Automatic Server Restart (ALOM-
Komponente)
Hinweis – Automatic Server Restart ist nicht identisch mit Automatic System
Recovery (ASR), was vom Sun Fire V210/V240 ebenfalls unterstützt wird.
Automatic Server Restart ist eine Komponente von ALOM. Sie überwacht die
Solaris-Betriebsumgebung während deren Ausführung und sorgt standardmäßig für
die Synchronisierung der Dateisysteme und den Neustart des Servers, falls dieser
hängen sollte.
ALOM selbst verwendet einen Watchdog-Prozess, mit dem ausschließlich der Kernel
überwacht wird. ALOM startet den Server jedoch nicht neu, wenn nur ein Prozess
hängt und der Kernel weiter läuft. Die ALOM-Watchdog-Parameter für das Watchdog-
Patting-Intervall und das Watchdog-Timeout sind nicht vom Benutzer konfigurierbar.
Wenn der Kernel hängt und das Zeitintervall für den Watchdog abgelaufen ist,
meldet ALOM das Ereignis, protokolliert es und führt eine der folgenden drei vom
Benutzer konfigurierbaren Aktionen aus:
„xir": Dies ist der Standardvorgang, bei dem der Server die Dateisysteme
synchronisiert und neu startet. Wenn der Server beim Synchronisieren hängen
bleibt, führt ALOM nach 15 Minuten einen „harten" Reset aus.
„Reset" (Zurücksetzen): Dabei wird ein „harter" Reset ausgeführt. Es erfolgt eine
schnelle Systemwiederherstellung, wobei aber Diagnosedaten zum Hängen-
bleiben nicht gespeichert werden und es zur Beschädigung des Dateisystems
kommen kann.
„None" (keine Aktion): Das System bleibt nach dem Melden des Watchdog-
Timeouts dauerhaft hängen.
Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt sys_autorestart der ALOM
Online Help auf der Sun Fire-Server V210 und V240-Dokumentations-CD.
82
Sun Fire-Server V210 und V240 – Administrationshandbuch • April 2003