Herunterladen Diese Seite drucken

METREL EurotestEASI MI 3100 SE Bedienungsanleitung Seite 47

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EurotestEASI MI 3100 SE:

Werbung

MI 3100 s, MI 3100 SE EurotestEASI
5.6 Leitungsimpedanz und unbeeinflusster
Kurzschlussstrom/Spannungsabfall
Die Leitungsimpedanz wird in einer Schleife gemessen, die aus der Netzspannungsquelle und
der Leitungsverdrahtung besteht. Die Messung der Leitungsimpedanz entspricht den
Anforderungen der Norm EN 61557-3.
Mit der Unterfunktion „Spannungsabfall" soll überprüft werden, ob eine Spannung in der Anlage
über den zulässigen Niveaus bleibt, wenn der höchste Strom im Stromkreis fließt. Der höchste
Strom wird als Nennstrom der Stromkreissicherung definiert. Die Grenzwerte werden in der
Norm EN 60364-5-52 beschrieben.
Unterfunktionen:
Z LINE - Messung der Leitungsimpedanz gemäß EN 61557-3 und
∆U – Messung des Spannungsabfalls.
Weitere Informationen zu den
Tastenfunktionen finden Sie im Kapitel
4.2 Funktionsauswahl.
Prüfparameter für die Messung der Leitungsimpedanz
Test
Auswahl
Spannungsabfall [∆U]
Auswahl des Sicherungstyps [---, NV, gG, B, C, K, D]
FUSE type
FUSE I
Nennstrom der gewählten Sicherung
FUSE T
Maximale Auslösezeit der gewählten Sicherung
Lim
Mindestkurzschlussstrom für die gewählte Sicherung
Die Referenzdaten für die Sicherungen finden Sie im Anhang A.
Zusätzliche Prüfparameter für die Messung des Spannungsabfalls
∆U
Maximaler Spannungsabfall [3,0 % ÷ 9,0 %].
MAX
Zusätzliche Taste:
HELP/CA
L
Für 1 s gedrückt halten.
der
Unterfunktion
Misst den Zref-Wert für die U-Funktion.
Tippen
Öffnet den Hilfe-Bildschirm.
Abbildung 5.26: Leitungsimpedanz
Abbildung 5.27: Spannungsabfall
Leitungsimpedanz
47
Messungen
[Zline]
oder

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Eurotesteasi mi 3100 s