Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
METREL MI 3125 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MI 3125:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EurotestCOMBO
MI 3125
MI 3125 BT
Bedienungsanleitung
Version 2.2.1, Bestellnr. 20 751 516

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für METREL MI 3125

  • Seite 1 EurotestCOMBO MI 3125 MI 3125 BT Bedienungsanleitung Version 2.2.1, Bestellnr. 20 751 516...
  • Seite 2 Verträglichkeit erfüllt. © 2014 METREL Quelldokument Version: Version 2.2, Code no. 20 751 484 Die Handelsnamen Metrel, Smartec, Eurotest und Autosequence sind in Europa und anderen Ländern eingetragene oder angemeldete Warenzeichen. Diese Veröffentlichung darf ohne schriftliche Genehmigung durch METREL weder...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Funktionswahl ....................25 Einstellungen ....................26 4.2.1 Speicher (Modell MI 3125 BT).................. 26 4.2.2 Sprache ........................27 4.2.3 Datum und Zeit (Modell MI 3125 BT) ............... 27 4.2.4 RCD Prüfung ......................27 4.2.5 Isc-Faktor ........................29 4.2.6 Unterstützung für Commander ................. 29 4.2.7 Grundeinstellungen ....................
  • Seite 4 MI 3125 / BT EurotestCOMBO Inhaltsverzeichnis 5.6.1 Spannungsabfall ....................... 52 Erdungswiderstand ..................54 PE-Prüfanschluss ................... 56 Datenverarbeitung (Modell MI 3125 BT) ............. 58 Speicherorganisation ..................58 Datenstruktur ....................58 Speichern von Prüfergebnissen ..............60 Abrufen von Prüfergebnissen ................. 61 Löschen gespeicherter Daten................. 62 6.5.1 Löschen des gesamten Speicherinhalts ..............
  • Seite 5 MI 3125 / BT EurotestCOMBO Inhaltsverzeichnis Anhang B - Zubehör für bestimmte Messungen ..........84 Anhang C - Länderspezifische Hinweise ............85 Liste der länderbezogenen Änderungen ............85 Änderungspunkte ................... 85 HUN Änderungen – gR Sicherungs-Typ .............. 85 C.2.1 Änderungen im Anhang A ..................86 C.2.1.1...
  • Seite 6: Einleitung

    Metrel-Handbuch Leitfaden zum Prüfen und Überprüfen von Niederspannungsanlagen zu lesen. Das Modell MI 3125 BT verfügt über integrierte Bluetooth-Schnittstelle für die einfache Kommunikation mit PC's und Android-Geräten. Das Messgerät ist mit dem gesamten notwendigen Zubehör zum komfortablen Prüfen ausgestattet.
  • Seite 7: Sicherheits- Und Betriebshinweise

    2.1 Warnungen und Hinweise Um bei der Durchführung verschiedener Prüfungen und Messungen das höchste Sicherheitsniveau für den Bediener zu erreichen, empfiehlt Metrel, Ihr Eurotest- Messgerät im guten Zustand und unbeschädigt zu halten. Beim Einsatz des Messgeräts sind die folgenden allgemeinen Warnhinweise zu beachten: am Messgerät bedeutet „Lesen Sie das Handbuch...
  • Seite 8 MI 3125 / BT EurotestCOMBO Sicherheits- und Betriebshinweise Im Inneren des Geräts herrschen gefährliche Spannungen vor. Trennen Sie  alle Messleitungen, entfernen Sie das Netzkabel und schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie den Batteriefachdeckel entfernen. Alle normalen Sicherheitsmaßnahmen müssen ergriffen werden, um die ...
  • Seite 9 MI 3125 / BT EurotestCOMBO Sicherheits- und Betriebshinweise Isolationswiderstand Wenn eine Spannung höher als 10 V (AC oder DC) zwischen den  Prüfanschlüssen festgestellt wird, wird die Messung nicht durchgeführt. Wenn eine Spannung höher als 10 V (AC oder DC) zwischen den Prüfanschlüssen festgestellt wird, wird die Messung nicht durchgeführt.
  • Seite 10 MI 3125 / BT EurotestCOMBO Sicherheits- und Betriebshinweise Z-LINE / SPANNUNGSABFALL mit miteinander verbundenen Prüfleitungen PE Bei der Messung von Z  Line-Line und N des Messgeräts zeigt das Messgerät eine Warnung vor gefährlicher Schutzleiterspannung an. Die Messung wird dennoch durchgeführt.
  • Seite 11: Batterie Und Aufladen

     über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird. Es können Alkali- oder wieder aufladbare NiMH-Akkus der Größe AA verwendet  werden. Metrel empfiehlt nur den Einsatz von wieder aufladbaren Batterien von 2100 mAh oder mehr. Laden Sie keine Alkali-Batterien! ...
  • Seite 12 MI 3125 / BT EurotestCOMBO Sicherheits- und Betriebshinweise Verwenden Sie nur das Netzteil das vom Hersteller oder Händler des  Messgeräts geliefert wurde!
  • Seite 13: Neue Oder Längere Zeit Nicht Benutzte Batterien

    Monate) nicht benutzt wurden, können unvorhersehbare chemische Prozesse auftreten. Ni-MH- und Ni-Cd-Zellen können diesen chemischen Effekten unterworfen sein. Aus diesem Grund kann die Betriebszeit des Geräts während der ersten Lade-Entladezyklen beträchtlich reduziert sein. In dieser Situation empfiehlt Metrel das folgende Verfahren, um die Batterielebensdauer zu verbessern: Vorgehensweise Hinweise: Laden Sie die Batterie vollständig.
  • Seite 14: Geltende Normen

