Produktinformation Produktinformation Allgemein Das Semi-Micro Osmometer K-7400S ermöglicht die einfache und schnelle Bestimmung der Osmolalität verschiedener wässriger Lösungen. Außerdem kann die Gefrierpunkterniedrigung solcher Proben gemessen werden. Die bewährte Technologie der Gefrierpunkterniedrigung in Kombination mit dem robusten und intelligenten Design des Gerätes ermöglicht schnelle und reproduzierbare Messungen.
Produktinformation Ansichten Vorderansicht Legende Messkopf LCD Display Folientastatur Bild 1 Vorderansicht Folientastatur Tasten Funktion START/STOP Startet eine Messung bzw. Kalibrierung. Sofern diese Taste keine spezielle Funktion im aktuellen Bildschirm hat, bewirkt sie den Rücksprung in den Hauptbild- schirm. Mit dieser Taste kann jede laufende Messung abgebrochen werden.
Das Gerät darf ohne besonderen und zusätzlichen Explosionsschutz nicht eingesetzt werden? in explosionsgefährdeten Bereichen betrieben werden. Weitere Informa- tionen erhalten Sie von der Technischen Kundenbetreuung von KNAUER. Gerät sicher außer Das Gerät lässt sich jederzeit durch Ausschalten am Netzschalter oder Betrieb nehmen durch Lösen des Versorgungsanschlusses vollständig außer Betrieb neh-...
Symbole und Kennzeichen Symbole und Kennzeichen Die folgenden Symbole und Kennzeichen befinden sich am Gerät oder in der Betriebsanleitung. Symbol Bedeutung Warnzeichen Gefährdung durch Stromschlag Möglicher Sachschaden durch elektrostatische Entla- dung am System, Gerät oder an bestimmten Bauteilen Biogefährdung Konformitätszeichen Das mit dem CE-Zeichen gekennzeichnete Gerät oder Sys- tem erfüllt die produktspezifisch geltenden europäischen Richtlinien.
10 cm zu jeder Seite. Gerät auspacken Alle KNAUER-Geräte werden ab Werk sorgfältig und sicher für den Trans- port verpackt. Prüfen Sie dennoch nach dem Auspacken alle Geräteteile und das Zubehör auf mögliche Transportschäden und machen Sie gege- benenfalls Schadensersatzansprüche sofort beim Transportunternehmen...
Beschädigung der Elektronik durch die Verwendung eines baugleichen Netzteils von einem anderen Hersteller. Ausschließlich Ersatzteile und Zubehör von KNAUER oder einer von KNAUER autorisierten Firma verwenden. Hinweis: Die nominale Leistung der angeschlossenen Geräte darf höchs- tens 50 % der höchsten Anschlussleistung betragen, da beim Einschalten der Geräte kurzfristig auch höhere Ströme fließen können.
Bedienung Elektronikdefekt Beschädigung der Elektronik möglich, wenn das Gerät beim Anschließen oder Trennen vom Stromnetz angeschaltet ist. Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie den Stecker ziehen oder einste- cken. Voraussetzung Das Gerät ist ausgeschaltet. Das Versorgungskabel ist vom Stromnetz get- rennt.
Bedienung Bild 4 Probengefäß Hinweis: Ein Wechsel des Messkopfes macht zwingend eine Vorka- librierung des Gerätes zur Anpassung an den Messkopf erforderlich (siehe ’Vorkalibrierung’ auf Seite 13.). Der Messkopf wird nun so auf die Deckplatte gestellt, dass das Probenge- fäß in die Kühlkammer hinein ragt. Das Gerät ist jetzt messbereit. Hinweis: Die Probenmenge kann bis zu einem Volumen von 50 μl redu- ziert werden.
Bedienung Messprinzip und -ablauf Der osmotische Druck in einer Lösung ist proportional zu der Erniedri- gung des Gefrierpunktes der Lösung. Eine wässrige Lösung, deren osmo- tischer Druck einer idealen einmolalen Lösung entspricht, gefriert bei −1,858 °C. Eine wässrige Lösung mit diesem Gefrierpunkt hat eine Konz- entration von 1 Osmol/kg.
Beim Einschalten des Geräts durchläuft dieses einen automatischen Selb- sttest. Zunächst erscheint auf dem Display für ein paar Sekunden der Start-Bildschirm mit der aktuellen Firmware-Version. KNAUER V01.XX Freezing Point Osmometer Nachdem der Selbsttest abgeschlossen ist, wird auf dem Display der Bild- schirm für Messungen angezeigt (s.
