Herunterladen Diese Seite drucken

METREL EurotestEASI MI 3100 SE Bedienungsanleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EurotestEASI MI 3100 SE:

Werbung

MI 3100 s, MI 3100 SE EurotestEASI
LEITUNGSIMPEDANZ (Z-LINE)/Spannungsabfall
Falls bei einer Messung der Z
miteinander verbunden sind, wird eine Warnung angezeigt, dass eine gefährliche
Spannung am Schutzleiter anliegt. Die Messung wird aber durchgeführt.
Die angegebene Genauigkeit der geprüften Parameter ist nur gültig, wenn die
Netzspannung während der Messung stabil bleibt.
Entsprechend der festgestellten Spannung an den Anschlüssen werden die
Prüfanschlüsse L und N automatisch umgepolt (außer UK-Version).
Prüfen des PE-Anschlusses
Der PE-Anschluss kann nur geprüft werden, wenn sich der Funktionswahlschalter in den
Positionen RCD, LOOP oder LINE befindet.
Für eine korrekte Prüfung des PE-Anschlusses muss die Taste TEST für einige
Sekunden gedrückt werden.
Während der Durchführung der Prüfung stellen Sie sicher, dass Sie auf nicht isoliertem
Boden stehen, da ansonsten das Prüfergebnis verfälscht werden kann.
Schutzleiterwiderstand (MI 3100 SE)
Die angegebene Genauigkeit der geprüften Parameter ist nur gültig, wenn die
Netzspannung während der Messung stabil ist.
Die Messung des Schutzleiterwiderstands wird das RCD auslösen.
Die Messung des Schutzleiterwiderstandes unter Nutzung der Auslösefunktion löst
normalerweise ein RCD nicht aus. Allerdings kann der Auslösegrenzwert überschritten
werden, wenn ein Leckstrom zum Schutzleiter fließt oder eine kapazitive Verbindung
zwischen den Leitern L und PE vorhanden ist.
Autosequence-Prüfungen (MI 3100 SE)
Für die in den Autosequence-Funktionen gewählten Prüfungen - siehe die Anmerkungen oben.
mit dem Gerät die Prüfleitungen PE und N
Leiter-Leiter
10
Betriebs- und Sicherheitsaspekte

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Eurotesteasi mi 3100 s