    MI 3125 / BT EurotestCOMBO Sicherheits- und Betriebshinweise 2.3 Geltende Normen Die Eurotest-Instrumente werden in gemäß den folgenden Vorschriften gebaut und geprüft: Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte - EMV- EN 61326 Anforderungen - Teil 1: Klasse B (handgehaltene Geräte in kontrollierten elektromagnetischen...
  • Seite 15 MI 3125/3125B EurotestCOMBO Sicherheits- und Betriebshinweise der gleichen Nummer (z. B. IEC 61010) und unterscheiden sich nur durch die ergänzten Teile, welche durch das europäische Harmonisierungsverfahren notwendig sind.
  • Seite 16: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung MI 3125 / BT EurotestCOMBO 3 Gerätebeschreibung 3.1 Bedienfeld auf der Vorderseite Abbildung 3.1: Vorderseite (Bild MI 3125 BT) Legende: * Modell MI 3125 BT ** Modell MI 3125 Punktmatrixdisplay mit Hintergrundbeleuchtung 128 x 64 Pixel. TEST Startet die Messungen.
  • Seite 17 Gerätebeschreibung MI 3125 / BT EurotestCOMBO Das Instrument schaltet sich automatisch 15 Minuten nach dem letzten Tastendruck aus. Zugriff auf die Hilfemenüs. Schaltet bei RCD-Auto zwischen dem oberen und dem unteren Teil des Ergebnisfelds hin und her. HILFE / CAL...
  • Seite 18: Anschlussfeld

    Gerätebeschreibung MI 3125 / BT EurotestCOMBO 3.2 Anschlussfeld Abbildung 3.2: Anschlussfeld (Bild MI 3125BT) Legende: * Modell MI 3125 BT ** Modell MI 3125 Prüfanschluss Messeingänge / -ausgänge Schutzabdeckung Ladebuchse USB Anschluss Kommunikation mit PC-USB (1.1) Anschluss Kommunikation einem seriellen PC-Anschluss und PS/2 Anschluss Verbindung zu optionalen Messadaptern.
  • Seite 19: Rückseite

    Gerätebeschreibung MI 3125 / BT EurotestCOMBO 3.3 Rückseite Abbildung 3.3: Rückseite Legende: Seitengurt Abdeckung des Batteriefachs Schraube für Abdeckung Batteriefach Infoschild Rückseite Halter für geneigte Stellung des Messgeräts Magnet zur Befestigung des Instruments nahe beim Prüfling (optional)
  • Seite 20 Gerätebeschreibung MI 3125 / BT EurotestCOMBO Abbildung 3.4: Batteriefach Legende: Batteriezellen Alkali oder wiederaufladbar NiMH / NiCd Batteriezellen der Größe AA Seriennummernschild Sicherung M 0,315 A / 250 V...
  • Seite 21: Aufbau Des Displays

    Gerätebeschreibung MI 3125 / BT EurotestCOMBO 3.4 Aufbau des Displays Funktionsbezeichnung Ergebnisfeld Prüfparameterfeld Feld für Meldungen Spannungsmonitor Abbildung 3.5: Typisches Funktionsdisplay Batterieanzeige 3.4.1 Spannungsmonitor Der Spannungsmonitor zeigt online die Spannungen an den Prüfanschlüssen und Informationen über aktive Prüfanschlüsse im AC-Messmodus an.
  • Seite 22: Ergebnisfeld

    RCD hat während der Messung ausgelöst (in RCD-Funktionen). Messgerät ist überhitzt. Die Messung ist nicht erlaubt, bis die Temperatur unter dem zulässigen Grenzwert sinkt. Ergebnisse können gespeichert werden. *Modell MI 3125 BT Während der Messung wurde hohes Störrauschen festgestellt. Messergebnisse sind möglicherweise beeinträchtigt.
  • Seite 23: Einstellungen Von Hintergrundbeleuchtung Und Kontrast

    Gerätebeschreibung MI 3125 / BT EurotestCOMBO Tasten im Hilfe-Menü Wählt den nächsten / vorherigen Hilfe-Bildschirm. AUF / AB Blättert durch die Hilfe-Bildschirme HILFE Funktionswahltasten / TEST Zugriff auf die Hilfe-Menüs. Abbildung 3.6: Beispiele für Hilfe-Bildschirme 3.4.7 Einstellungen von Hintergrundbeleuchtung und Kontrast Mit der Taste HINTERGRUNDBELEUCHTUNG können die Hintergrundbeleuchtung...
  • Seite 24: Messgerätesatz Und Zubehör

    Gerätebeschreibung MI 3125 / BT EurotestCOMBO 3.5 Messgerätesatz und Zubehör 3.5.1 Standard-Lieferumfang MI 3125 Messgerät  Kurzanleitung  Kalibrierzertifikat  Netzkabel  Prüfleitung ,3 x 1.5 m  Prüfspitzen, 3 Stück  Krokodilklemmen, 3 Stück  Satz Ni-MH Akkus ...
  • Seite 25: Bedienung Des Messgeräts

    AUF / AB Wählt die Prüfparameter aus, die einzustellen oder zu ändernden sind. Startet die gewählte Prüf- / Messfunktion. TEST Speichern / Abrufen von Ergebnissen (Modell MI 3125 BT). Taten im Feld Prüfparameter: Ändert den gewählten Parameterwert AUF / AB Wählt den nächsten Messparameter...
  • Seite 26: Einstellungen

