Steuern der Stromversorgung des
Servers
Bevor Sie eine Systemkonfigurationskarte oder das DVD-ROM-Laufwerk ausbauen
bzw. austauschen, muss die Stromversorgung des Servers vollständig getrennt
werden.
Ausführliche Angaben dazu, wie Sie die Stromversorgung des Servers mithilfe von
Software steuern können, finden Sie in der ALOM Online Help auf der Dokumentations-
CD für die Sun Fire-Server V210 und V240.
So fahren Sie den Server mithilfe des Schalters
„Ein/Standby" hoch
Achtung – Solange das System mit Strom versorgt wird, darf der Server nicht
transportiert werden. Ein Transport des Servers im eingeschalteten Zustand kann
den Totalausfall des Festplattenlaufwerks zur Folge haben. Wenn der Server trans-
portiert werden soll, muss die Stromversorgung des Systems stets vollständig unter-
brochen werden.
1. Schließen Sie den Server an eine Wechselspannungs-Stromquelle an.
Sobald der Server angeschlossen ist, befindet er sich automatisch im Standby-Modus.
2. Schalten Sie die Stromversorgung für alle Peripherie- und externen Speichergeräte
ein, die an den Server angeschlossen sind.
Genauere Informationen zu den einzelnen Geräten finden Sie in der entsprechenden
mitgelieferten Dokumentation.
3. Öffnen Sie die Frontblendeneinheit.
4. Nur beim Sun Fire V240: Führen Sie den Systemschlüssel in den Schlüsselschalter
ein und stellen Sie den Schalter auf die Position „Normal" bzw. „Diagnostics".
5. Drücken Sie den Schalter „Ein/Standby".
6. Nur beim Fire V240:
a. Stellen Sie den Schlüsselschalter auf die Position „Locked".
Auf diese Weise wird verhindert, dass das System unbeabsichtigterweise
ausgeschaltet werden kann.
24
Sun Fire-Server V210 und V240 – Administrationshandbuch • April 2003