1. Schieben Sie den Sperrschieber an der Vorderseite des Festplattenlaufwerks nach
rechts.
Dadurch wird der Griff an der Festplattenvorderseite entsperrt. Der Hebel muss
offen sein, bevor Sie das Festplattenlaufwerk in den Server einschieben, da das
Laufwerk andernfalls nicht ordnungsgemäß einrastet.
2. Schieben Sie das Festplattenlaufwerk in den dafür vorgesehenen Einbauschacht
an der Vorderseite des Servers.
Drücken Sie es fest hinein, bis sich der Metallhebel wieder zu schließen beginnt.
Daran erkennen Sie, dass das Festplattenlaufwerk in seinen Einbauplatz im Server
eingerastet ist.
3. Drücken Sie nun den Metallhebel, bis das Laufwerk endgültig einrastet.
4. Schließen Sie die Frontblende.
Wenn Sie das Festplattenlaufwerk bei laufendem Solaris eingebaut haben, führen Sie
jetzt die unter „Einbauen eines SCSI-Festplattenlaufwerks bei laufendem Solaris" auf
Seite 29 beschriebenen Schritte aus.
Einbauen eines SCSI-Festplattenlaufwerks bei
laufendem Solaris
Bevor Sie die Anweisungen in diesem Abschnitt ausführen, bauen Sie das Fest-
plattenlaufwerk wie unter „Einbau eines Festplattenlaufwerks" auf Seite 28
beschrieben ein.
Verwenden Sie die folgenden Anweisungen zusammen mit der Man Page cfgadm(M).
1. Wenn das neue Festplattenlaufwerk in den Einbauschacht eingebaut wurde,
melden Sie sich beim System als Root an und führen Sie den Befehl format aus,
damit die Festplatte vom Betriebssystem erkannt werden kann.
Geben Sie folgenden Befehl ein. (Das angegebene Beispiel stammt aus einem System
mit zwei Festplattenlaufwerken.)
# format
Searching for disks...done
AVAILABLE DISK SELECTIONS:
0. c0t0d0 <SUN36G cyl 24427 alt 2 hd 27 sec 107>
/pci@1f,0/pci@1/scsi@8/sd@0,0
1. c0t1d0 <SUN36G cyl 24427 alt 2 hd 27 sec 107>
/pci@1f,0/pci@1/scsi@8/sd@1,0
Kapitel 2 Aus- und Einbau von Bauteilen
29