Achtung – Entfernen Sie die Systemkonfigurationskarte niemals, während der Server
die Betriebsumgebung Solaris startet bzw. ausführt. Bevor Sie die Systemkonfigurations-
karte aus- bzw. einbauen, muss entweder die Stromversorgung des Servers gänzlich
unterbrochen sein oder sich der Server im Standby-Modus befinden.
Achtung – Der Umgang mit der Systemkonfigurationskarte sollte auf den Einbau
in ein anderes System beschränkt bleiben. In diesem Fall ist jeder Kontakt mit den
goldenen Anschlüssen auf der Unterseite der Karte zu vermeiden.
Aus- und Einbauen von
Festplattenlaufwerken
Achtung – Der Server und die Festplattenlaufwerke enthalten elektronische
Bauteile, die auf statische Elektrizität äußerst empfindlich reagieren. Bei den
folgenden Schritten muss daher immer ein geerdetes antistatisches Armband
getragen werden.
Ausbau eines Festplattenlaufwerks
Die Festplattenlaufwerke sind hotplug-fähig. Wenn der Server mit mehreren
Festplatten ausgestattet ist, können Sie eine dieser Festplatten ausbauen bzw.
austauschen, ohne dazu den Server herunterfahren oder aus dem Rack nehmen zu
müssen.
Es muss jedoch sichergestellt sein, dass weder die Systemsoftware noch irgendeine
Anwendungssoftware während dieser Zeit auf die Festplatten zugreift.
Hinweis – Wenn Sie vorhaben, ein Festplattenlaufwerk auszubauen, während
Solaris läuft, befolgen Sie die Anweisungen unter „Ausbauen eines SCSI-
Festplattenlaufwerks bei laufendem Solaris" auf Seite 31, bevor Sie die folgenden
Schritte ausführen.
Kapitel 2 Aus- und Einbau von Bauteilen
27