Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Befehle Test Und Test-All - Sun Microsystems Sun Fire-Server V210 Administrationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sun Fire-Server V210:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TABELLE 6-5
Wert
restore
silent
subtests
verbose
callers=N
errors=N
Wenn Sie mehrere Komponenten der OpenBoot-Diagnosetests auf einmal ändern
möchten, können Sie für test-args mehrere Werte hintereinander, durch Kommas
getrennt, eingeben, wie im folgenden Beispiel dargestellt:
ok setenv test-args debug,loopback,media

Die Befehle test und test-all

Sie können die OpenBoot-Diagnosetests auch direkt von der Eingabeaufforderung
ok aus ausführen. Geben Sie dazu den Befehl test und anschließend den vollstän-
digen Hardwarepfad zu den zu testenden Geräten ein. Das könnte z. B. wie folgt
aussehen:
ok test /pci@x,y/SUNW,qlc@2
Hinweis – Den korrekten Pfad zum Hardwaregerät können Sie nur eingeben, wenn
Sie die Hardwarearchitektur des Sun Fire V210/V240-Systems exakt kennen.
Wenn Sie einen einzelnen Test anpassen möchten, können Sie test-args wie folgt
verwenden:
ok test /usb@1,3:test-args={verbose,debug}
64
Sun Fire-Server V210 und V240 – Administrationshandbuch • April 2003
Werte für die OpenBoot-Konfigurationsvariable test-args (Fortsetzung)
Beschreibung
Versucht, den Originalzustand des Geräts wiederherzustellen, wenn
der zuvor durchgeführte Test nicht bestanden wurde.
Zeigt nur die Fehlermeldungen und nicht den in den einzelnen
Tests ermittelten Status an.
Zeigt die Ergebnisse des Haupttests sowie aller Teiltests an.
Zeigt detaillierte Informationen zu allen Tests an.
Zeigt die letzten N Aufrufe an, wenn ein Fehler auftritt.
• callers=0: Zeigt alle Aufrufe vor dem Fehler an.
Fährt mit der Ausführung des Tests so lange fort, bis N Fehler
gefunden wurden.
• errors=0: Zeigt alle Fehlerberichte an, ohne dabei die
Testdurchführung zu beenden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sun fire-server v240

Inhaltsverzeichnis