Herunterladen Diese Seite drucken

METREL EurotestEASI MI 3100 SE Bedienungsanleitung Seite 44

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EurotestEASI MI 3100 SE:

Werbung

MI 3100 s, MI 3100 SE EurotestEASI
Schritt 3
Schritt 5
Schritt 7
Abbildung 5.22: Die zwei Teile des Ergebnisfelds beim RCD-Autotest
Angezeigte Ergebnisse:
x1 ......... Schritt 1 Auslösezeit (I
x1 ......... Schritt 2 Auslösezeit (I
x5 ......... Schritt 3 Auslösezeit (I
x5 ......... Schritt 4 Auslösezeit (I
x½ ........ Schritt 5 Auslösezeit (I
x½ ........ Schritt 6 Auslösezeit (I
I .......... Schritt 7 Auslösestrom (0º)
I .......... Schritt 8 Auslösestrom (180º)
Uc ......... Berührungsspannung für den Nennwert I
Hinweise:
Der Ablauf des Autotests wird sofort gestoppt, wenn ein unzulässiger Zustand
festgestellt wird, z. B. eine zu hohe Uc oder eine Auslösezeit außerhalb der Grenzwerte.
Der Autotest wird ohne die x5-Tests abgeschlossen, falls die RCD-Typen A und F mit
Nennfehlerströmen I
gilt der Autotest als bestanden, wenn alle anderen Prüfungen bestanden werden; die
Angaben für x5 werden weggelassen.
Beim selektiven RCD-Typ werden die Empfindlichkeitsprüfungen (I , Schritte 7 und 8)
weggelassen.
Abbildung 5.21: Einzelschritte im RCD-Autotest
Oben
=I
N
=I
N
=5I
=5I
=½I
=½I
= 300 mA, 500 mA und 1000 mA geprüft werden. In diesem Fall
N
, 0º)
, 180º)
, 0º)
N
, 180º)
N
, 0º)
N
, 180º)
N
N
44
Messungen
Schritt 4
Schritt 6
Schritt 8
Unten

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Eurotesteasi mi 3100 s