Bedienung Bildschirm Erklärung Hauptmenü 2 Data Output Legt fest, ob das Osmometer mit dem Drucker oder einem PC verbunden ist. 3 TEMP Zeigt die aktuellen Temperaturen der Probe und der Kühlkammer an. Zusätzlich kann mit den Ver- tikalpfeiltasten die Temperatureinheit von °C in °F geändert werden.
Bedienung Hinweis: Wenn Sie die Messergebnisse ausdrucken möchten, können Sie an den RS-232-Anschluss einen Drucker anschließen. Nach Beendigung jeder Messung erfolgt der automatische Ergebnisaus- druck im Format: Measured 0400 mOsmol 23.03.15 08:24:35 Nach einer Kalibrierungsmessung erfolgt der Ausdruck: Calibrated 1234 mOsmol 23.03.15 07:36:17 Wird eine Messung aufgrund eines Fehlers vorzeitig abgebrochen, wird auf dem Display die entsprechende Fehlermeldung angezeigt.
Bedienung gen, drücken Sie die <START> Taste ein Mal. Danach wird das ursprüngliche CALIBRATE-T Menü gezeigt, und die vorherigen Kalibrierungswerte sind gelöscht. Gerätedefekt Sollte das Probengefäß vom Messkopf abgezogen werden, solange die Probe oder die Kalibrierlösung gefroren ist, kann der Thermistor oder der Rührdraht beschädigt werden.
Bedienung sung wird die aktuelle Temperatur und die abgelaufene Zeit ange- zeigt: 0000 mOsmol > +5.43 °C 1:23 3. Nach erfolgreichem Abschluss der Messung bleibt der Messwert ste- hen. 0000 mOsmol > -0.00 °C o.k.? <start> Zur Bestätigung drücken Sie die <START> Taste erneut. Der Wert einer eventuellen früheren Kalibrierung wird gelöscht und durch den neuen Messwert ersetzt.
Wichtige Bedienhinweise 1. Das Gerät ist ausschließlich für niedrig viskose, wässrige Lösungen aus- gelegt. 2. Verwenden Sie ausschließlich Probengefäße die über KNAUER bezo- gen oder von KNAUER empfohlen wurden. Probengefäße sollten nicht mehrfach verwendet werden. 3. Verwenden Sie zum Füllen der Probengefäße saubere und trockene Pipettenspitzen, um stets eine konstante Probenmenge zu gewährleis-...
Die OQ ist ein ausführlicher Betriebstest auf Grundlage der standardisier- (OQ) ten KNAUER OQ-Dokumente. Das OQ-Protokoll ist ein Standarddoku- ment der Firma KNAUER und ist kostenlos. Es ist nicht im Lieferumfang des Geräts enthalten. Wenden Sie sich bei Bedarf an die technische Kun- denbetreuung.
Gerät mit Hilfe des OQ-Protokolls regelmäßig geprüft werden. Die Testintervalle werden durch den Gebrauch des Gerätes vorgegeben. Ausführung Die OQ kann durch die technische Kundenbetreuung von KNAUER oder einem von KNAUER autorisierten Anbieter ausgeführt werden (kostenp- flichtig). Fehlerbehebung Systemmeldungen Jede mögliche Fehlermeldung kann durch das Betätigen einer beliebi-...
Reinigung des tionskeime (Verunreinigungen Thermistors. oder Kratzer), die das vorzeitige Verwenden von Probengefäßen Gefrieren bewirken. die von KNAUER bezogen oder empfohlen wurden. Lösungen die mit Luft oder Entgasen der Probe mit Ultra- anderen Gasen gesättigt sind, las- schall sen sich gelegentlich ebenfalls schlecht unterkühlen...
Bedienung der EuroOsmo 7400 Software Das Programm läuft unter Windows 7, 8 und 10, aber auch mit älteren Betriebssystemen, zurück bis Windows XP. Ablauf 1. Legen Sie die EuroOsmo 7400 CD in das CD-Laufwerk des PCs. 2. Warten Sie 30 Sekunden. Das Setup wird automatisch gestartet. Mittels selbsterklärender Fenster werden Sie durch die Installation geführt.
Bedienung der EuroOsmo 7400 Software Icons Befehl Erklärung Druckt die Ergebnisliste. Zeigt die Vorschau auf den aktuellen Report. Startet die Suchfunktion. Übernimmt den Inhalt des aktivierten Feldes einer Spalte in die Folgezeilen dieser Spalte. Nach jedem Barcode-Scan wird zur neuen Pro- benzeile gewechselt.
