Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Openboot-Diagnosetests; So Starten Sie Das Openboot-Diagnosetool - Sun Microsystems Sun Fire-Server V210 Administrationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sun Fire-Server V210:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nach Abschluss der POST-Diagnose wird der Status, der in den einzelnen ausge-
führten Tests ermittelt wurde, an die OpenBoot-Firmware zurückgemeldet. Die
weitere Steuerung geht damit wieder an die OpenBoot-Firmware über.
Wenn bei der POST-Diagnose kein Fehler festgestellt wird, Ihr Server aber immer
noch nicht startet, führen Sie die OpenBoot-Diagnosetests durch.

OpenBoot-Diagnosetests

Genau wie das POST-Diagnosetool ist auch das OpenBoot-Diagnosetool
firmwarebasiert und residiert im Boot-PROM.

So starten Sie das OpenBoot-Diagnosetool

1. Geben Sie Folgendes ein:
ok setenv diag-switch? true
ok setenv auto-boot? false
ok reset-all
2. Geben Sie Folgendes ein:
ok obdiag
Mit diesem Befehl wird das OpenBoot-Diagnosetest-Menü aufgerufen (siehe
TABELLE 6-4
TABELLE 6-4
1 i2c@0.320
4 network@2,1
7 scsi@2,11
10 usb@a
Commands: test test-all except help what setenv versions printenvs
exit
62
Sun Fire-Server V210 und V240 – Administrationshandbuch • April 2003
).
obdiag-Menü (Beispiel)
2 ide@d
5 rtc@0,701
8 serial@0,2e8
11 usb@b
obdiag
3 network@2
6 scsi@2
9 serial@0,3f8
12 flashprom@2,01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sun fire-server v240

Inhaltsverzeichnis