Herunterladen Diese Seite drucken

METREL EurotestEASI MI 3100 SE Bedienungsanleitung Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EurotestEASI MI 3100 SE:

Werbung

MI 3100 s, MI 3100 SE EurotestEASI
2.2 Batterie und Laden
Das Gerät wird mit sechs Alkali-Batterien oder wieder aufladbaren NiMH-Akkus von der Größe
AA betrieben. Die Betriebsdauer ist für Zellen mit einer Nennladung von 2100 mAh angegeben.
Der Batteriezustand wird immer im unteren rechten Displaybereich angezeigt. Falls die Batterie
zu schwach ist, zeigt das Gerät dies so an, wie in Abbildung 2.1 dargestellt. Diese Anzeige
erscheint für ein paar Sekunden, dann schaltet sich das Gerät ab.
Die Akkus werden immer dann aufgeladen, wenn der Netzteiladapter an das Gerät
angeschlossen ist. Die Polarität der Anschlussbuchse ist in Abbildung 2.2 dargestellt.
Eingebaute Schaltkreise steuern den Ladevorgang und gewährleisten eine maximale
Lebensdauer der Akkus.
Symbole:
Anzeige des Ladevorgangs
Sicherheitsrelevante Warnhinweise:
Wenn das Gerät an eine Anlage angeschlossen ist, kann im Batteriefach des Geräts
eine gefährliche Spannung vorherrschen! Beim Austausch der Batteriezellen oder vor
dem Öffnen der Abdeckung für das Batterie-/Sicherungsfach trennen Sie jegliches
Messzubehör vom Gerät ab und schalten Sie das Gerät aus.
Stellen Sie sicher, dass die Batteriezellen richtig eingelegt sind, sonst funktioniert das
Gerät nicht und die Batterien/Akkus könnten entladen werden.
Laden Sie Alkali-Batterien nicht wieder auf!
Verwenden Sie nur den Netzteiladapter, der vom Hersteller oder Händler für die
Prüfausrüstung geliefert wurde!
Hinweise:
In das Gerät ist ein Ladegerät für Akkupacks eingebaut. Das heißt, dass die Akkus
während des Ladens in Serie geschaltet sind. Die Akkus müssen gleichartig sein
(gleicher Ladezustand, gleicher Typ und gleiches Alter).
Wenn das Gerät für längere Zeit nicht benutzt wird, entnehmen Sie alle Batterien/Akkus
aus dem Batteriefach.
Es können Alkali-Batterien oder wieder aufladbare NiMH-Akkus (Größe AA) verwendet
werden. METREL empfiehlt, nur Akkus mit einer Nennladung von 2100 mAh oder höher
zu verwenden.
Beim Aufladen von Akkus, die einen längeren Zeitraum (mehr als 6 Monate) nicht
benutzt wurden, können unvorhersehbare chemische Prozesse auftreten. In diesem Fall
empfiehlt METREL, den Lade/Entlade-Zyklus mindestens 2-4 Mal zu wiederholen.
Abbildung 2.1: Anzeige bei entladener Batterie
Abbildung 2.2: Polarität der Anschlussbuchse
Betriebs- und Sicherheitsaspekte
-
+
Abbildung 2.3: Ladeanzeige
11

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Eurotesteasi mi 3100 s