    Wählt die geeignete Option aus. AUF / AB Bestätigen der ausgewählten Option TEST Funktionswahltasten Kehrt zum Hauptfunktionsmenü zurück. 4.2.1 Speicher (Modell MI 3125 BT) In diesem Menü können die gespeicherten Daten abgerufen und gelöscht werden. Weitere Informationen finden Sie in Kapitel 6, Datenverarbeitung.
  • Seite 27: Sprache

    Bestätigt die gewählte Sprache und kehrt zum TEST Einstellungsmenü zurück Funktionswahltasten Kehrt zum Hauptfunktionsmenü zurück. 4.2.3 Datum und Zeit (Modell MI 3125 BT) In diesem Menü kann das Datum und die Uhrzeit eingestellt werden. Abbildung 4.4: Einstellung Datum und Uhrzeit Tasten: Wählt das zu ändernde Feld.
  • Seite 28: Maximale Prüfzeiten Hinsichtlich Des Gewählten Prüfstroms Für Ein Selektives

    Bedienung des Messgeräts MI 3125 / BT EurotestCOMBO Tasten: Wählt die Norm AUF / AB Bestätigt gewählte Norm TEST Funktionswahltasten Kehrt zum Hauptfunktionsmenü zurück. Die maximalen RCD-Trennzeiten weichen in unterschiedlichen Normen voneinander Die in den einzelnen Normen festgelegten Auslösezeiten sind nachstehend aufgeführt.
  • Seite 29: Isc-Faktor

    Bedienung des Messgeräts MI 3125 / BT EurotestCOMBO Maximale Prüfzeiten hinsichtlich des gewählten Prüfstroms für ein selektives (verzögertes) RCD. ½I Standard 2I 5I N N N N EN 61008 / EN 61009 500 ms 500 ms 200 ms 150 ms...
  • Seite 30: Grundeinstellungen

    Bedienung des Messgeräts MI 3125 / BT EurotestCOMBO Commander Modelle A1314, A1401, sind neue Commander (weitere Informationen finden Sie in  Anhang E.) Hinweis: Diese Option ist dafür vorgesehen, die Fernsteuertasten des Commanders zu  deaktivieren. Bei starken elektromagnetischen Störungen können im Betrieb des Commander-Geräts Unregelmäßigkeiten auftreten.
  • Seite 31 Bedienung des Messgeräts MI 3125 / BT EurotestCOMBO Funktion Parameter /Grenzwerte Unterfunktionen RE ERDE Kein Grenzwert R ISO Kein Grenzwert Utest = 500 V Niederohmwiderstand Kein Grenzwert R LOW Durchgangsprüfung Kein Grenzwert Sicherungstyp: nicht gewählt Z - LINE ΔU: 4,0 % SPANNUNGSABFALL : 0,00 Ω...
  • Seite 32: Messungen

    MI 3125 / BT EurotestCOMBO Messungen 5 Messungen 5.1 Spannung, Frequenz und Phasenfolge Die Spannungs- und Frequenzmessung ist bei der Überwachung mittels Spannungsmonitor immer aktiv. In dem speziellen Menü SPANNUNG TRMS können gemessene Spannung und Frequenz sowie Informationen zum erkannten Dreiphasenanschluss gespeichert werden.
  • Seite 33: Korrekter Anschluss - Drehrichtung Im Uhrzeigersinn

    MI 3125 / BT EurotestCOMBO Messungen Abbildung 5.3: Anschluss des Commander-Prüfsteckers und der Dreileiter-Prüfleitung im Ein-Phasen-System Verfahren für die Spannungsmessung *Modell MI 3125 BT Wählen Sie mit den Funktionswahlschalter die Funktion SPANNUNG TRMS.  Schließen Sie die Prüfleitungen am Messgerät an ...
  • Seite 34: Isolationswiderstand

    MI 3125 / BT EurotestCOMBO Messungen 5.2 Isolationswiderstand Die Messung des Isolationswiderstands wird durchgeführt, um die Sicherheit vor elektrischen Schlägen durch die Isolation hindurch zu gewährleisten. Die Messungen beruhen auf der Norm EN 61557-2. Typische Anwendungen sind: Isolationswiderstand zwischen Leitern der Anlage, ...
  • Seite 35 MI 3125 / BT EurotestCOMBO Messungen Verfahren bei der Isolationswiderstandsmessung *Modell MI 3125 BT Wählen Sie mit dem Funktionswahlschalter die Funktion  Stellen Sie die erforderliche Prüfspannung ein.  Aktivieren Sie den Grenzwert und stellen Sie ihn ein (optional). ...
  • Seite 36: Widerstand Der Erdverbindung Und Der Potentialausgleichsverbindungen

    MI 3125 / BT EurotestCOMBO Messungen 5.3 Widerstand der Erdverbindung und der Potentialausgleichsverbindungen sicherzustellen, dass Widerstandsmessung wird durchgeführt, Schutzmaßnahmen vor elektrischen Schlägen mittels Erdverbindung und der Potentialausgleichsverbindungen wirksam sind. Zwei Unterfunktionen stehen zur Verfügung: R LOWΩ - Widerstandsmessung der Erdungsverbindung nach EN 61557-4 (200 ...
  • Seite 37: R Lowω, 200 Ma Widerstandsmessung

    MI 3125 / BT EurotestCOMBO Messungen 5.3.1 R LOWΩ, 200 mA Widerstandsmessung Die Widerstandsmessung wird mit automatischer Polaritätsumkehr der Prüfspannung durchgeführt. Prüfschaltung für R LOWΩ-Messung Abbildung 5.9: Anschluss der Dreileiter-Prüfleitung und des optionalen Verlängerungskabels Widerstand der Erdverbindung und der Potentialausgleichsverbindungen *Modell MI 3125 BT Wählen Sie mit dem Funktionswahlschalter die Funktion Durchgangsprüfung.
  • Seite 38: Kontinuierliche Widerstandsmessung Mit Niedrigem Strom

