Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

86
SOP 31

Kugelventile

SOP 32
SOP 33
Pumpenkopf einbauen
Diese SOP gilt für die Smartline Pump 1000, und zwar sowohl für den 10
ml- als auch für den 50 ml Pumpenkopf.
1.
Stellen Sie sicher, dass der Pumpenkopf richtig zusammengesetzt
ist.
2.
Richten Sie den Kopf gerade zum Gehäuse der Pumpe aus.
3.
Schrauben Sie alle vier Montageschrauben (Pos. {3.3}) einige
Umdrehungen mit der Hand an.
4.
Drehen Sie abwechselnd jeweils zwei diagonal gegenüberliegende
Schrauben
um
Montageschrauben (Pos. {3.3}) festgezogen sind und somit der
Pumpenkopf korrekt sitzt.
5.
Montieren Sie die Verbindungskapillare zwischen Pumpenkopf und
Druckaufnehmer.
Verschmutzte Kugelventile öffnen und schließen zumeist nicht mehr
korrekt,
dies
äußert
unregelmäßigem Fluß. Zum Reinigen können Sie die Ventile aus dem
Pumpenkopf ausbauen und sie gemäß der folgenden SOP zerlegen und
reinigen.
Ausbau der Kugelventile
Diese SOP gilt für die Smartline Pump 1000, und zwar sowohl für den 10
ml- als auch für den 50 ml Pumpenkopf.
1. Zur Entfernung von gesundheitsschädlichen, organischen
Lösungsmitteln spülen Sie den Pumpenkopf zunächst mit
geeigneter Spülflüssigkeit und danach mit destilliertem Wasser
(siehe SOP 11 „Spülen der Smartline Pump 1000" auf Seite 65.
Die Positionsbezeichnungen beziehen sich auf Abb. Abb. 30
und Abb. 31)
2. Entfernen Sie am Pumpenkopf den Eluentenschlauch aus der
rechten Einlassverschraubung (Pos. {3.5}).
3. Entfernen Sie die rechte Einlassverschraubung (Pos. {3.5}) und
entnehmen Sie das (untere) Kugelventil (Pos. {3.10}).
4. Demontieren Sie die Kapillarverbindung (Pos. {3.22}) zwischen
den
beiden
Verschraubungen
Kapillare zu vermeiden.
5. Entfernen
Pumpenkopf (Pos. {3.6}).
6. Entnehmen Sie das (obere) Kugelventil (Pos. {3.10}) mit einer
Pinzette.
Kugelventile reinigen und ersetzen
Diese SOP gilt für die Smartline Pump 1000, und zwar sowohl für den 10
ml- als auch für den 50 ml Pumpenkopf.
1.
Legen Sie das Ventil in ein Becherglas mit geeignetem
Lösungsmittel. Stellen Sie das Becherglas für mindestens 10
Minuten in ein Ultraschallbad. Sollte die Fehlfunktion durch diese
Wartung durch den Anwender
eine
halbe
Umdrehung,
sich
häufig
in
Pumpenkammern.
abwechselnd,
Sie
die
rechte
Auslassverschraubung
bis
alle
Druckschwankungen
Lösen
Sie
dabei
um
ein
Verbiegen
vier
und
die
der
am

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis