überprüfen Sie bitte die Seriennummern der Pumpe und des Smartline Managers 5000. Falls diese nicht entsprechend der nachfolgende Tabelle zusammen passen, nehmen Sie bitte Kontakt mit KNAUER oder ihrem lokalen KNAUER-Repräsentanten auf, um sicher zu stellen, dass die entsprechenden Ventileinstellungen vorgenommen wurden /werden.
Smartline Manager 5000 SOP´s in diesem Handbuch Die Standardarbeitsanweisungen (Standard Operating Procedures, SOP) dieses Handbuches ermöglichen Strukturierung zusammen- hängender Aufgaben beim Betrieb Ihres Smartline Manager 5000. Sie beinhalten schrittweise Anweisungen, die den Anwender durch alle Aufgaben führen. Sie können gleichfalls zu Dokumentationszwecken genutzt werden.
Niederdruckgradienten (NDG) Block Niederdruckgradienten (NDG) Block Allgemeine Beschreibung Das NDG Modul im Smartline Manager 5000 ergänzt die Smartline Pumpe 1000 einem vollständigen quaternären Niederdruck- Gradientensystem. Der Flussbereich reicht in Abhängigkeit vom Pumpenkopf bis 50 ml/min. Ein Ventilblock aus PEEK wird über die Smartline Pumpe 1000 gesteuert und liefert Gradientenmischungen von höchster Präzision über den gesamten Flussbereich.
Niederdruckgradienten (NDG) Block Manager Anschluss Pumpen Anschluss Verbindungskabel Abb. 2 Anordnung des Smartline Managers 5000 und der Smartline Pumpe 1000 – Rückseite - Elektrische Verbindung mit der Smartline Pumpe 1000 Zur korrekten Installation der elektrischen Anschlüsse beachten Sie die nachfolgend aufgeführten Anweisungen. 1.
Niederdruckgradienten (NDG) Block Achten Sie darauf, dass die Lösungsmittel-Verschraubungen und die Blindverschraubungen fest installiert sind, da sonst die Spezifikationen der NDG nicht gewährleistet werden kann. Stellen Sie gemäß SOP- 1 und SOP- 2 im Setup Menü der Pumpe den gewünschten Niederdruckgradienten ein SOP- 1 Wahl eines Gradienten-Modus Diese SOP gilt für die Smartline Pumpe 1000 Firmware Version 1.0X.
Niederdruckgradienten (NDG) Block Der NDG Block und die Verbindungs-Schläuche sollen vor dem Einsatz mit dem dafür vorgesehenen Lösungsmittel gespült und gefüllt werden. Bei ausgeschalteter Pumpe sind die Ventile des NDG Blocks geschlossen. Für die Spülung des NDG Blocks stellen Sie eine Flussrate von 0 ml/min ein und stellen Sie den jeweiligen Mischungsanteil des Lösungsmittels für das entsprechende Ventil auf 100% ein.
Vacuum Degasser Einheit Vacuum Degasser Einheit Einführung Funktionsweise Gelöste Gase im Eluenten können Mikroblasen in Pumpe und Detektor und dadurch verstärkte Basisliniendrifts verursachen. Für eine gute chromatographische Trennung ist somit die Entgasung der Eluenten unverzichtbare Voraussetzung. Diese Funktion erfüllt der Smartline Vakuum Degasser mit hoher Effektivität.
Vacuum Degasser Einheit So genannte Verdrängungsagentien, wie sie bei den herkömmlichen Fluorpolymermembranen zur Herstellung eingesetzt werden und die mobile Phase kontaminieren können, müssen nicht mehr verwendet ® werden. Die molekulare Struktur der Teflon AF Membran, die zum Entgasen der mobilen Phase nur noch eine sehr geringe Oberfläche benötigt, reduziert zusätzlich die Wahrscheinlichkeit der Verschleppung beim Lösungsmittelwechsel.
Vacuum Degasser Einheit Ersatzteile und Zubehör Die unten aufgeführte Liste (Tabelle 3) an Zubehörteilen enthält alle Positionen, die für den erfolgreichen Anschluss des Degassers in der Smartline Manager 5000 Einheit nötig sind. Falls die Option für den Niederdruckgradienten nicht geordert wurde, werden nicht alle hier aufgelisteten Teile benötigt.
