LIA 0608BWCF M - LIA 1316BWCF M
4.1 Transport Inneneinheit
Der Transport zum endgültigen Aufstellungsort sollte mit der
Palette erfolgen.
Aufgrund des hohen Eigengewichts der Inneneinheit sollte
diese mittels Hubwagen, Sackkarre, o.Ä. transportiert werden.
Sollte dies nicht möglich sein transportieren Sie die Einheit
immer mit mehreren Personen.
Bei Transport des Gerätes muss darauf geachtet werden, dass
die Einheit, Bauteile und Anschlüsse nicht beschädigt werden.
Schützen Sie das Gerät auch beim Transport vor Nässe.
Die Inneneinheit neigt im unbefüllten Zustand zum Kippen.
Achten Sie auf einen sicheren Stand. Falls möglich sollte die
Einheit immer aufrecht transportiert werden.
ACHTUNG!
Inneneinheit und Transportpalette sind mittels Schrauben
miteinander verbunden.
HINWEIS
Innengerät darf nicht über 45° hinaus geneigt werden.
4.2 Transportsicherung entfernen
(Geräteabhängig)
Nach dem Transport ist die Transportsicherung im Gerät am
Boden zu entfernen.
ACHTUNG!
Bitte stellen Sie sicher, dass die Transportsicherung entfernt
wurde.
Es verursacht ungewöhnliche Vibrationen und Geräusche an
der Wärmepumpe, wenn sie mit installierter Transportsiche-
rung für den Kompressor, betrieben wird.
www.dimplex.de
Transportsicherung
entfernen
LIA 1316BWCF
LIA 1316BWCF M
452172.66.10a · FD 0311
5
Aufstellung
5.1 Inneneinheit
Das Gerät ist grundsätzlich in Innenräumen auf einer ebenen,
glatten und waagerechten Fläche aufzustellen. Die Innen-
einheit muss so aufgestellt sein, dass Wartungsarbeiten von der
Bedienseite problemlos durchgeführt werden können. Dies ist
gewährleistet, wenn ein Abstand von 1 m an der Frontseite ein-
gehalten wird. Bei der erforderlichen Höhe des Aufstellraumes
muss der Platzbedarf (ca. 30 cm siehe Maßbild) für den Wech-
sel der Schutzanode berücksichtigt werden. Der Einbau muss
in einem frostsicheren Raum und über kurze Leitungswege er-
folgen.
ACHTUNG!
Im unbefüllten Zustand (Warmwasserspeicher ohne Wasser)
neigt das Gerät zum Umkippen in Richtung der hydraulischen
Montagebaugruppe. Nicht an die Geräterückseite lehnen!
Die Aufstellung und Installation muss von einer zugelassenen
Fachfirma erfolgen.
ca. / app. / env. 1m
Schutzanode
Abb. 5.1: Abstände Inneneinheit
Bei Installation der Inneneinheit in einem Obergeschoss ist die
Tragfähigkeit der Decke zu prüfen und aus akustischen Grün-
den die Schwingungsentkoppelung sorgfältig zu planen. Eine
Aufstellung auf einer Holzdecke ist abzulehnen.
Die Aufstellung des Gerätes sollte nicht in Räumen mit hoher
Luftfeuchtigkeit erfolgen (z.B. Duschräume, Waschräume, etc.).
Bitte beachten Sie weiterhin, dass das Gerät im unbefüllten Zu-
stand zum Kippen neigt. Achten Sie hierbei auf sicheren Stand
und unterlassen Sie es sich gegen das Gerät zu lehnen oder Ge-
genstände an das Gerät anzulehnen.
ACHTUNG!
Der
Aufstellraum
muss
Mindestaufstellflächen (siehe Kap. 5.3) aufweisen.
ACHTUNG!
Das Gerät muss in einem Raum mit ausreichender
Luftzirkulation aufgestellt werden.
Deutsch
die
Anforderungen
an
DE-7
die