Herunterladen Diese Seite drucken

METREL EurotestEASI MI 3100 SE Bedienungsanleitung Seite 49

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EurotestEASI MI 3100 SE:

Werbung

MI 3100 s, MI 3100 SE EurotestEASI
Hinweis:
Starke Schwankungen der Netzspannung können die Messergebnisse beeinflussen
(das Zeichen für Rauschen
empfohlen, einige Messungen zu wiederholen, um zu überprüfen, ob die Anzeigen stabil
sind.
5.6.2 Spannungsabfall
Der Spannungsabfall wird auf der Grundlage der Differenz zwischen der Leitungsimpedanz an
den
Anschlusspunkten
(üblicherweise die Impedanz an der Schalttafel) berechnet.
Schaltungen für die Messung des Spannungsabfalls
Abbildung 5.30: Spannungsabfallmessung Phase-Neutralleiter oder Phase-Phase – Anschluss
des Commander-Prüfsteckers und der Dreileiter-Prüfleitung
Verfahren für die Messung des Spannungsabfalls
Schritt 1: Messen der Impedanz Zref am Referenzpunkt
Wählen Sie mit dem Funktionswahlschalter die Funktion Zline.
Mit den Tasten AUFWÄRTS/ABWÄRTS wählen Sie die Unterfunktion ∆U.
Wählen Sie die Prüfparameter (optional).
Schließen Sie das Prüfkabel an das Gerät an.
Schließen Sie die Prüfleitungen am Referenzpunkt der elektrischen Anlage an (siehe
Abbildung 5.30).
Drücken Sie die Taste CAL, um die Messung durchzuführen.
Schritt 2: Messen des Spannungsabfalls
Mit den Tasten AUFWÄRTS/ABWÄRTS wählen Sie die Unterfunktion ∆U.
Wählen Sie die Prüfparameter (der Sicherungstyp muss gewählt sein).
Schließen Sie das Prüfkabel oder den Commander-Prüfstecker an das Gerät an.
Schließen Sie die Prüfleitungen an den Prüfpunkten an (siehe Abbildung 5.30).
Drücken Sie die Taste TEST, um die Messung durchzuführen.
Speichern Sie das Ergebnis durch Drücken der Taste MEM (nur MI 3100 SE).
Schritt 1 - Zref
Abbildung 5.31: Beispiele für das Ergebnis einer Spannungsabfallmessung
wird im Meldungsfeld angezeigt). In diesem Fall wird
(Steckdosen)
und
49
der
Leitungsimpedanz
Schritt 2 - Spannungsabfall
Messungen
am
Referenzpunkt

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Eurotesteasi mi 3100 s