitung www.gdts.one DOK41 HOIAO C0DDE · FD 9912...
  • Seite 8: Transport

    Deutsch Luft/Wasser-Wärmepumpe 9 - 12 kW Transport 4.1 Außeneinheit Zur Demontage der Gehäusebleche ist nachfolgend beschrie- bene Reihenfolge einzuhalten. Der Transport zum endgültigen Aufstellungsort sollte mit der Als erstes muss das rechte Seitenblech entfernt werden. Dazu Palette erfolgen. Die Außeneinheit bietet die Transportmöglich- die beiden oberen Schrauben lösen, Blech nach rechts kippen keit mit Hubwagen, Sackkarre o.Ä.
  • Seite 9 Luft/Wasser-Wärmepumpe 9 - 12 kW Deutsch Nach endgültiger Positionierung am Aufstellungsort ist die Transportsicherung am Schwingboden des Verdichters beid- seitig zu entfernen. ACHTUNG! Vor der Inbetriebnahme ist die Transportsicherung zu entfer- nen. www.gdts.one DOK41 HOIAO C0DDE · FD 9912...
  • Seite 10: Aufstellung

    Deutsch Luft/Wasser-Wärmepumpe 9 - 12 kW Aufstellung 5.1 Außeneinheit Werden mehrere Außeneinheiten nebeneinander aufgestellt so addiert sich der geforderte seitliche Mindestabstand. Es ist da- Bei der Wahl der Aufstellorte der Innen- und der Außeneinheit rauf zu achten, dass die kalte ausgeblasene Luft nicht wieder ist u.a.
  • Seite 11: Inneneinheit

    Luft/Wasser-Wärmepumpe 9 - 12 kW Deutsch 5.2 Inneneinheit 5.3 Schallemissionen Die Inneneinheit muss in einem frostfreien und trockenen Aufgrund der wirkungsvollen Schalldämmung arbeitet die Raum auf einer ebenen, glatten und waagerechten Fläche auf- Wärmepumpe sehr leise. Eine Schallübertragung auf das Fun- gestellt werden.
  • Seite 12: Montage / Anschluss

    Deutsch Luft/Wasser-Wärmepumpe 9 - 12 kW Montage / Anschluss 6.1 Montage Kältemittel- und Nach erstellter heizungsseitiger Installation ist die Heizungsan- lage zu füllen, zu entlüften und abzudrücken. Elektroleitung Dabei ist sicherzustellen, dass alle Heizkreise und Absperrven- tile geöffnet sind und sich das 3-Wege-Umschaltventil im Heiz- Die Kältemittelleitungen und die Elektroleitungen zum verbin- betrieb befindet (Pos.
  • Seite 13: Anschluss Temperaturfühler

    Luft/Wasser-Wärmepumpe 9 - 12 kW Deutsch Beim Füllen der Anlage ist folgendes zu beachten: Frostschutz unbehandeltes Füll- und Ergänzungswasser muss Trink-  Bei Wärmepumpen, die frostgefährdet aufgestellt sind, sollte wasserqualität haben eine manuelle Entleerung vorgesehen werden. Sofern Wärme- (farblos, klar, ohne Ablagerungen) pumpenmanager und Heizungsumwälzpumpe betriebsbereit sind, arbeitet die Frostschutzfunktion des Wärmepumpenma- ...
  • Seite 14: Elektrischer Anschluss

    Deutsch Luft/Wasser-Wärmepumpe 9 - 12 kW 6.5 Elektrischer Anschluss 6.5.1 Elektroschema (Einbindungsbeispiel) Symbol-Legende siehe Kap. 6.5.2 auf S. 13 Betriebsmittelkennzeichnung siehe Kap. 6.5.3 auf S. 13 DOK41 HOIAO C0DDE · FD 9912 www.gdts.one...
  • Seite 15: Symbol-Legende

    Luft/Wasser-Wärmepumpe 9 - 12 kW Deutsch 6.5.2 Symbol-Legende 6.5.3 Betriebsmittelkennzeichen +A100 Kältekreis Stecker +A110 Außeneinheit +A200 Hydraulik /WPM Steckeranschluss +A210 Master Unit +A220 Erweiterungsmodul WPM +A300 Elektroverteilung Verdichter / Kältekreis +A350 Router +A400 Hydraulikinstallation (allgemein) Ventilator / Außeneinheit +A411 1. Kreis: gemischt +A412 2.
  • Seite 16: Elektrischer Anschluss Allgemein

    Deutsch Luft/Wasser-Wärmepumpe 9 - 12 kW 6.5.4 Elektrischer Anschluss allgemein Außenfühler  Der Außenfühler wird über den Stecker +A200-XR1 am Hy- Alle Anschlussleitungen sind bauseits beizustellen. Der Lei- draulikmodul angesteckt. tungstyp (Querschnitt, Leiterart, etc.) ist unter Berücksichti-  Lastspannung Hydraulik gung von Einfluss nehmenden elektrischen Größen (z.B.
  • Seite 17: Anschluss Kältemittelleitungen

