LIA 0608BWCF M - LIA 1316BWCF M
5.3.3 Grenzwerte Toxizität und
Brennbarkeit:
Liegt die Kältemittelfüllmenge unterhalb von 1,842 kg ist der
Grenzwert der Toxizität ausschlaggebend für die Aufstellbedin-
gungen.
Die Füllmenge ist Toxizitätsgrenzwert x Raumvolumen.
Der Toxizitätsgrenzwert entspricht den ATEL/ODL-Werten oder
dem praktischen Grenzwert, je nachdem, welcher Wert höher
ist.
R32 ATEL/ODL = 0,30
R32 Praktische Grenze = 0,061
Konzentrationsgrenzwert (Toxizität):
R32 = 1 x (0. 3) = 0. 3 kg pro 1 m³ Volumen
HINWEIS
Der Installateur muss pro 0,3 kg Kältemittel R32 ein
Raumvolumen von 1 m³ sicherstellen.
LIA 0608 (1,5 kg R32) = Mindestraumvolumen 5 m³
LIA 0911 (1,65 kg R32) = Mindestraumvolumen 5,50 m³
LIA 1316 (1,84 kg R32) = Mindestraumvolumen 6,1 m³
5.3.4 Mindestraumvolumen
Berechnet nach EN378-1_4:2016 und EN60335-2-40 ergeben
sich folgende Raumgrößen (siehe Tabelle), für die jeweilige Lei-
tungslänge und die daraus resultierende Füllmenge. Aufgrund
der Brennbarkeit und Toxizität des Kältemittels sind die folgen-
den Mindestraumgrößen einzuhalten.
LIA 0608BWCF M
Leitungslänge
Füllmenge
Mindest Raumvolumen Toxizität
Mindest Raumvolumen Brennbarkeit m
Mindest Raumfläche Brennbarkeit
LIA 0911BWCF M
Leitungslänge
Füllmenge
Mindest Raumvolumen Toxizität
Mindest Raumvolumen Brennbarkeit m
Mindest Raumfläche Brennbarkeit
LIA 1316BWCF (M)
Leitungslänge
Füllmenge
Mindest Raumvolumen Toxizität
Mindest Raumvolumen Brennbarkeit m
Mindest Raumfläche Brennbarkeit
Die Inneneinheit des Wärmepumpensystems ist so konzipiert,
dass sich die gesamten Kältekreiskomponenten auf der rech-
ten Seite der Inneneinheit auf 0,6 Meter Unterkante, befinden.
Die Positionierung der Kältekreiskomponenten definiert nach
EN 60335-2-40 den Höhenfaktor h0 des Gerätes, dieser wird
zur Berechnung der Mindestgrundfläche benötigt.
www.dimplex.de
m
≤15
16
17
18
kg
1,5
1,52
1,54
1,56
³
5,00
5,07
5,13
5,20
m
³
3,26
3,30
3,34
3,39
²
m
m
≤15
16
17
18
kg
1,65 1,688 1,726 1,764 1,802 1,84 1,878 1,916 1,954 1,992 2,03 2,068 2,106 2,144 2,182 2,22
³
5,50
5,63
5,75
5,88
m
³
3,58
3,67
3,75
3,83
²
m
m
≤15
16
17
18
kg
1,84 1,878 1,916 1,954 1,992 2,03 2,068 2,106 2,144 2,182 2,22 2,258 2,296 2,334 2,372 2,41
³
6,13
6,26
6,39
6,51
m
³
4,00
4,08
4,16
4,24
²
30,02 31,24 32,50 33,77 35,07 36,40 37,75 39,12 40,52 41,94 43,39 44,87 46,36 47,89 49,43
m
452172.66.10a · FD 0311
Liegt die Kältemittelfüllmenge der Anlage über 1,842 kg ist der
Grenzwert der Brennbarkeit ausschlaggebend für die Aufstell-
bedingungen. Hierbei ist zu beachten, dass es sich im Gegen-
satz zum Grenzwert der Toxizität um die Raumfläche handelt.
Berechnung der maximal zulässigen Kältemittelfüllmenge für
eine bestimmte Grundfläche.:
M
max
Berechnung der Mindestgrundfläche für eine bestimmte Kälte-
mittelfüllmenge.:
A
min
Mmax ist die zulässige maximal Füllmenge in einem Raum in kg.
m ist die Kältemittelfüllmenge im System in kg.
Amin ist die erforderliche Mindestraumfläche in m².
LFL die untere Explosionsgrenze (LFL) in kg/m³
A ist die Raumfläche in m².
h0 ist der Höhenfaktor des Geräts, nach EN60335-2-40 = 1,2 m
19
20
21
22
23
1,58
1,6
1,62
1,64
1,66
5,27
5,33
5,40
5,47
5,53
3,43
3,47
3,52
3,56
3,60
19
20
21
22
23
6,01
6,13
6,26
6,39
6,51
3,91
4,00
4,08
4,16
4,24
30,02 31,24 32,50 33,77 35,07 36,40 37,75 39,12 40,52 41,94
19
20
21
22
23
6,64
6,77
6,89
7,02
7,15
4,33
4,41
4,49
4,57
4,66
5
4
= 2,5 x LFL x h0 x A
m
2
=
5
(
)
2,5 x LFL x h0
4
24
25
26
27
28
1,68
1,7
1,72
1,74
1,76
5,60
5,67
5,73
5,80
5,87
3,65
3,69
3,74
3,78
3,82
24
25
26
27
28
6,64
6,77
6,89
7,02
7,15
4,33
4,41
4,49
4,57
4,66
24
25
26
27
28
7,27
7,40
7,53
7,65
7,78
4,74
4,82
4,90
4,99
5,07
Deutsch
1
2
2
29
30
1,78
1,8
5,93
6,00
3,87
3,91
29
30
7,27
7,40
4,74
4,82
29
30
7,91
8,03
5,15
5,23
DE-11