Vacuum Degasser Einheit Technische Daten und Spezifikation Tabelle 4 Technische Daten und Spezifikation Spezifikation: Beschreibung: Größe 226 x 135 x 390 mm (L x H x T) Gewicht 4,8 kg (komplett ausgestatteter Smartline Manager 5000) Anzahl der analytisch: 1-4 unabhängig voneinander / Vakuumkammern semipräparativ: 1-2 unabhängig voneinander Innendurchmesser der...
Vacuum Degasser Einheit Anschluss und Inbetriebnahme Anschlüsse an der Vorderseite Abhängig vom Degassermodell (analytisch oder semipräparativ) stehen 4 bzw. 2 Kanäle zur Entgasung der mobilen Phase zur Verfügung. Hinter der Fronttür des Smartline Managers 5000 befinden sich in der Mitte die Anschlüsse zu den Degasserkammern.
Seite 41
Vacuum Degasser Einheit POWER LED INIT / READY LED Abb. 7 Vorderseitenansicht des Smartline Managers 5000 mit Degasser LEDs POWER (Grün) Die POWER LED leuchtet, sobald die Smartline Pumpe 1000 eingeschaltet wird. INIT (Orange) Die orange farbige LED Anzeige leuchtet, wenn sich das Vakuum außerhalb des normalen Arbeitsbereiches befindet.
Vacuum Degasser Einheit Anschlüsse an der Rückseite Degasser Gasausgang Verbindung zur Smartline Pumpe 1000 Abb. 8 Rückseite des Smartline Managers mit Degassereinheit Pumpenauslass durch Vakuumpumpe abgesaugte Gasphase Vakuumkammern wird durch den Gasausgang aus dem Gerät herausgeleitet (siehe Abb. 8). Sie können den Ausgang direkt mit einem Gasschlauch verbinden, um eine Kontamination der Umgebungsluft mit dem Lösungsmittel zu vermeiden.
Vacuum Degasser Einheit vergewissern sich, dass abgesaugten Gase entsprechend abgeführt werden. Chemische Beständigkeit Im folgenden sind alle Materialien aufgelistet, die im Degasser mit den Lösungsmitteln in Berührung kommen können: PEEK (Polyetheretherketon) ® Kel-F (PCTFE = Polychlortrifluorethylen Polymer) ® Tefzel (Kopolymer des Ethylentetrafluorethylens) ®...
Vacuum Degasser Einheit Lösungsmittelwanne Manager 5000 mit Degasser Pumpe 1000 UV Detektor 2500 Abb. 9 Smartline Geräteanordnung Schlauchverbindungen Die Installation der Schlauchverbindungen ist im folgenden detailliert beschrieben. Nicht verwendete Degasserkammern sollten mit den dafür vorgesehenen Verschraubungen abgedichtet werden, damit die volle Degasserleistung gewährleistet wird.
Seite 45
Vacuum Degasser Einheit dass die Verschraubung nicht überdreht wird, was zu Beschädigungen und Undichtigkeiten führen kann. Je nachdem, ob der NDG Block des Smartline Managers 5000 zur Verfügung steht oder nicht, sind die entsprechenden Schlauchgrößen (für NDG Block: PTFE-Schlauch 0,11 m [P9170]; isokratisch: PTFE- Schlauch 0,30 m blau markiert [G0769] ) auszuwählen, um sie mit dem Degasserausgang und dem NDG Block bzw.
Vacuum Degasser Einheit Anschluss des Degassers in dem Smartline NDG System Das folgende Bild zeigt ein Beispiel für den Anschluss des Degassers in einem Smartline System mit Niederdruckgradienteneinheit (NDG). Degasser Einheit NDG Einheit Smartline Manager 5000 Smartline Pumpe 1000 Smartline Detektor 2500 Abb.
Seite 47
Vacuum Degasser Einheit Während der Startphase, bis zum Erreichen des vorgegebenen Vakuumwertes, leuchtet die orangefarbige INIT LED. Dieser Vorgang dauert in der Regel maximal 30 Sekunden. Sobald der Vakuumwert erreicht ist, erlischt die orange LED und die grüne READY LED leuchtet auf.