    Luft/Wasser-Wärmepumpe 9 - 12 kW Deutsch 6.6 Anschluss Kältemittelleitungen HINWEIS HINWEIS Wenn die Inneneinheit höher bzw. niedriger montiert wird als die Außeneinheit, ist ab einem Höhenunterschied von größer ACHTUNG! 2,5 m, der Einbau von Öl-Abriss- und Öl-Hebebögen in der Arbeiten an der Anlage dürfen nur vom autorisierten und Sauggasleitung durch eine kältetechnische Fachkraft geson- sachkundigen Kundendienst durchgeführt werden.
  • Seite 18 Deutsch Luft/Wasser-Wärmepumpe 9 - 12 kW Schritt 3: Evakuieren Am Wartungsventil (mit Schrader) die Vakuumpumpe an-  schließen. Die Vakuumpumpe betreiben, bis das entsprechende Va-  kuum erreicht ist. Beim Evakuieren muss mindestens ein Absolutdruck von 0,2 mbar erreicht werden. Empfehlens- wert sind jedoch Drücke unterhalb von 0,2 mbar.
  • Seite 19: Inbetriebnahme

    Luft/Wasser-Wärmepumpe 9 - 12 kW Deutsch Inbetriebnahme 7.1 Allgemein 7.3 Vorgehensweise Um eine ordnungsgemäße Inbetriebnahme zu gewährleisten, Die Inbetriebnahme der Wärmepumpe erfolgt über die Master- sollte diese von einem vom Werk autorisierten Kundendienst Unit oder über ein gekoppeltes Smart Device. Die Bedienung, durchgeführt werden.
  • Seite 20: Reinigung / Pflege

    Deutsch Luft/Wasser-Wärmepumpe 9 - 12 kW Reinigung / Pflege 8.1 Pflege Danach muss mit geeigneten neutralisierenden Mitteln gründ- lich nachgespült werden, um Beschädigungen durch eventuell Vermeiden Sie zum Schutz des Lackes das Anlehnen und Able- im System verbliebene Reinigungsmittelreste zu verhindern. gen von Gegenständen am und auf dem Gerät.
  • Seite 21: Störungen / Fehlersuche

    Luft/Wasser-Wärmepumpe 9 - 12 kW Deutsch Störungen / Fehlersuche ACHTUNG! Diese Wärmepumpe ist ein Qualitätsprodukt und sollte stö- rungsfrei arbeiten. Tritt dennoch eine Störung auf, wird diese im Vor Öffnen des Gerätes ist sicherzustellen, dass alle Strom- Display der Master-Unit angezeigt. kreise spannungsfrei geschaltet sind.
  • Seite 22: Geräteinformation

    Deutsch Luft/Wasser-Wärmepumpe 9 - 12 kW 11 Geräteinformation Typ- und Verkaufsbezeichnung 091HOIAOC6 121HOIAOC6 Bauform System M Comfort System M Comfort Wärmequelle Luft Luft Energieeffizienzklasse Hochtemperatur Energieeffizienzklasse Niedertemperatur Saisonale Leistungszahl mittleres Klima 35 °C / 55 °C (SCOP nach EN 14825) 4,2 / 3,0 4,0 / 3,1 Regler...
  • Seite 23 Luft/Wasser-Wärmepumpe 9 - 12 kW Deutsch Typ- und Verkaufsbezeichnung 091HOIAOC6 121HOIAOC6 Entspricht den europäischen Sicherheitsbestimmungen siehe CE-Konformitätserklärung siehe CE-Konformitätserklärung Sonstige Ausführungsmerkmale Abtauart Kreislaufumkehr Kreislaufumkehr Frostschutz Kondensatwanne / Wasser im Gerät gegen Einfrieren geschützt max. Betriebsüberdruck (Wärmesenke) Heizleistung / Leistungszahl Wärmeleistung / Leistungszahl EN 14511 EN 14511 Leistungsstufe...
  • Seite 24: Maßbild

    Deutsch Luft/Wasser-Wärmepumpe 9 - 12 kW 12 Maßbild 12.1 Maßbild Außeneinheit DOK41 HOIAO C0DDE · FD 9912 www.gdts.one...
  • Seite 25: Maßbild Inneneinheit

    Luft/Wasser-Wärmepumpe 9 - 12 kW Deutsch 12.2 Maßbild Inneneinheit www.gdts.one DOK41 HOIAO C0DDE · FD 9912...
  • Seite 26: Legende Zum Maßbild

    Deutsch Luft/Wasser-Wärmepumpe 9 - 12 kW 12.3 Legende zum Maßbild Außeneinheit Anschluss Kältemittelleitung 12x1 mm Außeneinheit Anschluss Kältemittelleitung 18x1 mm Außeneinheit Kondensatablauf Durchführung Kältemittel- und Elektroleitungen; Kondensatschlauch Optionale Durchführung Kältemittelleitung 18 mm Optionale Durchführung Elektroleitungen 12 mm Optionale Durchführung Elektroleitung Außenmaße Designvariante Holz Zubehörset MPRO16 für optionalen rückseitigen Anschluss der Kältemittelleitungen...
  • Seite 27: Diagramme