    MI 3125 / BT EurotestCOMBO Messungen Angezeigte Ergebnisse: R....R LOWΩ Widerstand R+....Ergebnis bei positiver Polarität R ....Ergebnis bei negativer Polarität 5.3.2 Kontinuierliche Widerstandsmessung mit niedrigem Strom Im Allgemeinen dient diese Funktion als Standard -meter mit niedrigem Prüfstrom. Die Messung erfolgt kontinuierlich ohne Polaritätsumkehr. Die Funktion kann auch zur Durchgangsprüfung von induktiven Bauteilen angewandt werden.
  • Seite 39: Kompensation Des Widerstands Der Prüfleitungen

    MI 3125 / BT EurotestCOMBO Messungen Angezeigte Ergebnisse: R....Widerstand Hinweise: Ein durchgängiger Summerton zeigt an, dass der gemessene Widerstand  BESTANDEN Es ertönt kein Ton, wenn der Grenzwert deaktiviert ist(---  5.3.3 Kompensation des Widerstands der Prüfleitungen Dieses Kapitel beschreibt, Prüfleitungswiderstände...
  • Seite 40 MI 3125 / BT EurotestCOMBO Messungen Hinweis: 5 Wenn der Der höchste Wert für die Leitungskompensation beträgt  Widerstand höher ist, wird der Kompensationswert auf den Standardwert zurückgesetzt. wird angezeigt, wenn kein Kalibrierungswert gespeichert ist.
  • Seite 41: Prüfen Von Rcds

    MI 3125 / BT EurotestCOMBO Messungen 5.4 Prüfen von RCDs Zur Überprüfung des (der) RCD(s) in RCD-geschützten Anlagen sind verschiedene Prüfungen und Messungen erforderlich. Die Messungen beruhen auf der Norm EN 61557-6. Folgende Messungen und Prüfungen (Unterfunktionen) können durchgeführt werden: Berührungsspannung,...
  • Seite 42: Berührungsspannung (Rcd Uc)

    MI 3125 / BT EurotestCOMBO Messungen Anschlüsse zur RCD Prüfung Abbildung 5.17: Anschluss des Commander-Prüfsteckers und der Dreileiter-Prüfleitung 5.4.1 Berührungsspannung (RCD Uc) Ein Strom, der in die PE-Klemme fließt, verursacht einen Spannungsabfall am Erdungswiderstand, einen Spannungsunterschied zwischen Ausgleichskreis und Erde. Diese Spannung wird als „Berührungsspannung“ bezeichnet und liegt an allen mit dem Schutzleiter verbundenen zugänglichen leitenden Teilen an.
  • Seite 43: Auslösezeit (Rcdt)

    MI 3125 / BT EurotestCOMBO Messungen Berührungsspannung Uc RCD Typ Nenn I N proportional zu beliebig 1,05I N 21,05I N  30 mA A, F 1,41,05I N Alle Modelle A, F 21,41,05I N < 30 mA A, F 21,05I N A, F 221,05I...
  • Seite 44: Auslösestrom (Rcd I)

    MI 3125 / BT EurotestCOMBO Messungen Abbildung 5.19: Beispiel für die Messergebnisse der Auslösezeit Angezeigte Ergebnisse: t ..Auslösezeit, Uc ..Berührungsspannung bei Nennstrom I N 5.4.3 Auslösestrom (RCD I) kontinuierlich ansteigender Fehlerstrom Prüfen Schwellenempfindlichkeit für das Auslösen des RCDs bestimmt. Das Messgerät erhöht den Prüfstrom in kleinen Schritten innerhalb des entsprechenden Bereichs wie folgt:...
  • Seite 45: Rcd Auto-Test

    MI 3125 / BT EurotestCOMBO Messungen Angezeigte Ergebnisse: I ..Auslösestrom, Berührungsspannung beim Auslösestrom I oder Endwert, falls das RCD nicht auslöste. t ..Auslösezeit, 5.4.4 RCD Auto-Test. Die Funktion RCD-Autotest führt eine vollständige RCD-Prüfung (Auslösezeit bei verschiedenen Fehlerströmen, Auslösestrom und Berührungsspannung) anhand einer Reihe von automatischen Prüfungen durch, die vom Messgerät gesteuert werden.
  • Seite 46 MI 3125 / BT EurotestCOMBO Messungen Beispiele für Ergebnisse: Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3 Schritt 4 Schritt 5 Schritt 6 Schritt 7 Schritt 8 Abbildung 5.21: Einzelschritte im RCD-Auto-Test Oben Unten Abbildung 5.22: Zwei Teile des Ergebnisfelds beim RCD Auto-Test...
  • Seite 47 MI 3125 / BT EurotestCOMBO Messungen Angezeigte Ergebnisse: x1 ..Schritt 1 Auslösezeit (I , IN, 0º), x1 ..Schritt 2 Auslösezeit (I , IN, 180º), x5 ..Schritt 3 Auslösezeit ( , 5IN, 0º), x5 ..Schritt 4 Auslösezeit ( , 5IN, 180º),...
  • Seite 48: Fehlerschleifenimpedanz Und Unbeeinflusster Fehlerstrom

