Herunterladen Diese Seite drucken

METREL EurotestEASI MI 3100 SE Bedienungsanleitung Seite 68

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EurotestEASI MI 3100 SE:

Werbung

MI 3100 s, MI 3100 SE EurotestEASI
7.5.4 Umbenennen von Anlagenstrukturelementen (Upload vom PC)
Standard-Anlagenstrukturelemente sind „Object" (Objekt);„Block" (Block); „Fuse" (Sicherung)
und „Connection" (Anschluss).
Mit dem PC-Softwarepaket Eurolink-PRO können die Standardnamen in vom Kunden gewählte
Namen geändert werden, die der geprüften Anlage entsprechen. In der Hilfe zur PC-Software
EurolinkPRO finden Sie Informationen darüber, wie Sie von Ihnen gewählte Namen in das
Gerät laden können.
Abbildung 7.12: Beispiel eines Menüs mit vom Kunden gewählten Anlagenstrukturnamen
7.5.5 Umbenennen von Anlagenstrukturelementen mit dem Barcode-
oder RFID-Lesegerät
Standard-Anlagenstrukturelemente sind „Object" (Objekt);„Block" (Block); „Fuse" (Sicherung)
und „Connection" (Anschluss).
Wenn das Gerät sich im Menü SAVE RESULTS (ERGEBNISSE SPEICHERN) befindet, kann
die Speicherplatz-ID mit dem Barcode-Lesegerät von einem Barcode-Etikett gescannt oder mit
dem RFID-Lesegerät von einem RFID-Tag abgelesen werden.
Abbildung 7.13: Anschluss des Barcode-Lesegeräts und des RFID-Lesegeräts
Wie der Name des Speicherplatzes geändert wird
Schließen Sie das Barcode- oder RFID-Lesegerät an das Gerät an.
Wählen Sie im Menü Save (Speichern) den umzubenennende Speicherplatz.
Der neue Speicherplatzname (vom Barcode-Etikett oder einem RFID-Tag gescannt)
wird vom Gerät akzeptiert. Der erfolgreiche Empfang des Barcodes oder RFID-Tags
wird durch zwei kurze Pieptöne bestätigt.
Hinweis:
Verwenden Sie nur Barcode- oder RFID-Lesegeräte, die von Metrel oder einem
autorisierten Händler geliefert werden.
68
Behandlung der Daten

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Eurotesteasi mi 3100 s