Herunterladen Diese Seite drucken

METREL EurotestEASI MI 3100 SE Bedienungsanleitung Seite 36

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EurotestEASI MI 3100 SE:

Werbung

MI 3100 s, MI 3100 SE EurotestEASI
Verfahren zur Niederohmmessung
Wählen Sie mit dem Funktionswahlschalter die Funktion
Mit den Tasten AUFWÄRTS/ABWÄRTS setzen Sie die Unterfunktion auf
Aktivieren Sie den Grenzwert und stellen Sie ihn ein (optional).
Schließen Sie das Prüfkabel an das Gerät an.
Kompensieren Sie den Widerstand der Prüfleitungen (schauen Sie im Bedarfsfall im
Abschnitt 5.3.3 Kompensation des Widerstands der Prüfleitungen nach).
Trennen Sie die zu prüfende Anlage vom Versorgungsnetz und entladen Sie diese.
Schließen Sie die Prüfleitungen an der entsprechenden Schutzleiterverdrahtung an
(siehe Abbildung 5.9).
Drücken Sie die Taste TEST, um die Messung durchzuführen.
Speichern Sie nach Abschluss der Messung das Ergebnis durch Drücken der Taste
MEM (nur MI 3100 SE).
Abbildung 5.10: Beispiel für ein Ergebnis der Niederohmmessung
Angezeigtes Ergebnis:
R ............... Niederohmwiderstand (R LOWΩ)
R+ ............. Ergebnis bei positiver Polarität
R- .............. Ergebnis bei negativer Polarität
5.3.2 Kontinuierliche Widerstandsmessung mit niedrigem Strom
Im Allgemeinen dient diese Funktion als -Meter mit niedrigem Prüfstrom. Die Messung erfolgt
kontinuierlich und ohne Polaritätswechsel. Die Funktion kann auch zur Durchgangsprüfung an
induktiven Bauteilen genutzt werden.
Prüfschaltung für die kontinuierliche Widerstandsmessung
Abbildung 5.11: Anlegen der Commander-Prüfspitze und der Dreileiter-Prüfleitung
R
LOWΩ
36
Messungen
.
R
LOWΩ.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Eurotesteasi mi 3100 s