    MI 3125 / BT EurotestCOMBO Messungen 5.5 Fehlerschleifenimpedanz und unbeeinflusster Fehlerstrom Eine Fehlerschleife ist eine Schleife, welche die Netzquelle, die Leitungsverdrahtung und den Schutzerde-Rückpfad zur Netzquelle umfasst. Das Instrument misst die Impedanz der Schleife und berechnet den Kurzschlussstrom. Die Messungen beruhen auf der Norm EN 61557-3.
  • Seite 49 MI 3125 / BT EurotestCOMBO Messungen Verfahren der Fehlerschleifenimpedanzmessung *Modell MI 3125 BT Wählen Sie mit dem Funktionswahlschalter und den Tasten / die  Unterfunktion Zloop oder Zs rcd Wählen Sie Prüfparameter (bei Bedarf).  Schließen Sie die Prüfleitungen Eurotest Combo an.
  • Seite 50: Leitungsimpedanz Und Unbeeinflusster Kurzschlussstrom / Spannungsabfall

    MI 3125 / BT EurotestCOMBO Messungen 5.6 Leitungsimpedanz unbeeinflusster Kurzschlussstrom Spannungsabfall Leitungsimpedanz wird einer Schleife gemessen, Netzspannungsquelle und der Leitungsverdrahtung besteht. Die Messungen beruhen auf der Norm EN 61557-3. Mit der Unterfunktion Spannungsabfall soll sichergestellt werden, dass eine Spannung in der Installation über akzeptablen Werten bleibt, wenn der höchste Strom im Stromkreis fließt.
  • Seite 51 MI 3125 / BT EurotestCOMBO Messungen Leitungsimpedanz und unbeeinflusster Kurzschlussstrom Schaltungen für die Leitungsimpedanzmessung Abbildung 5.28: Phase-Nullleiter- oder Phase-Phase-Messung der Leitungsimpedanz - Anschluss des Commander-Prüfsteckers und der 3-Leiter-Messleitung Verfahren für die Leitungsimpedanzmessung *Modell MI 3125 BT Wählen Sie mit dem Funktionswahlschalter die Unterfunktion Z-LINE.
  • Seite 52: Spannungsabfall

    MI 3125 / BT EurotestCOMBO Messungen Eingangsspannungsbereich (L-N oder L1-L2) (93 V  U  134 V) 110 V (185 V  U  266 V) 230 V (321 V  U  485 V) 400 V Hinweis: Starke Schwankungen Netzspannung können...
  • Seite 53 MI 3125 / BT EurotestCOMBO Messungen Messgerät an. Schließen Sie die Prüfleitungen am Prüfpunkt an, (siehe Abbildung 5.30)  Drücken Sie die Taste TEST, um die Messung durchzuführen.  Speichern Sie das Ergebnis durch Drücken der Taste MEM (optional)*. ...
  • Seite 54: Erdungswiderstand

    MI 3125 / BT EurotestCOMBO Messungen diesem Fall wird empfohlen, einige Messungen zu wiederholen, um zu überprüfen, ob die Anzeigen stabil sind. 5.7 Erdungswiderstand Der Erdungswiderstand ist einer der wichtigsten Parameter beim Schutz gegen elektrischen Schlag. Haupt-Erdungsanlagen, Blitzschutzanlagen, örtliche Erdungen usw.
  • Seite 55 MI 3125 / BT EurotestCOMBO Messungen Abbildung 5.34: Erdableitwiderstand Messung einer Blitzschutzanlage Gemeinsames Messverfahren für die Erdungswiderstandsmessung *Modell MI 3125 BT Wählen Sie mit dem Funktionswahlschalter die Funktion ERDE.  Aktivieren Sie den Grenzwert und stellen Sie ihn ein (optional).
  • Seite 56: Pe-Prüfanschluss

    MI 3125 / BT EurotestCOMBO Messungen 5.8 PE-Prüfanschluss Es kann passieren, dass eine gefährliche Spannung an den Schutzleiter oder andere berührbare Metallteile angelegt wird. Dies ist eine sehr gefährliche Situation, da man davon ausgeht, dass der Schutzleiter und die Metallteile geerdet sind. Ein häufiger Grund für diesen Fehler ist eine falsche Verdrahtung (siehe nachstehendes Beispiel).
  • Seite 57 MI 3125 / BT EurotestCOMBO Messungen Prüfverfahren für den PE-Anschluss Schließen Sie die Prüfleitungen am Messgerät an  Schließen Sie den Prüfling an (siehe Abbildung 5.36 und Abbildung 5.37).  Berühren Sie mindestens eine Sekunde lang die PE-Prüfsonde (die Taste TEST) ...
  • Seite 58: Datenverarbeitung (Modell Mi 3125 Bt)

    MI 3125 / BT EurotestCOMBO Datenverarbeitung (Modell MI 3125 BT) 6 Datenverarbeitung (Modell MI 3125 BT) 6.1 Speicherorganisation Messergebnisse können zusammen mit allen relevanten Parametern im Speicher des Messgeräts gespeichert werden Nachdem die Messung abgeschlossen ist, können die Ergebnisse zusammen mit Zwischenergebnissen und Funktionsparametern im Flash- Speicher des Messgeräts.
  • Seite 59 MI 3125 / BT EurotestCOMBO Datenverarbeitung (Modell MI 3125 BT) Datenstrukturfeld Menü für die Speicherbedienung Datenstrukturfeld 1. Ebene:  OBJEKT: Standardname der Speicherstelle (Objekt und seine laufende Nummer). 004: Nr. des gewählten Elements 2. Ebene:  BLOCK: Standardname der Speicherstelle (Block und seine laufende Nummer).
  • Seite 60: Speichern Von Prüfergebnissen

    MI 3125 / BT EurotestCOMBO Datenverarbeitung (Modell MI 3125 BT) 6.3 Speichern von Prüfergebnissen Nach Abschluss einer Prüfung stehen die Ergebnisse und Parameter zum Speichern bereit (das Symbol wird im Informationsfeld angezeigt). Der Benutzer kann die Ergebnisse durch Drücken der Taste MEM speichern.
  • Seite 61: Abrufen Von Prüfergebnissen