Vacuum Degasser Einheit Erweiterung der Entgasungskapazität Bestimmte organische Lösungsmittel, die in der HPLC verwendet werden, haben die Eigenschaft, bei nicht ausreichend durchgeführter Entgasung, in Mischungen mit Wasser auszugasen. Dies gilt besonders für Alkohole (z.B. Methanol), Acetonitril und Tetrahydrofuran. Werden z.B. Methanol und Wasser in einem bestimmten Verhältnis (z.B. 75 : 25) gemischt, können trotz...
Vacuum Degasser Einheit Entfernen Sie die Säule und verbinden Sie die Kapillare des Pumpenausgangs direkt mit einem Abfallgefäß und spülen Sie den Degasser mit Wasser und dann mit Isopropanol. Schalten Sie den Degasser aus und entfernen Sie die Verbindungsschläuche zum Degasser. Ein Ausblasen des Lösungsmittels aus den Degasserkammern mit Laborgas (Trocknen des Degassers) kann durchgeführt werden.
Vacuum Degasser Einheit Pumpenleistung realisiert werden kann, ist die Leckdetektion. Das Leckdetektionsprinzip beruht auf der Beobachtung und Kontrolle der Pumpengeschwindigkeit. Sollte ein Leck innerhalb der Kammer auftreten, wird über Mikroprozessor automatisch Pumpen- ge_schwindigkeit erhöht, um das Vakuum aufrecht zu erhalten. Schafft die Pumpe durch zusätzliche Pumpenleistung das geforderte Vakuum nicht in einem Zeitraum von 30 Minuten nicht, so leuchtet die orange INIT LED und zeigt damit ein mögliches Leck im System an.
Das Interface Modul des Smartline Managers 5000 ermöglicht die Datenaufnahme bzw. die Steuerung von Geräten über 4 Kanäle, die von der KNAUER Software nicht unterstützt werden. Das können Datenauf- nahmen von Detektoren über die Analogeingänge, die Flusssteuerung bei HPLC-Pumpen über die Analogausgänge oder das Schalten von Ventilen über die Digitalausgänge sein.
Rückansicht des Smartline Manager 5000 mit Interface Modul Bitte beachten Sie die maximal zulässigen Spannungen und Ströme der Ein- und Ausgänge am Interface Modul und an den zu steuernden Geräten. KNAUER kann bei durch Überschreitung derselben hervorgerufenen Defekten keine Haftung übernehmen! Analoge Eingänge (AN.IN) Gedacht für die Aufnahme von Analogsignalen, können bis zu vier...
Interface Modul Voltage range 0 to +10 V Minimum voltage step 2,5 mV (12 bit) (DAC resolution) Maximum load resistance 2 kΩ Digitale Eingänge (DIG.IN) Diese 4 Eingänge sind als Trigger (Startsignal) -Eingang für das vom Injektionssystem ausgegebene Startsignal gedacht. Sie arbeiteten mit Kontaktschluss auf Masse und sind TTL/CMOS bzw.
Hinweise erlaubten Maximalspannung. Bei Überschreitung kann das Gerät zerstört werden. KNAUER kann für diesen Fall nicht haftbar gemacht werden. Die zur Verbindung erforderlichen WAGO-Steckerleisten und Kabel sind im Beipack zum Smartline Manager 5000 Interface Modul enthalten. Analogausgang und –eingang eines Kanals können nicht gleich- zeitig benutzt werden.
Interface Modul Führen Sie die abgerundete Seite des Hebelwerkzeugs am ausgewählten Anschluss in die quadratische Öffnung des Steckers. Drücken Sie den Hebel wie durch den Pfeil angezeigt nach unten fest. Führen Sie das nicht isolierte Ende des Kabels in die Öffnung unter dem Hebel ein. Lassen Sie zunächst den Hebel (1) wieder nach oben federn und entfernen Sie dann das Hebelwerkzeug aus dem Stecker (2).
Defective managers should be sent to the manufacturer for repair. Wissenschaftliche Gerätebau Dr. Ing. Herbert KNAUER GmbH Hegauer Weg 38 D-14163 Berlin Tel: 030 – 809 727 – 0 Fax: 030 –...
Declaration of conformity Konformitätserklärung Manufacturer’s name and address: Herstellername und -adresse Wissenschaftliche Gerätebau Dr. Ing. Herbert KNAUER GmbH Hegauer Weg 38 14163 Berlin, Germany Smartline Manager 5000 Order Numbers,Bestellnummern: A 5311, A 5312, A 5313, A 5314, A 5315, A 5316, A 5317,...