    Luft/Wasser-Wärmepumpe 9 - 12 kW Deutsch 13 Diagramme 13.1 Kennlinie Heizen 9 kW Heizleistung in [kW] Wasseraustrittstemperatur [ EN 14511 A7 W35...30 1,4 m³/h A7 W45...40 1,3 m³/h A7 W55...47 0,8 m³/h Lufteintrittstemperatur in [°C] Heizwassertemperatur [°C] Leistungsaufnahme (inklusive Pumpenleistungsanteil) [kW] Wasseraustritt (+/- 2K) -25 -20 -15 -10 -5 0 5 10 15 20 25 30 35 40...
  • Seite 28: Kennlinie Heizen 12 Kw

    Deutsch Luft/Wasser-Wärmepumpe 9 - 12 kW 13.2 Kennlinie Heizen 12 kW Heizleistung in [kW] Wasseraustrittstemperatur [ EN 14511 A7 W35...30 1,9 m³/h A7 W45...40 1,8 m³/h A7 W55...47 1,1 m³/h Lufteintrittstemperatur in [°C] Heizwassertemperatur [°C] Leistungsaufnahme (inklusive Pumpenleistungsanteil) [kW] Wasseraustritt (+/ - 2 K) -25 -20 -15 -10 -5 0 5 10 15 20 25 30 35 40 Lufteintrittstemperatur in [°C]...
  • Seite 29: Produktinformationen Gemäß Verordnung (Eu) Nr. 813/2013, Anhang Ii, Tabelle 2

    Kontakt Glen Dimplex Deutschland GmbH, Am Goldenen Feld 18, 95326 Kulmbach (*) Für Heizgeräte und Kombiheizgeräte mit Wärmepumpe ist die Wärmenennleistung Prated gleich der Auslegungslast im Heizbetrieb Pdesingh und die Wärmenennleistung eines Zusatzheizgerätes Psup gleich der zusaätzlichen Heizleistung sup(Tj ).
  • Seite 30 Kontakt Glen Dimplex Deutschland GmbH, Am Goldenen Feld 18, 95326 Kulmbach (*) Für Heizgeräte und Kombiheizgeräte mit Wärmepumpe ist die Wärmenennleistung Prated gleich der Auslegungslast im Heizbetrieb Pdesingh und die Wärmenennleistung eines Zusatzheizgerätes Psup gleich der zusaätzlichen Heizleistung sup(Tj ).
  • Seite 31: Garantieurkunde

    Teile, die wir zurücknehmen, gehen in unser Eigentum über. Die aktuellen Pauschalen und die damit verbundenen Leistungs- Die Garantiezeit für Nachbesserungen und Ersatzteile endet mit umfänge sind im Internet unter: http://www.dimplex.de/garantie- dem Ablauf der ursprünglichen Garantiezeit für das Gerät. Die Ga- verlaengerung hinterlegt. Hier ist ebenfalls eine Online-Beauftra- rantie erstreckt sich nicht auf leicht zerbrechliche Teile, die den gung integriert.
  • Seite 32: Information Zur Datenverwendung

    Luft/Wasser-Wärmepumpe 9 - 12 kW 16 Information zur Datenverwendung IV. Produktinformationen und Neuerungen. Der korrekte Umgang mit Ihren Daten ist Glen Dimplex Thermal Solutions (GDTS) sehr wichtig. Sie erhalten deshalb hier Infor- GDTS wird Ihre Kontaktdaten nutzen, um Ihnen gelegentlich mationen zu den beim Betrieb von System M anfallenden neue Produkte und Innovationen im Bereich des "smarten Hau-...
  • Seite 33: Konformitätserklärung

    Luft/Wasser-Wärmepumpe 9 - 12 kW Deutsch 17 Konformitätserklärung Die aktuelle CE-Konformitätserklärung finden sie als Download unter: https://gdts.one/m www.gdts.one DOK41 HOIAO C0DDE · FD 9912...
  • Seite 34 Deutsch Luft/Wasser-Wärmepumpe 9 - 12 kW DOK41 HOIAO C0DDE · FD 9912 www.gdts.one...
  • Seite 35 Luft/Wasser-Wärmepumpe 9 - 12 kW Deutsch www.gdts.one DOK41 HOIAO C0DDE · FD 9912...
  • Seite 36 Glen Dimplex Thermal Solutions Zentrale Glen Dimplex Deutschland GmbH Am Goldenen Feld 18 D-95326 Kulmbach T +49 9221 709-100 F +49 9221 709-339 dimplex@gdts.one www.gdts.one Geschäftsstelle Österreich Glen Dimplex Austria GmbH Hauptstraße 71 A-5302 Henndorf am Wallersee T +43 6214 20330 F +43 6214 203304 info@dimplex.at...

Diese Anleitung auch für:

System m comfort 12091hoiaoc6121hoiaoc6

Inhaltsverzeichnis