    MI 3125 / BT EurotestCOMBO Datenverarbeitung (Modell MI 3125 BT) 6.4 Abrufen von Prüfergebnissen Drücken Sie die Taste MEM in einem Hauptfunktionsmenü, während kein Ergebnis zum Abspeichern bereit steht, oder wählen Sie MEMORY im Menü SETTINGS Abbildung 6.3: Abrufmenü - Abbildung 6.4: Abrufmenü...
  • Seite 62: Löschen Gespeicherter Daten

    MI 3125 / BT EurotestCOMBO Datenverarbeitung (Modell MI 3125 BT) 6.5 Löschen gespeicherter Daten 6.5.1 Löschen des gesamten Speicherinhalts Wählen Sie CLEAR ALL MEMORY im Menü MEMORY. Eine Warnung wird angezeigt. Abbildung 6.6: Löschen des gesamten Speichers Tasten im Menü für das Löschen des gesamten Speichers: Bestätigt...
  • Seite 63: Löschen Einzelner Messungen

    MI 3125 / BT EurotestCOMBO Datenverarbeitung (Modell MI 3125 BT) Öffnet das Dialogfeld zum Löschen aller Messungen an der HILFE gewählten Speicherstelle und ihren Unterstellen. Tasten im Dialogfeld zum Bestätigen des Löschens von Ergebnissen an der gewählten Speicherstelle: Löscht alle Ergebnisse an der gewählten Speicherstelle.
  • Seite 64: Umbenennen Von Installationsstrukturelementen (Hochladen Vom Pc)

    MI 3125 / BT EurotestCOMBO Datenverarbeitung (Modell MI 3125 BT) TEST Abbildung 6.10: Dialog zur Bestätigung Abbildung 6.11: Anzeige, nachdem die Messung gelöscht wurde 6.5.4 Umbenennen von Installationsstrukturelementen (hochladen vom PC) Standard-Installationsstrukturelemente sind "Objekt", Block", "Sicherung" "Verbindung". Im PC-Softwarepaket EurolinkPRO können Standardnamen in vom Kunden gewählte Namen geändert werden, die der geprüften Anlage entsprechen.
  • Seite 65 Ein neuer Standortname (aus einem Barcode-Etikett oder einem RFID-Tag  eingescannt) wird in das Messgerät übernommen. Der erfolgreiche Empfang des Barcodes oder RFID-Tag wird durch zwei kurze Bestätigungstöne bestätigt. Hinweis: Verwenden Sie nur Barcodeleser und RFID-Lesegeräte von Metrel oder von  einem Vertragshändler geliefert werden.
  • Seite 66: Kommunikation (Modell Mi 3125 Bt)

    MI 3125 / BT EurotestCOMBO Datenverarbeitung (Modell MI 3125 BT) 6.6 Kommunikation (Modell MI 3125 BT) Gespeicherte Ergebnisse können auf einen PC übertragen werden. Ein spezielles Kommunikationsprogramm auf dem PC erkennt das Messgerät automatisch und aktiviert die Datenübertragung zwischen dem Messgerät und dem PC.
  • Seite 67: Bluetooth Kommunikation

    Seriennummer enthalten, z. B. MI 3125 BT-12240429I. Wenn der Bluetooth- Modul einen anderen Namen erhalten hat, muss die Konfiguration wiederholt werden. Das Modell MI 3125 BT bietet keine Unterstützung für den Betrieb mit dem  Bluetooth-Dongle A 1436. Treten ernsthafte Probleme mit der Bluetooth-Kommunikation auf, ist es möglich ...
  • Seite 68: Aktualisieren Des Messgeräts

    Aktualisieren des Messgerätes MI 3125 CE MultiTesterXA 7 Aktualisieren des Messgeräts Das Messgerät kann von einem PC über die RS232-Schnittstelle aktualisiert werden. Dadurch ist es möglich, das Gerät auf dem neuesten Stand zu halten, sogar wenn sich Normen oder Vorschriften ändern.
  • Seite 69: Wartung

    MI 3125 / BT EurotestCOMBO Wartung 8 Wartung Unbefugten Personen ist nicht erlaubt, die Eurotest Combo Messgerät zu öffnen. Im Inneren des Messgeräts gibt es keine vom Benutzer zu ersetzenden Teile, außer der Batterie unter der rückseitigen Abdeckung. 8.1 Austausch der Sicherung Unter der rückseitigen Abdeckung des Eurotest Combo ist eine Sicherung.
  • Seite 70: Kundendienst

    MI 3125 / BT EurotestCOMBO Wartung 8.4 Kundendienst Für Garantieleistungen und sonstige Reparaturen wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
  • Seite 71: Technische Daten

    MI 3125 / BT EurotestCOMBO Technische Daten 9 Technische Daten 9.1 Isolationswiderstand Isolationswiderstand (Nennspannungen 50 V , 100 V and 250 V Messbereich entsprechend EN61557 beträgt 0,15  199,9 . Auflösung (M) Genauigkeit Messbereich (M) (5 % des Ablesewerts + 3 0,00 ...
  • Seite 72: Durchgangsprüfung

    MI 3125 / BT EurotestCOMBO Technische Daten 9.2 Durchgangsprüfung 9.2.1 Widerstand R LOW  Messbereich entsprechend EN61557 beträgt 0,16  1999 . Auflösung () Genauigkeit Messbereich () 0,00  19,99 (3 % des Ablesewerts + 3 0,01 Digits) 20,0  199,9 (5 % des Ablesewerts)
  • Seite 73 MI 3125 / BT EurotestCOMBO Technische Daten AC A,F B,B+* AC B,B+* AC B,B+* AC A,F B,B+* AC A,F B,B+* IN (mA)    100 100    10,5 15 212 300 707 1000    ...
  • Seite 74: Berührungsspannung (Rcd-Uc)

