Diese Anpassung wirkt sich nur auf den aktuellen Test und nicht auf den Wert der
OpenBoot-Konfigurationsvariable test-args aus.
Mit dem Befehl test-all können Sie alle in der Gerätestruktur enthaltenen Geräte
testen. Geben Sie dazu Folgendes ein:
ok test-all
Wenn Sie ein Pfadargument für test-all festlegen, werden nur das entsprechende
Gerät und die ihm untergeordneten Geräte getestet. Im folgenden Beispiel werden
mit dem Befehl der USB-Bus sowie alle Geräte mit Selbsttestfunktion getestet, die an
den USB-Bus angeschlossen sind:
ok test-all /pci@9,700000/usb@1,3
In den Meldungen der OpenBoot-Diagnosetests enthaltende
Informationen
Die Ergebnisse der OpenBoot-Diagnosetests werden in tabellarischer Form ange-
zeigt. Sie enthalten eine kurze Zusammenfassung des Problems, das betroffene
Hardwaregerät, den nicht bestandenen Teiltest sowie weitere Informationen zur
Diagnose.
Testing /pci@9,700000/ebus@1/rsc-control@1,3062f8
ERROR
: RSC card is not present in system, or RSC card is broken.
DEVICE
: /pci@9,700000/ebus@1/rsc-control@1,3062f8
SUBTEST : selftest
CALLERS : main
MACHINE : Sun Fire V240
SERIAL# : 705459
DATE
: 28.11.01 14:46:21
CONTR0LS: diag-level=min test-args=media,verbose,subtests
Error: /pci@9,700000/ebus@1/rsc-control@1,3062f8 selftest failed, return code = 1
Selftest at /pci@9,700000/ebus@1/rsc-control@1,3062f8 (errors=1) ...... failed
Pass:1 (of 1) Errors:1 (of 1) Tests Failed:1 Elapsed Time: 0:0:0:0
CODE-BEISPIEL 6-1
zeigt ein Beispiel für eine OpenBoot-Diagnosemeldung.
CODE-BEISPIEL 6-1
GMT
OpenBoot-Diagnosemeldung
Kapitel 6 Diagnose
65