Herunterladen Diese Seite drucken

METREL EurotestEASI MI 3100 SE Bedienungsanleitung Seite 33

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EurotestEASI MI 3100 SE:

Werbung

MI 3100 s, MI 3100 SE EurotestEASI
5.2 Isolationswiderstand
Die Messung des Isolationswiderstands wird durchgeführt, um die Sicherheit vor einem
elektrischen Schlag durch die Isolation hindurch zu gewährleisten. Typische Anwendungen
sind:
Isolationswiderstand zwischen den Leitern der Anlage,
Isolationswiderstand nicht leitender Räume (Wände und Fußböden),
Isolationswiderstand von Erdungskabeln und
Widerstand halbleitender (antistatischer) Fußböden.
Weitere Informationen zu den Tastenfunktionen finden
Sie im Kapitel 4.2 Funktionsauswahl.
Prüfparameter für die Messung des Isolationswiderstands
Uiso
Nennprüfspannung [50 V, 100 V, 250 V, 500 V, 1000 V]
Grenzwert
Mindestisolationswiderstand [AUS; 0,01 M ÷ 200 M]
(Limit)
Prüfschaltungen für den Isolationswiderstand
Abbildung 5.6: Anschluss der Dreileiter-Prüfleitung und der Commander-Prüfspitze
Verfahren zur Messung des Isolationswiderstands
Wählen Sie mit dem Funktionswahlschalter die Funktion
Stellen Sie die erforderliche Prüfspannung ein.
Aktivieren Sie den Grenzwert und stellen Sie ihn ein (optional).
Trennen Sie die geprüfte Anlage vom Versorgungsnetz (und entladen Sie im Bedarfsfall
die Isolation).
Schließen Sie das Prüfkabel an Gerät und Prüfling an (siehe Abbildung 5.6).
Drücken Sie zur Durchführung der Messung die Taste TEST (Doppeltippen für eine
kontinuierliche Messung und späteres Drücken, um die Messung zu beenden).
Warten Sie nach dem Abschluss der Messung, bis der Prüfling vollständig entladen ist.
Speichern Sie das Ergebnis durch Drücken der Taste MEM (nur MI 3100 SE).
Abbildung 5.5: Isolationswiderstand
R
ISO.
33
Messungen

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Eurotesteasi mi 3100 s