OpenBoot-Befehle
Die OpenBoot-Befehle sind an der Eingabeaufforderung ok einzugeben. OpenBoot-
Befehle, mit denen Sie nützliche Diagnoseinformationen abrufen können, sind:
probe-scsi und probe-scsi-all
probe-ide
show-devs
probe-scsi und probe-scsi-all
Mit den Befehlen probe-scsi und probe-scsi-all können Probleme mit den
SCSI-Geräten diagnostiziert werden.
Achtung – Wenn Sie zum Aufrufen der Eingabeaufforderung ok den Befehl halt
bzw. die Stop-A-Tastenfolge verwendet haben, kann es passieren, dass sich das
System beim Eingeben des Befehls probe-scsi bzw. probe-scsi-all aufhängt.
Der Befehl probe-scsi kommuniziert mit allen SCSI-Geräten, die an die On-Board-
SCSI-Controller angeschlossen sind. Der Befehl probe-scsi-all greift zusätzlich
auf alle Geräte zu, die an die in den PCI-Steckplätzen installierten Hostadapter
angeschlossen sind.
Die Befehle probe-scsi und probe-scsi-all zeigen für alle angeschlossenen
und aktiven SCSI-Geräte die Loop-ID, den Hostadapter, die logische Nummer der
Einheit, den eindeutigen World Wide Name (WWN) sowie in einer
Gerätebeschreibung den Typ und den Hersteller an.
Im Folgenden ist ein Beispiel für eine mit dem Befehl probe-scsi initiierte
Ausgabe dargestellt.
{1} ok probe-scsi
Target 0
Unit 0
Target 1
Unit 0
Target 2
Unit 0
Target 3
Unit 0
CODE-BEISPIEL 6-2
66
Sun Fire-Server V210 und V240 – Administrationshandbuch • April 2003
Disk
SEAGATE ST336605LSUN36G 0238
Disk
SEAGATE ST336605LSUN36G 0238
Disk
SEAGATE ST336605LSUN36G 0238
Disk
SEAGATE ST336605LSUN36G 0238
Ausgabebeispiel für den Befehl probe-scsi