    MI 3125 / BT EurotestCOMBO Technische Daten 9.3.2 Berührungsspannung (RCD-Uc) Der Messbereich gemäß EN 61557 beträgt 20,0 V  31,0 V für den Grenzwert der Berührungsspannung 25 V. Der Messbereich gemäß EN 61557 beträgt 20,0 V  62,0V für den Grenzwert der Berührungsspannung 50V.
  • Seite 75: Auslösestrom

    MI 3125 / BT EurotestCOMBO Technische Daten 9.3.4 Auslösestrom Auslösestrom Der gesamte Messbereich entspricht den Anforderungen der EN 61557. Auflösung I Genauigkeit Messbereich I    1,1I 0,1I 0,2I (AC Typ) 0,05I N N N N  1,5I 0,1I ≥30 mA)
  • Seite 76: Rcd Gewählt

    MI 3125 / BT EurotestCOMBO Technische Daten 9.4.2 RCD gewählt Fehlerschleifenimpedanz Messbereich entsprechend EN61557 beträgt 0,46  9,99 k. Auflösung () Genauigkeit Messbereich () 0,00  9,99 (5 % des Ablesewerts + 10 0,01 10,0  99,9 Digits) 100  999 ...
  • Seite 77: Erdungswiderstand

    MI 3125 / BT EurotestCOMBO Technische Daten Spannungsabfall (errechneter Wert) Auflösung (%) Messbereich (%) Genauigkeit 0,0  99,9 Beachten Sie die Genauigkeit Leitungsimpedanzmessung(en)* 0,00 Ω  20,0 Ω Messbereich……………………… *Weitere Informationen zur Berechnung des Spannungsabfallergebnisses finden Sie in Kapitel 5.6.2 Spannungsabfall.
  • Seite 78: Spannung

    10  550 (2 % des Ablesewerts + 2 Digits) 9.8 Allgemeine Daten Modelle MI 3125 und MI 3125 BT: (61.5 V Batterie oder Akku, Größe AA) Versorgungsspannung ......9 V Betriebsdauer ........typisch 20 Stunden Eingangsspannung Ladebuchse ..12 V  10 % Eingangsstrom Ladebuchse ....max.
  • Seite 79 MI 3125 / BT EurotestCOMBO Technische Daten Betriebsbedingungen Betriebstemperaturbereich ....0C  40 C Max. rel. Luftfeuchte ......95 % r.F. (0C  40 C), nicht kondensierend Lagerbedingungen Temperaturbereich ......-10C  +70 C Max. rel. Luftfeuchte ......90 % RH. (-10C  +40 C) 80 % RH.
  • Seite 80: Appendix A - Fuse Table

    MI 3125 / BT EurotestCOMBO Anhang A A Appendix A - Fuse table A.1 Sicherungstabelle – IPSC Sicherungstyp NV Nenn Abschaltzeit [s] Strom Min. unbeeinflusster Kurzschlussstrom (A) 32,5 22,3 18,7 15,9 65,6 46,4 38,8 31,9 18,7 102,8 56,5 46,4 26,7...
  • Seite 81 MI 3125 / BT EurotestCOMBO Anhang A 919,2 464,2 266,9 1217,2 821,7 663,3 319,1 1567,2 1133,1 964,9 836,5 447,9 2075,3 1429 1195,4 1018 585,4 Sicherungstyp B Nenn Abschaltzeit [s] Strom Min. unbeeinflusster Kurzschlussstrom (A) Sicherungstyp C Nenn Abschaltzeit [s] Strom Min.
  • Seite 82 MI 3125 / BT EurotestCOMBO Anhang A Sicherungstyp D Nenn Abschaltzeit [s] Strom Min. unbeeinflusster Kurzschlussstrom (A) 10,8 21,6 32,4 70,2 86,4 172,8...
  • Seite 83: Sicherungstabelle - Impedanzen Bei 230 V Ac As/Nzs 3017]

    MI 3125 / BT EurotestCOMBO Anhang A A.2 Sicherungstabelle – Impedanzen bei 230 V AC AS/NZS 3017] Typ B Typ C Nenn Abschaltzeit [s] Nenn Abschaltzeit [s] Strom Strom Max. Schleifenimpedanz () Max. Schleifenimpedanz () 9,58 5,11 5,75 3,07 3,59...
  • Seite 84: Anhang B - Zubehör Für Bestimmte Messungen

    MI 3125 / BT EurotestCOMBO Anhang B B Anhang B - Zubehör für bestimmte Messungen Die nachstehende Tabelle enthält standardmäßiges und optionales Zubehör, das für bestimmte Messungen erforderlich ist. Das als optional gekennzeichnete Zubehör kann in einigen Gerätesätzen auch zum Standard gehören. Bitte lesen Sie in der beiliegenden Liste mit dem Standardzubehör Ihres Gerätesatzes nach oder wenden Sie sich an Ihren...
  • Seite 85: Anhang C - Länderspezifische Hinweise

    MI 3125 / BT EurotestCOMBO Anhang C C Anhang C - Länderspezifische Hinweise Dieser Anhang C enthält eine Anzahl von geringfügigen Änderungen, die mit länderspezifischen Anforderungen zusammenhängen. Einige der Änderungen bedeuten geänderte aufgeführte Funktionsdaten, die sich auf Hauptabschnitte beziehen, und andere sind zusätzliche Funktionen.
  • Seite 86: C.2.1.1 Änderungen Im Anhang A

