Herunterladen Diese Seite drucken

METREL EurotestEASI MI 3100 SE Bedienungsanleitung Seite 39

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EurotestEASI MI 3100 SE:

Werbung

MI 3100 s, MI 3100 SE EurotestEASI
5.4 Prüfen von RCDs
Zur Überprüfung des (der) RCD(s) in RCD-geschützten Anlagen sind verschiedene Prüfungen
und Messungen erforderlich. Die Messungen beruhen auf der Norm EN 61557-6.
Folgende Messungen und Prüfungen (Unterfunktionen) können durchgeführt werden:
Berührungsspannung,
Auslösezeit,
Auslösestrom und
RCD-Autotest.
Weitere Informationen zu den
Tastenfunktionen finden Sie im Kapitel
4.2 Funktionsauswahl.
Prüfparameter für RCD-Prüfung und -Messung
TEST
Prüfung der RCD-Unterfunktion [Uc, RCDt, RCD I, AUTO]
I
Angegebene Fehlerstromempfindlichkeit des RCD I
N
300 mA, 500 mA, 1000 mA].
type
RCD-Typ [AC, A, F].
Anfangspolarität [
Merkmale und PRCD-Auswahl [selektiv
PRCD-K, PRCD-S].
MUL
Multiplikationsfaktor für den Prüfstrom [½, 1, 2, 5 I ].
Ulim
Konventioneller Grenzwert für die Berührungsspannung [25 V, 50 V].
Hinweise:
Ulim kann nur in der Unterfunktion Uc gewählt werden.
Selektive (verzögerte) RCDs haben ein verzögertes Ansprechverhalten. Da die
Berührungsspannung-Vorprüfung oder andere RCD-Prüfungen das verzögerte RCD
beeinflussen, benötigt es eine gewisse Zeit, um wieder seinen Normalzustand
einzunehmen. Daher wird standardmäßig eine Zeitverzögerung von 30 s eingefügt,
bevor die Auslöseprüfung durchgeführt wird.
Tragbare RCDs (PRCD, PRCD-K und PRCD-S) werden als allgemeine (unverzögerte)
RCDs
geprüft.
Berührungsspannung entsprechen den Grenzwerten für allgemeine (unverzögerte)
RCDs.
,
,
,
].
Die
Grenzwerte
39
Abbildung 5.16: RCD-Prüfungen
[10 mA, 30 mA, 100 mA,
N
,allgemein unverzögert
für
Auslösezeiten,
Messungen
, PRCD,
Auslöseströme
und

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Eurotesteasi mi 3100 s