Seite 26
Bedienung der EuroOsmo 7400 Software Bild 12 Neue Probenliste Ein Doppelklick auf <No.> einer Probe lässt den zugehörigen Temperaturverlauf im Messfenster erscheinen. Bei einer bereits gespeicherten Probenliste wird auch der Pfad mit angezeigt. Bild 13 Messfenster mit Anzeige eines Messverlaufs Bild 14 Setup Bereich des Hauptfensters Semi-Micro Osmometer K-7400S Betriebsanleitung, V3700...
Bedienung der EuroOsmo 7400 Software Setup Eingabebereich für allgemeingültige Angaben von Messreihen, die je nach Vorgabe auch in den Report übernommen werden. Befehl Erklärung Operator Geben Sie den Namen des Nutzers ein. Communication Wählen Sie den COM Port aus, über den Ihr Port Osmometer mit dem Computer verbunden ist.
Bedienung der EuroOsmo 7400 Software Bild 16 Bereich zur Reportgestaltung Report & Graph Befehl Erklärung Report Settings Eingabebereich für das Design des Reports. Logo Bitmap Über die <...> Schaltfläche gelangen Sie zu einem Explorerfenster zur Auswahl des Logos. Change Caption Über die <...>...
Bedienung der EuroOsmo 7400 Software Suchfunktion Bild 17 Suchfunktion Über die <...> Schaltfläche gelangen Sie zu einem Fenster, in dem Sie den Suchpfad wählen können. Sie haben die Option, auch untergeordnete Ordner mit durchsuchen zu lassen. Als Suchfilter dienen der Operator, die Probenbezeichnung und/oder der Probencode.
Wartung und Pflege Wartung und Pflege Reinigung von Rührdraht und Thermistor Hinweis: Rührdraht und Thermistor dürfen nicht mit der Hand berührt werden. Infektionsgefahr Es besteht eine Infektionsgefahr durch Verletzungen mit einer kontami- nierten Rührdrahtspitze. Verwenden Sie geeignete Schutzhandschuhe beim Umgang mit dem Messkopf.
Transport Bereiten Sie das Gerät sorgfältig auf den Transport vor. Wenn Sie das Gerät zur Reparatur an KNAUER verschicken wollen, legen Sie den Servicebegleitschein bei, der zum Download auf der Website bereitsteht. Berücksichtigen Sie für einen sicheren Transport das Gewicht und die Maße des Geräts (siehe Kapitel “Technische Daten”).
Hinweis: Das Semi-Micro Osmometer K-7400S ist nicht gemäß der Richtli- nie 98/79/EG des Europäischen Parlaments über In-vitro-Diagnostika (IVD-Richtlinie) zertifiziert. Aus diesem Grund muss KNAUER darauf hin- weisen, dass das Gerät für Analysen von Geweben oder Flüssigkeiten menschlichen Ursprungs, welche der klinischen Diagnostik dienen, nicht zugelassen ist.
An einigen Geräten ist ein Gewährleistungssiegel angebracht. Das Gewährleistungssiegel ist farblich gekennzeichnet. Ein blaues Siegel wird von der Fertigung oder der Technischen Kundenbetreuung bei KNAUER für Verkaufsgeräte verwendet. Nach der Reparatur bringt der Servicetech- niker ein orangefarbenes Siegel an identischer Stelle an. Wenn Unbefugte in das Gerät eingreifen oder das Siegel beschädigt ist, verfällt der...
Allen Händlern und Importeuren von KNAUER-Geräten obliegt im Sinne der WEEE-Richtlinie die Entsorgungspflicht für Altgeräte. Endkunden kön- nen, wenn dies gewünscht wird, die Altgeräte der Firma KNAUER auf ihre Kosten (frei Haus) zum Händler, Importeur oder an die Firma KNAUER zurücksenden und gegen eine Gebühr entsorgen lassen.
Seite 36
KNAUER warrants only that the media upon which the EuroOsmo 7400 V1.5 is furnished will be free from defects in material or workmanship under normal use at the time of delivery. KNAUER DOES NOT AND CAN- NOT WARRANT THE PERFORMANCE OR RESULTS LICENSEE MAY OBTAIN BY USING THE SOFTWARE OR DOCUMENTATION.
Seite 37
Instead of an invalid provision, a valid provision shall be deemed to be agreed which comes closest to what the parties intended economically. This document is the complete Agreement between KNAUER and Licensee; it supersedes all and any prior agreement or offer. All and any modifications of this agreement have to be made in writing.