    MI 3125 / BT EurotestCOMBO Anhang C C.2.1.1 Änderungen im Anhang A Zusätzlich zu den Sicherungsdaten in Anhang A , die gR Sicherungen hinzugefügt. Sicherungstyp gR Nenn Abschaltzeit [s] Strom Min. unbeeinflusster Kurzschlussstrom (A) 31,4 62,8 94,2 32,5 62,5 87,5...
  • Seite 87: No, Dk, Sw Änderungen - It Versorgungssystem

    MI 3125 / BT EurotestCOMBO Anhang C Prüfparameter für RCD-Prüfung und -Messung TEST RCD-Unterfunktionsprüfung [RCDt, RCD I, AUTO, Uc]. Nennfehlerstromempfindlichkeit des RCDs IΔN [10 mA, 30 mA, 100 mA, I 300 mA, 500 mA, 1000 mA]. RCD Typ AC, A, F, B*, B+* Anfangspolarität [ , verzögert...
  • Seite 88: C.2.3.2 Neues Kapitel

    MI 3125 / BT EurotestCOMBO Anhang C C.2.3.2 Neues Kapitel Zur Auswahl des richtigen Versorgungssystems wird das Kapitel 4.2.9 hinzugefügt. 4.2.9 Erdungssystem der Versorgung In diesem Menü kann das Versorgungssystem ausgewählt werden, das der geprüft werden soll. Abbildung 4.9: Auswahl des Versorgungssystems.
  • Seite 89 MI 3125 / BT EurotestCOMBO Anhang C AUF / AB Wahl Z-Wert Z-Wert besätigen TEST Funktionswahltasten Kehrt zum Hauptfunktionsmenü zurück. Die Impedanz-Grenzwerte für verschiedene Überstrom-Schutzeinrichtungen sind abhängig von Nennspannung und werden mit dem Z-Faktor berechnet. Der Z-Faktor 1,00 wird für Nennspannung 230 V und der Z-Faktor 1,04 wird für die Nennspannung 240 V verwendet.
  • Seite 90 MI 3125 / BT EurotestCOMBO Anhang C die Nennspannung U (siehe Tabelle unten), L-PE Skalierungsfaktor der Korrekturfaktor für Isc (eingestellt auf 1,00). Eingangsspannungsbereich (L-PE) (93 V  U  134 V) 110 V L-PE (185 V  U  266 V)
  • Seite 91: Anhang D - It Versorgungssystem

    D Anhang D - IT Versorgungssystem Damit sich der Bediener ausreichend mit der Durchführung von Messungen im Allgemeinen sowie mit ihren typischen Anwendungen vertraut machen kann, ist zu empfehlen, das Metrel-Handbuch Leitfaden zum Prüfen und Überprüfen von Niederspannungsanlagen zu lesen. D.1 Normative Verweise EN 60364-4-41, EN 60364-6, EN 60364-7-710, BS 7671 D.2 Grundlagen...
  • Seite 92 MI 3125 / BT EurotestCOMBO Anhang D MI 3125 / MI 3125 BT Prüffunktionen und IT-Systeme Die folgende Tabelle enthält Funktionen des Messgerätes einschließlich der Kompatibilitäts-Hinweise bezüglich des IT-Systems. IT System Funktionen Hinweis Spannung Symbole für das IT-System geändert, siehe Bild Spannung D.2.
  • Seite 93 MI 3125 / BT EurotestCOMBO Anhang D Leitungsimpedanz Siehe Kapitel 5.6, ist die Messung die gleiche; nur der Spannungsmonitor Angabe entspricht dem IT-System. RCD Prüfung Die RCD-Prüfung wird in der gleichen Weise wie in TN / TT-Systemen durchgeführt (siehe Kapitel 5.4), mit folgender Ausnahme: Die U Messung nur im Falle des ersten Fehlers relevant.
  • Seite 94: Anhang E - Commander (A 1314, A 1401)

    Zeitraum nicht benutzt wird. Es können Alkali- oder wieder aufladbare NiMH-BAkkus der Größe AAA  verwendet werden. Metrel empfiehlt nur den Einsatz von wieder aufladbaren Batterien von 800 mAh oder mehr. Stellen Sie sicher, dass die Akkus richtig eingesetzt sind, sonst funktioniert das ...
  • Seite 95: Betrieb Der Commander-Geräte

    MI 3125 / BT EurotestCOMBO Anhang E Abbildung E.2: Vorderseite des Commander-Prüfstecker (A 1314) Abbildung E.3: Rückseite Legende: 1 TEST Startet die Messungen. TEST Dient auch als Schutzleiter-Berührungselektrode. 2 LED Linke Status-LED (RGB) 3 LED Rechte Status-LED (RGB) 4 LEDs Lampen-LEDs (Commander-Prüfspitze)
  • Seite 96 MI 3125 / BT EurotestCOMBO Anhang E Rechte LED grün BESTANDEN Anzeige überwacht Linke LED blinkt blau Commander-Gerät Eingangsspannung Spannung zwischen den Prüfanschlüssen ist höher als Linke LED orange 50 V Beide LEDs blinken rot Geringer Ladestand. Batteriespannung ist für den Betrieb des Commander-...
  • Seite 97 MI 3125 / BT EurotestCOMBO Anhang E Abbildung E.5: Vertauschte Leiter L und PE (bei Verwendung des Commander- Prüfspitze) Phase und Schutzleiter vertauscht! Äußerst gefährliche Situation!

Diese Anleitung auch für:

Mi 3125 bt

Inhaltsverzeichnis